Kaunertal Opening 2023
THE LAST KTO AS YOU KNOW
Mit dem 38. Kaunertal Opening vom 11. – 12. November 2023 wird noch einmal eine wilde und laute Herbst-Eröffnung des Snowparks Kaunertal gefeiert. Noch einmal bis spät in die Nacht beim Club Circle abtanzen. Trotzdem am nächsten Morgen noch einmal „first line“ am Berg sein.
Das traditionelle Kaunertal Opening wird sich danach neu ausrichten und in abgeänderter Form ins Frühjahr verlegt. Als Teil der DNA des Kaunertaler Gletschers bleibt der Snowpark somit auch weiterhin bestehen und verschiebt sich ins Frühjahr!
Retro-Awards und Cash 4 Trick Session
Eine ausgewählte Jury wird nach dem besten Retro Outfit Ausschau halten und am Ende Siegerpreis ua. Gletscherparkkarte, gültig am Kaunertaler und Pitztaler Gletscher – überreichen. Zusätzlich zum Open Park, der bereits mit 01. November seine Tore bzw. Rails und Kicker öffnet, wird erneut das Terrassensetup, der „Jib’n’Skate Playground“, für offene Sessions aufgebaut. Dort finden die zahlreichen „Cash 4 Trick“-Sessions statt.
Side Events
Es wird wie vor gut 20 Jahren eine „Tattoo Station by Julian Tattoo“ direkt am Berg geben, wo man sich ein einzigartiges KTO Andenken gratis stechen lassen kann. Der „Mountain Barber“ wird seine Dienste ebenso wieder zur Verfügung stellen – neben dem Haarstyling kann man sich auch das KTO Logo „sprühen“ lassen.
Wer sich die Wartezeit für Tattoo und/oder Barber vertreiben möchte, wirft am besten einen Blick in das Snowboard Museum mit Ausstellungsstücken aus 30 Jahren Board-Geschichte. Auch die Balance Board Area ist wieder für Jedermann zugänglich.
DJs am Berg und Ö3 Party im Tal
Neben der DJ Line am Berg, die auch vermehrt Songs aus den vergangenen 30 Jahren zum Besten gibt, findet erstmalig im Tal eine Ö3 Disco im Quellalpin Saal statt. Aber auch die weiteren Lokale in Feichten wie das Zappadello oder der Zahnstadel bieten wieder ein cooles DJ Line Up im Rahmen des „Club Circles“. Am Freitag wird das letzte Opening Wochenende mit der heurigen Bilderausstellung zum „Gaptastic Voyage“ Roadgap eröffnet. Im Anschluss verwandelt sich der Quellalpin Saal wieder zum Kino und zeigt in der „Premiere Movie Night“ die besten Premieren der heurigen Freeski, Freeride und Snowboard Filmszene.
- Freigegeben in News

Beim Freeridetestival 2019 habt Ihr die Möglichkeit unverbindlich und kostenlos das neueste Equipment der kommenden Saison von rund 50 Herstellern auf Herz und Nieren zu testen. Die Auswahl von über 250 Produkten aus den Bereichen Ski, Snowboard sowie Zubehör zu genießen. Und neue Produkte, Entwicklungen und Innovationen der Industrie genauestens zu prüfen. All das erwartet Euch beim FreerideTestivals presented by BMW xDrive. Dabei ist das Material nur ein Teil des Angebotes. Wer sich in Sachen Lawinenkunde fortbilden möchte, oder versteckte Runs entdecken will, der kann sich für einen Workshop oder eine Tour anmelden und sein ganz individuelles Wochenendprogramm zusammenstellen.
Das KTO hat dieses Jahr einiges neues zu bieten: Die 800 Meter lange Rail Line gilt nicht umsonst als „Jibbers‘ Paradise“. Zwei Kicker sollte es auch geben, je nachdem ob es die Schneelage erlaubt. Außerdem wird der Standpunkt des Parks zur Karlsjochbahn verlegt! Der Hang ist wesentlich steiler und die Gondel fährt deutlich schneller, somit sind viele Laps und genug Speed für die Obstacles garantiert.
Die besten kommen zum Schluss! Die Stubai Premiere ist für alle, die Airtime und gute Kicker schätzen, ein Muss! Es gibt wie immer eine Pro Line mit perfekten Jumps, und auf der anderen Seite den Medium Park mit vier kleinen Kickern und vielen Rails.
Tagsüber steht bereits ab Tag 1 eine perfekt geshapte, 800 Meter lange Half Mile Jib Line 3.0 mit neuen Features und Obstacles zur Verfügung. Beim Blue Tomato Testival mit bis zu 60 Brands findet jeder sein Traum-Equipment für den kommenden Winter. Neue Side Events und eine komplett neue Location bei der Karlesjochbahn lassen keine Wünsche offen!
Zum fünfjährigen Jubiläum gibts keine halben Sachen: Die perfekten Freeride-Wochenenden und nicht weniger sollen Besucher beim FreerideTestival erleben. Dafür, dass dabei keine Wünsche offen bleiben sorgen die bekannten Freeride-Locations, nagelneues Leihmaterial, zahlreiche Side-Events, die Chillige Thule-Lounge und das BMW xDrive Shuttle.
Daneben werden den Freeride-Begeisterten viele verschiedene Workshops, Kurse und andere Side-Events geboten. Eines der Highlights ist dabei der kostenlose BMW xDrive Shuttle, der die Teilnehmer schnell, komfortabel und sicher vom Ende der besten Freeride-Runs zurück zum Lift bringt, während die Ausrüstung in der Thule Dachbox verstaut wird. Und beim anschließenden Come-Together in der Thule Lounge lässt sich der Tag entspannt abschließen.
Der zweite Tourstopp bringt am 10. und 11. März Freeride-Fans aus dem gesamten Alpenraum an den Arlberg nach Warth-Schröcken. Ski Arlberg ist nicht nur das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs sondern auch eines der weltweit bekanntesten. Berühmt ist der Arlberg natürlich für seine unzähligen Freeridemöglichkeiten, und Warth-Schröcken speziell für seine Schneesicherheit bis ins Frühjahr.
Als erstes „on-snow-get-together“ bietet die heuer noch längere Half Mile Jib Line 2.0. an einer schneesicheren Lage am Tag 1 noch mehr interessante Ostacles für Jedermann und –Frau. Neben dem Pro Contest und dem beliebten Amateur Contest für sportlich ambitionierte Rider bildet der Jib´n´skate Playground mit „chilliger“ Atmosphäre am Berg den Ausgangspunkt für die zahlreichen Side Events und Workshops. Abseits der Contests wird es auch dieses Jahr wieder jede Menge gratis Sessions geben. Hier ist für jede/n was dabei und Rider jeden Levels, Geschlechts und Alters sind herzlich willkommen.
In der riesigen Blue Tomato Testival City versammeln sich die wieder die angesagtesten Marken der Wintersportindustrie. Hier habt ihr die einmalige Chance das neuste Equipment der kommenden Saison gratis zu testen und eure Traumski zu entdecken. Lichtbildausweis einpacken und los geht's.
Ein neues Slopestyle Setup bestückt mit der Pro und Medium Kicker-Line und einer Jib Line stehen sieben Frühlingswochen lang zur Verfügung. Letzere umfasst erneut bis zu 26 back to back Obstacles und ist gespickt mit Pole Jams, S-Rails und etlichen spielerischen Rail, Box, Tank und Tube Varianten. Für Snowpark Rookies wird ein eigener Minishred und Fun Waves installiert.
Zum ersten Mal in der Geschichte des Snowpark Kaunertal findet das Finale der Chill & Destroy Tour, der Chill & Destroy Final Shred, statt. Hier wird im Slopestyle Parkour um 1000,-- USD gebattelt und der „Ring of Glory“ der CAD Tour vergeben. Go-Shred wird wieder mit dem Game of Go-Shred mit dabei sein, ebenso findet wieder der Oberlandtourstopp der Bezirks Freestylemeisterschaften im Snowpark Kaunertal statt. Bei der Prime & Shine Shooting Session stehen euch die Bilder direct im Anschluss an Download zur verfügung. Ausserdem verbringen die Hessen eine ganze Woche inkl. Champions Jibs 2017 im Snowpark Kaunertal.
Die erste reine Girls Session beim KTO war am Freitag richtig gut besucht, der KTO Pro Contest am Samstag das sportliche Highlight des Wochenendes: Torge Nagel dominierte bei den Freeskiern und der Schweizer Markus Mathis gewann bei den Snowboardern. Den Amateur Contest am Sonntag konnte Jerome Hunger (SUI) für sich entscheiden, bei den Snowboardern ging der Sieg an David Loibel.








