header bg winter 25

Bike

Santa Cruz Vala

Das Vala ist die neueste E-Bike-Version von Santa Cruz und bietet ein völlig neues Konzept. Neu ist der starke Bosch CX Performance Motor, der fest verbaute 600 Wh Akku, und was die Santa Cruz-Jünger beim ersten Blick bemerken: Ja, es hat keinen klassischen Santa Cruz VPP Hinterbau mehr, sondern weist einen traditionellen Horst Link Viergelenker auf. Wir konnten das Bike in der GX AXS-Variante fahren und waren gespannt, ob sich das neue Konzept bewähren kann.

Die Ausstattung umfasst die Fox 38 Performance Elite, aber ganz wichtig: mit Grip X2 Kartusche, den Fox X Float Performance Dämpfer, und eine Schaltung von SRAM GX AXS Transmission. Die Bremsen sind ebenfalls von SRAM mit den Maven Bronze und 200/200 mm Bremsscheiben. Das Vala rollt auf Race Face ARC 30 HD Alulaufrädern in der Mullet-Version (29 Zoll Vorderrad, 27,5 Zoll Hinterrad). Außerdem sind ein Alulenker und eine One Up Dropperpost mit genügend Hub (in Größe M, 180 mm) verbaut. Die Ausstattung ist grundsolide und auf lange Haltbarkeit sowie Stabilität ausgelegt. In dieser Konfiguration wiegt das Vala in Größe M 22,9 kg.

Die größte Neuerung des Vala ist der Horst Link Viergelenker Hinterbau. Warum hat Santa Cruz auf dieses System zurückgegriffen? Da man auf den starken Bosch CX Performance Motor setzt, war man mit dem VPP-System zu sehr eingeschränkt und hätte zu viele Kompromisse eingehen müssen. Der Horst Link Hinterbau bietet hier mehr Vorteile und mehr Variabilität in Sachen Kinematik und Geometrie. Mit dem Flip Chip am Rocker kann man das Setting auf Low oder High ändern. Dadurch ändert sich der Lenkwinkel in der Low-Position von 64,2 Grad auf 63,9 Grad und das Tretlager senkt sich um 4 mm ab.

Setzt man sich auf das Vala, fällt die gute, neutrale Sitzposition auf. Entspannt aufrecht geht es den Berg hoch. Der Bosch CX Motor schiebt kräftig an und lässt keine Wünsche in Sachen Power offen. Im steilen Gelände einer technischen Auffahrt sollte man allerdings im E-MTB+ Modus losfahren, denn der Turbo Modus gibt zu viel Kraft ab und das Bike wird schwieriger zu kontrollieren. Es ist erstaunlich, welche Steigungen dank der guten Traktion mit dem Vala machbar sind.

Nun kommen wir aber zum wahren Highlight des Vala, nämlich der Bergab-Performance. Das Mullet-Setup, die Fox-Fahrwerkskomponenten und die hohe Stabilität des Rahmens machen das Vala zu einem Meisterwerk der Performance. Agil und spielerisch lässt sich das Bike durch jede Art von Gelände steuern und setzt neue Maßstäbe in Sachen Fahrdynamik. Ballern, was das Zeug hält, ist beim Vala Programm. Die Maven Bremsanker sind sehr brachial und bieten einen großen Fortschritt in Bezug auf Sicherheit und Performance. Allerdings sollten weniger erfahrene Biker vorsichtig mit ihnen umgehen, da sie kompromisslos zu beißen. Der Hinterbau spricht sehr sensibel und fein an, und man vermisst das gute alte VPP-System überhaupt nicht. Dank des Flip Chips am unteren Teil des Dämpfers lässt sich die Progression von 26 % auf 29 % ändern, sodass man im ruppigeren Gelände etwas mehr Progression erhält und das Fahrwerk nicht durchschlägt. Das Vala lässt sich sehr einfach steuern und ist somit nicht nur für Experten geeignet. Auch weniger versierte Fahrer kommen beim Santa Cruz Vala voll auf ihre Kosten. Uns hat das Vala sehr gut gefallen – es ist in jeder Hinsicht ein Fortschritt in Sachen Performance. Der Spaßfaktor ist enorm und macht süchtig! Ride on.

Ausstattung 
Rahmen Carbon C Rahmen,150mm
Gabel Fox 38 Float Performance Elite, Grip X2, 160mm
Dämpfer Fox Float X Performance Elite, 205x60mm
Laufräder Race Face ARC30 HD
Reifen Schwalbe Magic Mary 29x2.5 Trail Radial Ultra Soft, Magic Mary 29x2.5 Gravity Radial Soft
Schalthebel SRAM AXS Pod Ultimate Bridge, 12 Speed 
Schaltwerk SRAM GX AXS, Transmission 12 Speed 
Kurbel SRAM GX Eagle, 36Z, 160mm 
Kassette SRAM GX, 12 Speed, 10-52 Zähne
Kettenführung One Up Chainguide
Bremsen SRAM Maven Bronze Stealth, HS2 200/200mm Bremsscheiben
Sattelstütze One Up Dropperpost 31,6mm, S=120mm, M=180mm,L=210mm,XL-XXL=240mm
Motor Bosch CX Performance BDU38
Akku Bosch Powertube Batterie 600Wh
Gewicht: 23,2 kg (Größe M)

 

Geometriedaten 
Rahmengrößen S M L XL XXL
Sitzrohrlänge 380mm 400mm 420mm 460mm 500mm
Oberrohrlänge 573mm 601mm 622mm 645mm 673mm
Steuerrohrlänge 110mm 120mm 130mm 145mm 160mm
Lenkwinkel 64,2/63,9° 64,2/63,9° 64,2/63,9° 64,2/63,9° 64,2/63,9°
Sitzwinkel 77,5/77,2° 77,5/77,2° 77,5/77,2° 77,5/77,2° 77,5/77,2°
Kettenstrebenlänge 439mm 440mm 443mm 446mm 450mm
Radstand 1210mm 1240mm 1268mm 1297mm 1333mm
Stack 623/625m 632/635mm 641/643mm 655/657mm 668/670mm
Reach 435/432mm 460/456mm 480/477mm 500/497mm 525/522mm
Überstandshöhe 741mm 735mm 734mm 734mm 728mm
Tretlagerhöhe 344/340mm 344/340mm 344/340mm 344/340mm 344/340mm



www.santacruzbicycles.com 

  • Freigegeben in Bike

Road Rules | Ep.4

The finale in Canberra: which team can win the grand prize?

Santa Cruz Syndicate vs. Santa Cruz Syndicate – das ist Road Rules! Die Crew splittet sich in zwei Teams auf und fährt gegeneinander, was das Zeug hält. Auf das Gewinnerteam wartet ein All-Inclusive Trip nach Japan.

Es stellt sich heraus, dass es einigermaßen anspruchsvoll ist, ein Bike mit verbundenen Augen aufzubauen. Außerdem feiert Jackson Geburtstag. Und nicht zuletzt geht’s im finalen Race um alles...

www.santacruzbicycles.com
  • Freigegeben in Video

Road Rules | Ep.3

Demolition at Derby & the bushtucker challenge

Santa Cruz Syndicate vs. Santa Cruz Syndicate – das ist Road Rules! Die Crew splittet sich in zwei Teams auf und fährt gegeneinander, was das Zeug hält. Auf das Gewinnerteam wartet ein All-Inclusive Trip nach Japan.

Auf den Trails in Derby beweist Nina Hoffmann ihr „Richard-Attenborough-Talent“, bevor sie bei der Bushtucker Trail Road Fuel Challenge Gas gibt. Nicht zu vergessen, vom Rest des Teams bei den Beach Olympics...

www.santacruzbicycles.com
  • Freigegeben in Video

Road Rules | Ep.2

Mayhem in Maydena: the Santa Cruz Syndicate sabotage themselves

Santa Cruz Syndicate vs. Santa Cruz Syndicate – das ist Road Rules! Die Crew splittet sich in zwei Teams auf und fährt gegeneinander, was das Zeug hält. Auf das Gewinnerteam wartet ein All-Inclusive Trip nach Japan.

Die zweite Episode der Road Rules Serie ist ein Meisterstück in der Kunst, seinen Gegner zu sabotieren. Lehn Dich zurück, schnapp Dir was zu trinken, und genieß die Show!

www.santacruzbicycles.com
  • Freigegeben in Video

Stone King Rally 2022

2 Länder und 4 Regionen

Bevor die Trans-Provence im Jahr 2009 das Licht der Welt erblickte, fehlte der MTB-Welt ein Langstreckenabenteuer mit der Spannung eines Downhill-Rennens. Als Weiterentwicklung wurde die Stone King Rally von Santa Cruz ins Leben gerufen.

Die Route der Stone King Rally durchquert die Westalpen - und kreuzt dabei mehrfach die Grenze zwischen Frankreich und Italien. Sie führt durch vier verschiedene Regionen in den beiden Ländern: Durch den majestätischen Naturpark Queyras (Frankreich), die mystischen Täler des Piemonts (Italien), das wilde Roya-Tal (Frankreich) und nicht zuletzt die verehrten Küstenberge Liguriens (Italien). Jedes dieser Gebiete hat seinen eigenen Charakter atemberaubender Abfahrten und beeindruckender Wanderwege. Die enge Verbindung zwischen diesen teils Jahrtausende alten Wegen und dem kulturellen Erbe der landwirtschaftlichen und industriellen Geschichte eines jeden Tals prägt den Geist des Backcountry-Abenteuers Stone King.

Hier gehts zur Anmeldung

  • Freigegeben in News

Santa Cruz Nomad V4

Das neue Santa Cruz Nomad V4


Das von Grund auf neu entwickelte Santa Cruz Nomad V4 ist abgeleitet vom Downhiller. Das neue Nomad V4 im Dessert Look hat einen längeren Reach mit 440mm (in Größe M) und einen Lenkwinkel von 65 Grad, gepaart mit 430mm Kettenstreben und einem Sitzwinkel von 75 Grad, lässt einiges erwarten. Das Nomad 4 hat nun 170mm Federweg und ein progressive Anlenkung.

320nomad4 tan wild shock34

Im Nomad 4 CC wird man auch noch wählen können ob Luftdämpfer oder Federbein. Neue sind auch die Reserve Carbonlaufräder mit Lifetime Warranty Santa Cruz wirbt damit, dass es dass der Reverse Laufradsatz der haltbarste und stabilste der Zeit befindliche am Markt ist. Na da lassen wir uns mal überraschen und sind schon ganz ungeduldig auf die erste Probefahrt.

320nomad4 tan wild shockDas Santa Cruz Nomad 4 CC und C ist ab sofort lieferbar, eine Aluversion wird es ab Herbst geben.

www.santacruzbicycles.com  

  • Freigegeben in Bike
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025