header bg winter 25

Stecken-Sharing in Saalfelden Leogang

  • Freigegeben in Spots
Stecken Sharing Florian Lechner Stecken Sharing

Nehmen, wandern, zurückbringen

Zu einem echten Wandergesellen gehört ein ordentlicher Wanderstock! Am besten selbst geschnitzt aus einem Stück Holz am Wegesrand. Weil aber nicht jeder ein Schnitzmesser oder die passenden Wanderstöcke dabei hat, wurde in Saalfelden Leogang ein besonderer Service ins Leben gerufen: das Stecken-Sharing.

20180425 Stecken Sharing c Florian LechnerAls besonderer Service für die Gäste wurden in Saalfelden Leogang an den Startpunkten der Wanderwege sogenannte „Stecken-Sharing-Stationen“ eingerichtet. „Nehmen, wandern, zurückbringen“ lautet das Motto an diesen Stationen. Etwa 40 naturbelassene Holzstöcke, auf verschiedene Größen zurechtgesägt, fein abgeschmirgelt, dass man sich nicht die Hände aufreißt, und mit einem fein säuberlich eingebrannten Saalfelden Leogang Logo versehen, stehen an jeder Station bereit. „Die Idee ist, dass sich jeder Wanderer, egal wie groß oder alt, einen Stecken schnappen kann und damit wandern geht“, sagt Marco Pointner, Geschäftsführer der Saalfelden Leogang Touristik. Am Ende der Tour, werden die Stöcke dann einfach wieder an einer der Stationen in die Halterungen zurückgestellt. „Allerdings sind unsere Wanderstecken recht beliebt, am Ende des Sommers sind es immer ein paar weniger“. Marco Pointner nimmt es aber als Kompliment für die Idee und die Region. Und so läuft die Stecken-Produktion, eine Zusammenarbeit einer Tischlerei mit der Lebenshilfe, unvermindert weiter.

20180425 Waldschaukel c Florian LechnerDas Stecken-Sharing ist Teil des Konzepts „einfach wandern“. Die Idee dahinter: Wandern alleine ist absolut ausreichend. Nichts soll vom Wesentlichen ablenken, die Gäste sollen animiert werden, einfach nur zu gehen, die Natur zu genießen und sich zu unterhalten. Zu diesem Konzept gehören beispielsweise auch 360-Grad Sitzbänke aus Holz, auf denen man sich nicht nur erholen, sondern sich auch jeden Blickwinkel, den man nur möchte, bequem aussuchen kann. Selbstbestimmte Panoramasicht sozusagen. Ähnliches ermöglichen die schmiedeeisernen Waldschaukeln. Wer hier gemütlich schaukelt, wird feststellen, dass auch ein Perspektivenwechsel, also statt auf den Boden und geradeaus einfach mal durch die Baumspitzen in den Himmel schauen, sehr schön sein kann.

Ebenfalls zum Konzept gehören die speziellen Fotopoints, an denen auf die Möglichkeit hingewiesen wird, ein schönes Panoramabild aufzunehmen. So können die Wanderer ihr Mobiltelefon einfach mal im Rucksack oder der Hosentasche lassen und die Natur pur, also nicht über das Display des Smartphones, betrachten.

www.saalfelden-leogang.com

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025