Dynafit Speedfit Nights 2019/20
After-Work Pistenskitouren mit Equipment-Test
Aufgrund des großen Zuspruchs gehen die Dynafit Speedfit Nights 2019/20 in die nächste Runde. An ausgewählten Tagen bzw. Abenden können interessierte Tourengeher direkt vor Ort kostenlos das neueste Equipment testen. Mitzubringen ist nur eine Stirnlampe und gute Laune.Beim Skitourenexperten der Oberalp-Gruppe ist man vom Trend „Pistentourengehen“ überzeugt und hat passend zur Speedfit-Ausrüstungsreihe die Eventserie ins Leben gerufen. Eine steigende Zahl an Tourengehern trainiert mittlerweile auf der Skipiste, um schnelle, unkomplizierte und sichere Einheiten zu absolvieren, die eigene Fitness zu steigern und Kondition für lange Touren am Wochenende aufzubauen. Als erste Marke bietet Dynafit eine darauf abgestimmte Ausrüstungslinie an.
Die Speedfit Nights eignen sich hervorragend dazu, eine After-Work-Skitour auf markierten und erlaubten Strecken zu unternehmen und dort Gleichgesinnte zu treffen. Das Fachsimpeln darf hier genauso wenig fehlen wie der gemütliche Einkehrschwung. Und die lokalen Fachhändler stehen den Teilnehmerinnen ebenfalls stets mit Rat und Tat zur Seite.
Die Veranstaltungen führt Dynafit gemeinsam mit Hüttenwirten und Händlern durch. Bei jedem Event gibt es Informationsstände sowie Aktionen und Verlosungen rund um den Skitourensport und die Partnerhütten laden zum Verweilen ein. Einsteiger sind dabei ebenso herzlich willkommen wie erfahrene Tourengeher. Als besonderes Extra hat Dynafit ein funktionales Headband entworfen, das mit reflektierenden Applikationen für bessere Sichtbarkeit bei Dunkelheit sorgt. Allen Teilnehmer der Speedfit Nights wird das praktische Accessoire vor Ort geschenkt.
Termine 2019/20:
Mittwoch, 15. Januar 2020 Saalfelden - Biberg
Mittwoch, 22. Januar 2020 St. Johann i.T. - Harschbichl
Donnerstag, 23. Januar 2020 Bad Kohlgrub - Hörnle
Dienstag, 28. Januar 2020 Puchberg am Schneeberg - Edelweißhütte
Dienstag, 04. Februar 2020 Garmisch-Partenkirchen – Drehmöser/Hausberg
Mittwoch, 12. Februar 2020 Nesselwang – Alpspitzbahn
Jeden Donnerstag im Winter Schönau am Königssee - Jennerbahn
#speedup
www.dynafit.com
- Freigegeben in News

Die Strecke führte von Ruhpolding nach Kasern in Südtirol und beinhaltete nicht nur 210 Kilometer Wegstrecke sondern auch 10.500 Höhenmeter. Die bewältigte Böhm ohne Pause und Schlaf. Begleitet wurde er von zwei Bergführern. Bereits am Vortag hat ein sechsköpfiger Spurtrupp die Spur gelegt und markiert, um ein möglichst rasches Vorwärtskommen zu sichern.
In Deutschland, Österreich, Italien, Polen, Frankreich, Schweiz, Griechenland, Bulgarien, Slowenien, USA und der Slowakei gingen 1.141 Skitourengeher auf den ausgewiesenen Strecken an den Start. Damit sich auch Sportler ohne eigenes Equipment für den Artenschutz engagieren können, stand bei den Veranstaltungen kostenloses Testmaterial zum Ausleihen bereit.
„Als Unternehmen tragen wir eine große Verantwortung für Klima, Umwelt und Ressourcen. Der Schutz bedrohter Tierarten ist ein Bestandteil davon und liegt uns persönlich am Herzen. Der Snow Leopard Day ist für uns eine perfekte Möglichkeit, um unsere Passion für den Skitourensport in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Der Schneeleopard ist unser Markenzeichen und wir wollen einen nachhaltigen Beitrag leisten, um ihn vor dem Aussterben zu schützen“, kommentiert Alexander Nehls, International Marketing Director Dynafit, den Snow Leopard Day 2019. „Wir veranstalten dieses Event seit zehn Jahren und es ist großartig zu sehen, wie unsere Community kontinuierlich wächst und mit welchem Ehrgeiz sie bei der Sache ist.“
Seit 1981 versucht die Organisation Snow Leopard Trust mit Sitz in Seattle den bestehenden Bestand zu schützen und setzt sich für die Erforschung der vom Aussterben bedrohten Raubkatze ein. Der Lebensraum des Schneeleoparden wird zunehmend kleiner. Untersuchungen schätzen den Bestand wild lebender Schneeleoparden auf 3.500 Tiere. Durch illegales Jagen, den Klimawandel sowie der Dezimierung seines Lebensraums wird der Schneeleopard immer weiter bedroht. Die Organisation betreibt Projekte in China, Indien, Kirgisistan, der Mongolei und in Pakistan. Sie erforscht den vom Aussterben bedrohten Schneeleoparden und stärkt, in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung in den Bergregionen, den Lebensraum des Tieres. Dynafit identifiziert sich mit diesem anmutigen Tier und hat sich als Partner des Verbands zum Ziel gesetzt, die Schneeleoparden nachhaltig zu unterstützen. Die langjährige Partnerschaft mit dem Snow Leopard Trust ist ein Teil des CSR-Engagements von Dynafit, das die Marke Jahr für Jahr ausbaut.
Los geht’s mit dem allwöchentlichen Nachtskitour-Termin in Garmisch: Sobald die Schneelage es zulässt, findet jeden Dienstag ab 18:00 Uhr eine Dynafit Speedfit Night zur Drehmöser Alm statt. Von Mitte Januar bis Mitte Februar kommen dann die ergänzenden sechs Speedfit Nights in Deutschland und Österreich dazu.
Für ihren Weltrekord wählten die beiden Athleten das Skigebiet Myrkdalen in der Nähe von Voss, Norwegen. Der größte Teil der Strecke führte Skjervheim und Haukøy über eine präparierte Skipiste, wobei diese aufgrund der frühlingshaften Bedingungen für den Aufstieg gesalzen wurde. Auf halber Strecke war ein Versorgungsposten mit Getränken eingerichtet und am höchsten Punkt hatte das Team eine Essensstation aufgebaut, so dass die beiden Skibergsteiger während der Abfahrt Nahrung zu sich nehmen konnten ohne Zeit zu verlieren. Bei ihrem Vorhaben wurden die Dynafit-Athleten von einer 15-köpfigen Mannschaft unterstützt, welche die absolvierten Runden zählte, im Tal Ski und Felle trocknete und für technischen Support zur Verfügung stand.
„Das werde ich nie wieder machen“, kommentiert Lars Erik Skjervheim seinen Weltrekord. „Der härteste Teil des Projekts war zwischen Stunde 14 und 19. Ich habe gemerkt, wie meine Energie Stück für Stück nachlässt und noch dazu habe ich im rechten Bein starke Muskelschmerzen bekommen. Aber nach 20 Stunden konnte ich dann endlich das Licht am Ende des Tunnels sehen und das hat mir nochmal einen richtigen Push gegeben. Ich bin stolz und glücklich, dass ich einen neuen Rekord aufstellen konnte. Davon habe ich die letzten drei Jahre geträumt“. Auch Malene Blikken Haukøy zeigt sich glücklich über den gelungenen Rekord am vergangenen Wochenende und kommentiert mit einem Augenzwinkern: „Chips mit einem Dip, der nach Urlaub schmeckt und alkoholfreies Bier sind keine so gelungene Kombination für einen Samstag-Abend.“
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr steht auch in diesem Jahr erneut ein gemeinsamer Termin in sieben Ländern auf dem Programm. Skitourengeher können an ausgewiesenen Strecken Höhenmeter sammeln, um damit den Snow Leopard Trust zu unterstützen. Für jeden gelaufenen Höhenmeter spendet Dynafit einen Cent an die engagierte Non-Profit-Organisation, die damit ein Wildhüterprogramm in Pakistan finanziert. Damit sich auch Sportler ohne eigenes Equipment für den Artenschutz engagieren können, steht bei den Veranstaltungen kostenloses Testequipment zum Ausleihen bereit. Dynafit Mitarbeiter sind außerdem für sämtliche Fragen rund um das Thema Skitour vor Ort.









