header bg winter 25

Kostenloses Klettercamp in den Lienzer Dolomiten



  • Freigegeben in Events

Die Wände der Alpen sind ihr zweites Wohnzimmer. Wenn sich Guido, Matthias, Mike und die anderen 20 SAAC Climbing Guides in die Vertikale begeben, dann tun sie das nicht nur aus beruflichem Interesse. Die staatlich geprüften Bergführer aus Tirol leben ihre Leidenschaft auch in der Freizeit aus. Sie wissen aber auch, wie schnell man im Seil hängt. Deshalb nehmen sie den ganzen Sommer über interessierte Kletterfans mit zu kostenlosen SAAC Climbing Camps. Am 19./20. September bieten sie in den Lienzer Dolomiten wieder die Chance, sich wertvolle Tipps und Unterstützung für den risikoreduzierten Spaß am Fels zu holen.

150722 MikeRWie immer steht bei SAAC zuerst die Theorie an. Dort bekommen die TeilnehmerInnen einen Überblick über die verschiedenen Sicherungsmaterialien, deren Vor- und Nachteile und wo die häufigsten Fehler bei der Handhabung passieren. Die Sicherheitsaspekte werden bei SAAC groß geschrieben. Schließlich geht es darum, Unfälle zu vermeiden und das Risiko auf ein Minimum zu reduzieren. Gerade wer den ersten Schritt von der Halle in den Klettergarten wagt, ist sich nicht immer der neuen Gefahrensituation bewußt. Die SAAC Bergführer helfen dabei, Irrtümer auszuschalten und die Technik zu verbessern. Am Praxistag ist dafür viel Gelegenheit.

Die Climbers Paradise Tirol Regionen machen's möglich und bringen durch die finanzielle Unterstützung der SAAC Climbing Camps Wissen kostenlos an die Kletterfans.

19./20. September SAAC Climbing Camp Lienzer Dolomiten
Theorie: 19.09.2015 – 16:00 bis 19:00 Uhr Wirtschaftskammer Lienz
Praxis: 20.09.2015 – 09:00 bis 15:30 Uhr Klettergarten „Rabantkofel" in Nikolsdorf/Nörsach
Ausweichmöglichkeit bei Schlechtwetter: Kletterhalle

Inhalte:
Theorie: Sicherheitsaspekte beim Klettern, Kletterausrüstung, Alpine Gefahren
Praxis: Aktivieren, Gewöhnen ans Gerät, Sichern mit verschiedenen Sicherungsgeräten, Partnercheck und Sicherheitsaspekte beim Klettern, „top-rope" Klettern, Ablassen, Vorstieg, Seilumlenkung am Top, Abseilen mit Kurzprusik, Seilschaftsablauf Mehrseillängentour, Sicheres Halten eines Sturzes, Sicher Stürzen

Teilnahmevoraussetzungen:
- Sportkletterkönnen mind. IV. bis V. Grad UIAA (sicheres Halten eines Sturzes)
- ausreichende Kondition

max. Teilnehmerzahl:
8 Pers. pro BergführerIn, 32 Personen gesamt

Kosten: EUR 11,- Eintritt in die Kletterhalle
Die Teilnahme ist kostenlos. Die 11,- Euro, sind bei Schlechtwetter für den Eintritt in die Kletterhalle.

Unterkünfte:
Tourismusverband Osttirol
Europaplatz 1
A-9900 Lienz
Tel: +43 50212 400
Fax: +43 50212 400-2
www.osttirol.com 

Infos und Anmeldung: www.saac.at
Letzte Änderung amMittwoch, 22 Juli 2015 06:12

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025