header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

Backcountry Skiing in Colorado

Eine Woche voller Abenteuer


8:00 Uhr, 20.01.2024 Mein Wecker klingelt. Etwas ausgelaugt von der vorherigen Nacht taumle ich aus dem Bett. Eigentlich hatten Helen und ich einen entspannten Filme-Abend geplant, der dann aber etwas aus den Angeln gehoben wurde, von zwei Freunden, die wir in der Reha letztes Jahr kennengelernt hatten. Mein Flug geht um 12:00 Uhr, sprich wir haben noch genug Zeit, um gemütlich zu frühstücken und uns dann auf den Weg zu machen. Auf der Hinfahrt zum Flughafen werde ich immer nervöser, da dies mein erster Flug in die Vereinigten Staaten von Amerika ist und mir schwirren Fragen im Kopf rum wie: Habe ich wirklich alles? Meine Skiboots? Air Bag? Bandage für mein Knie?Denver



Schlussendlich wäre es nun eh zu spät, aber wer kennts nicht? Was mich dann doch etwas kalt erwischt, wie viele Kontrollen es am Münchener Flughafen zu bewältigen gibt. An Board treten ein paar harmlose Turbulenzen auf, woraufhin meine Sitznachbarin – mit einer Hand auf ihrer Bibel– anfängt Gebete zu sprechen. In diesem Augenblick weiß ich nicht, ob ich dankbar sein sollte oder ob diese Situation einfach ein wenig seltsam ist? Endlich in Denver angekommen nehme ich den ersten Zug Richtung Hotel. Als ein Mann in den Zug einsteigt, der von der TV-Serie Narcos entsprungen sein könnte, kommt mir ein verdächtiger Geruch entgegen, bei dem sich mir die Frage stellt, ob Cannabis hier legal ist. Und mein Verdacht wird bestätigt: Colorado legalisierte tatsächlich vor ca. 10 Jahren den Anbau, Verkauf und Gebrauch von Cannabis. Am nächsten Morgen steige ich in den gleichen Zug Richtung Flughafen, um den nächsten Flieger nach Telluride zu nehmen.
Telluride


In der Stadt angekommen gehe ich auf Entdeckungstour und treffe auf die Locals Liz und Tom, die mir am folgenden Tag das Skigebiet in Telluride zeigen. Das Besondere hier ist, dass jeder Lift mindestens eine familienfreundliche Abfahrt bietet und ein oder mehrere schwerere Optionen. Von hier sind auch viele Liftunterstütze Backcountry Touren möglich, die aber von einem lokalen Guide begleitet werden sollten. Zum Lunch in meinem Hotel Mountain Village Lodge treffe ich auf unseren Guide Bill von Mountain Trip, der mit uns am Nachmittag ausgerückt und uns das Backcountry von Telluride zeigt.

Telluride Backcountry skiing

Als erstes heißt es von der Mountain Village Lodge die Gondel Richtung Mountain Village zu nehmen, den 4er Sessellift und Richtung Gate zu fahren. Am Gate angekommen fahren wir zuerst Richtung Alta Lake, fellen ein kurzes Stück auf, ziehen ein paar Lines in den Schnee und fahren dann schlussendlich auf den See Richtung Observatory at Alta Lakes, wo uns Matt mit offenen Armen empfängt und uns mit seinem Schneemobil zum nächsten Auffellort transportiert. Wir lassen den Abend entspannt bei einem Glas Wein und gutem Essen im 221 SOUTH OAK ausklingen, aber nicht zu lange, denn am nächsten Tag steht uns ein aufregender Tag bevor: Es geht zum Heli Skiing!

Helliskiing

In der Früh stärken wir uns noch mit einem Avocado Toast und dann geht’s auch schon ins Helitrax Office zu Drew, unserem heutigen Guide. Dort angekommen werden wir herzlich empfangen und haben die Möglichkeit ein paar Snacks für den anstehenden Tag einzupacken. Die Helitrax Crew hat aber auch für genug Mittagessen mit Sandwiches, warmer Suppe und Cookies vorgesorgt. Drew klärt uns über die Lawinensicherheit und wie man sich bei der Landung und Abholung vom Hubschrauber verhält, um in einem Stück wieder heimzukommen. Vor Abflug werden alle LVS-Geräte auf ihre Funktion getestet und dann geht’s auch schon los.

Helliskiing 2

Mit rasenden Herzen und Schnappatmung geht es für mich das erste Mal in meinem Leben in einen Helikopter. Doch je länger ich angeschnallt auf meinem Platz sitze, desto mehr kann ich die Landschaft genießen, die sich mir bietet: Steile Faces, Berge mit mehr als 4.000 Höhenmeter und Pow on mass! Wir landen das erste Mal, mein Adrenalin rauscht durch meine Adern und ich spüre wie ein Gefühl die Oberhand gewinnt: Freude pur! Und schon geht’s los. Drew gibt einfache Anweisungen: „Left or Right my Tracks, 50m apart!“ Er zieht zuerst seine Line in diesen unberührten Hang und wir folgen ihm begeistert.

Unten angekommen lassen wir alles review passieren und freuen uns auf 5 weitere Runs an diesem traumhaften Tag. Im Office angekommen stoßen wir alle mit einem Bier an und lassen den Abend in dem Sushi Restaurant Kazahana ausklingen. Nur noch eine Nacht sind wir in dieser wunderschönen Stadt, am nächsten Morgen geht es schon nach Telma Hut – einer kleinen Hütte ungefähr auf halber Strecke Richtung Silverton. Los gehen wir mit unserem Guide Kelly (auch von Mountain Trip) direkt von dem Million Doller Highway (kurzer Fun Fact: Million Doller, da jede Meile 1 Million Doller gekostet hat, um diesen Highway zu bauen), unsere Rucksäcke und Sachen für die Nacht holt Freddy, der Host von Telma Hut, höchstpersönlich ab. Mit Skiern erklimmen wir den Berg, um vor Sonnenuntergang noch ein paar Lines in den Schnee zu ziehen. Im Hut angekommen hat Freddy schon für uns eingeheizt und die Sauna ready gemacht. Oben kocht er uns noch ein mexikanisches Abendessen und reicht allen noch ein Bier.

Telma_Hut.jpg
Am nächsten Morgen werde ich schon mit dem Duft nach frischen Pancakes und Kaffee geweckt, wir stärken uns alle für den bevorstehenden Tag in dem Skigebiet „Silverton“ und brechen mit den ersten Sonnenstrahlen auf. In Silverton angekommen, leihen wir uns vor Ort Powder Latten aus und treffen auf unseren heutigen Guide Kim. Kim ist seit Tag 1 der Guiding Firma dabei und geht mit uns den Plan für den heutigen Tag durch. Unsere Gruppe besteht aus insgesamt 8 Ridern, inklusive Debbie, die heute ihren Geburtstag hier feiert – Happy Birthday!!

Silverton Tag 2

Als erstes steht ein Heli Run an, der uns an die höchste Stelle transportiert und von der wir dann gemeinsam abfahren. Das erste Stück ist ein freier Hang, der sich weiter unten in einen Treerun verwandelt. Dann geht es noch ein kurzes Stück auf einen präparierten „Schleichweg“ direkt zum Abholort. Abgeholt werden wir nämlich von einem Oldtimer Bus, der uns direkt wieder zum Ausgangspunkt für unseren nächsten Run bringt: Den zweier Sessellift. Doch aufgepasst, das ist nichts für schwache Nerven oder Menschen mit Höhenangst! Denn der Lift besitzt keine Bügel! Von hier hat man die Möglichkeit unterschiedlich lang zu hiken (Bootpacking). In unserem Fall hiken wir ca. eine halbe Stunde und fahren von dort aus direkt los. Als ich über die Kante rüberlure, entdecke ich, dass vor nicht geraumer Zeit genau an unserer Einstiegstelle eine Lawine losgegangen ist, ich suche Blickkontakt zu Kim und sie versichert mir, dass es sicher ist. Der Schnee ist auch fluffiger als gedacht und es hat sich definitiv gelohnt, dass ich über meinen Schatten gesprungen bin, denn beim nächsten Pitch erwartet uns grandioser Powder und ein seeeehr langer Treerun. Einfach großartig!


Dann stand Lunch auf dem Plan – für mich ist der Tag hier leider schon zu Ende, da mir an diesem Tag mein Knie einen Streich spielt. Die restliche Gruppe schafft noch einen weiteren Run und trifft rechtzeitig zum verdienten Abschluss-Bier ein. An diesem Abend gehen wir noch auf einen kurzen Einkehrschwung in der Stadt Silvertion einen Happen essen und fallen daraufhin müde von den letzten Tagen in unser bequemes Bett im „The Wyman Hotel“. Das erste Mal so richtig gut geschlafen (ohne um 3 oder um 5 Uhr früh aufzuwachen) packe ich meine sieben Sachen zusammen und gönne mir in der Hotel Lobby noch einen Kaffee und dann geht’s auch schon weiter Richtung Purgatory zu unserem nächsten großen Abenteuer: Cat skiing im Backcountry.


Backcountry_Skiing.jpg


Im Office von „Purgatory Snowcat Adventures“ erhalten wir Powderski, Stöcke und ein Briefing für den heutigen Tag. Insgesamt sind wir mit 3 Guids, 2 Mitarbeiter von Purgatory und 5 Locals unterwegs. Als erstes fahren wir mit dem Sessellift hoch auf den Berg, haben eine kurze Abfahrt zum Cat Mobile und steigen ein. Es geht in den Wald! Juhuu! Wir fahren etwa 30 Minuten bevor wir in ein anderes, noch größeres Cat Mobile steigen, dieses ist wendiger und kommt steilere Hänge besser hoch. Im Mobile lauschen und wippen wir zu den aktuellen Reagge Hits und freuen uns gemeinsam auf die erste Abfahrt. An unserer Einstiegstelle angekommen, steigen wir aus dem „Monster“ aus und genießen erst einmal die Aussicht.

Powder Bild

Unberührter, tiefer Powder, viele Bäume und keine andere Menschenseele außer uns – traumhaft! Und es geht los. Noch etwas vorsichtig meistere ich meinen ersten Treerun für diesen Tag und bin begeistert, für den nächsten Run müssen wir dieses Mal auch nicht so lang warten, denn wir bleiben den ganzen Tag in diesem Territorium und erkunden die Gegend. Bei dem jetzigen Run traue ich mich schon ein wenig mehr und jumpe über den ein oder anderen umgefallenen Baum. Meine Oberschenkel brennen. Mein Magen knurrt. Den anderen geht es nicht anders und wir beschließen eine Lunch Pause inmitten der gigantischen Bäume zu machen. Frisch gestärkt haben wir noch drei weitere geniale Runs, doch leider stürzt beim letzten Pitch der Local Brett bei einem Jump und verletzt sich am Knie. Ihm wurde dann sofort eine Tüte voller Schnee zur Kühlung gebracht und wir düsen wieder zurück ins Tal.

Auch wenn das ein nicht so berauschender Abschluss war, hatten wir einen wirklich schönen und sonnendurchflutenden Tag hinter uns, auf dem wir gleich im Nugget mit einem Bier anstoßen und daraufhin gleich zu den Hot Springs nach Durango fahren, um unsere Muskeln ein wenig zu entspannen. Ein krönender Abschluss von dieser genialen Reise, denn am nächsten Tag heißt es Abschied nehmen von dieser schönen Region und den netten Bekanntschaften.

Infobox:

Übernachtung:

Mountain Village Lodge

Telma Hut

The Wyman Hotel

Purgatory Resort

Skigebiete:

Telluride

Silverton

Purgatory

Guids:

Mountain Trip

Silverton

Purgatory

Highlights:

Observatory at Alta Lakes

Hot Springs Durango

Ouray Ice Park

Elche

Cocktail „Flatliner“ in der Bar Sheridan, Telluride

Besichtigung von Wagner Skis

  • Freigegeben in Spots

FreerideTestival 2020: Im März geht’s los

BMW Mountains Athleten auch mit dabei

In einem Monat geht es los: das FreerideTestival 2020 in Warth-Schröcken am Arlberg, in Saalbach und im Kaunertal. Dann haben Teilnehmer die Möglichkeit, kostenlos das Ski- und Snowboard Equipment der nächsten Saison zu testen. Außerdem warten noch einige Specials bei allen drei Stopps:

Bei der BMW Mountains Freeride Tour könnt ihr mit zwei der BMW Athleten Matthias Mayr, Matthias Haunholder, Sandra Lahnsteiner, Roman Rohrmoser und Felix Wiemers Freeriden gehen. Hier könnt ihr von deren Wissen zu Fahrtechnik, Gelände- und Lawinenkunde profitieren und den Powder so richtig genießen.

Beim Peak Performance Freeride Touring Special geht es mit den Peak Performance Athleten Michael Strauß, Birgit Ertl und Tao Kreibich ins Gelände. Nach einem Aufstieg von 300 bis 500 Höhenmetern könnt ihr den Powder genießen und dann gehts wieder zurück ins Eventgelände.

Beim FreerideTestival im Kaunertal kann man in einem exklusiven Freeride-Guiding die Pindung von B.A.M sowie die neueste Freeride-Kollektion von Black Diamond testen. Skiführer Jochen Reiser zeigt die Grundlagen des Skitourengehens und gibt noch einige Tipps zur Verbesserung der Skitechnik im Gelände.

Auch Fritschi bietet eine geführte Testrunde mit den Bindungen „Xenic 10“ und „Fritschi Tecton 12“ an, bei der Teilnehmer mit den Profis von Fritschi das Equipment in unterschiedlichen Terrains testen können.

An allen drei Stopps werden die staatlich geprüften Berg- und Skiführer von SnowHow Safety-Workshops zum Thema Lawinen durchführen. In den Workshops geht es um den Umgang mit der Notfallausrüstung, das Einschätzen der Gefahren sowie das Ergreifen der richtigen Maßnahmen im Ernstfall.

„Women only“ heißt es bei allen Tourenstopps: zusammen mit erfahrenen Freeriderinnen geht es in den Tiefschnee und auch hier gibt es zahlreiche Tipps und Tricks der weiblichen Profis.

Wenn der Run mal nicht direkt im Eventgelände oder am Lift endet, bietet das FreerideTestival den BMW xDrive Shuttle an, der die Teilnehmer an festgelegten Abholpunkten abholt und wieder ins Testivalgelände bringt.

Die Plätze in den Kursen und Workshops sind rar, also empfiehlt sich eine schnelle Anmeldung. Für den kostenlosen Ski- und Equipmenttest kann man sich ebenfalls online anmelden, das spart Zeit auf dem Eventgelände.

Termine FreerideTestival 2020

7. & 8. März 2020 Warth-Schröcken am Arlberg
14. & 15. März 2020 Saalbach 
22. & 22. März 2020 Kaunertaler Gletscher


Informationen und Anmeldung unter: Freeride Testival 2020

  • Freigegeben in News

Noch wenige Plätze frei bei SnowHow Kursen

Mit Lawinenkunde sicher vorbereiten für die Powdersaison

Auch dieses Jahr bietet SnowHow wieder zahlreiche Kurse zum Thema Lawinenkunde in verschiedenen Skigebieten an, einige sind schon ausgebucht und die Vorfreude auf den Tiefschnee wächst.

In Gruppen à 7 Teilnehmern werden im Gelände die Grundlagen für ein sicheres Powdererlebnis gelehrt und praktisch angewendet. Behandelt werden u.a. Geländekunde und Hangneigungen, Lawinenlageberichte und die Interpretation der Warnstufen, Verwendung digitaler Werkzeuge in der Lawinenkunde, Standardmaßnahmen und Verhalten im Gelände sowie Notfallmanagement.

Folgende Kurse sind noch buchbar:

Eintägige Workshops

  • Freitag 13. Dezember 2019 Gurgl im Ötztal
  • Sonntag 12. Januar 2020 Hochfügen im Zillertal
Zweitägige Workshops
  • Freitag 24. – Samstag 25. Januar 2020 Gurgl im Ötztal
  • Samstag 29. Februar – Sonntag 01. März 2020 Kaunertaler Gletscher
  • Samstag 14. – Sonntag 15.März 2020 Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn beim Freeride Testival 2020. Im Rahmen des Workshops wird ein Stopp auf dem Testival eingelegt.
Halbtägige Workshops Notfall Lawine:

Am 14. und 15. Dezember 2019 veranstaltet SnowHow im Rahmen der Alpbacher Wintergaudi halbtägige Workshops zum Thema Notfall Lawine. Die Teilnahme erfolgt ohne Anmeldung.

Weitere Informationen & Anmeldung unter:
SnowHow Info & Anmeldung
Freeride Testival 2020
  • Freigegeben in Events

Powder Department Family Days 22. + 23. Februar

Powdern für Groß und Klein

Mit Profis raus ins Gelände, lernen was man dafür beachten und wissen muss und den Umgang mit LVS-Gerät, Sonde und Schaufel üben. Spaß im Powder für Klein und Groß ist am ersten Tag des Fun & Action Camps am Stubaier Gletscher angesagt. Einen Tag später geht es um coole Tricks, erste kleine Sprünge und das Meistern von Obstacles.

Staatlich geprüfte Berg- und Skiführer mit viel Erfahrung im Coaching von Kindern machen den Powder zur Spielwiese und zeigen, wie einfach LVS-Check oder LVS-Suche sind und mit welchen Maßnahmen das Risiko wesentlich reduziert werden kann. Dazu gibt es Fahrtechnik-Tipps für alle, damit das Schwünge ziehen in Powderhängen ein leichtes wird.

Am Park-Tag geht es mit den ÖSV Coaches von „Freeski Austria“ in den BIG Family Slopestyle. Nach einer Freeski spezifischen Aufwärmeinheit und der gemeinsamen Erarbeitung der Park Regeln, wird mit den Coaches an ersten Box Slides und Sprüngen gefeilt. Aber auch wer bereits die ersten Schritte im Park hinter sich hat, ist gut aufgehoben – dann kommen einfach neue Tricks hinzu und das Level wird gesteigert.

Weitere Informationen gibt es HIER

  • Freigegeben in Events

Frauen unter sich! die Women’s Winter Camps 2020

„For women only!“

Bereits zum achten Mal findet das Women’s Winter Camp statt. Ob Freeriden oder Skitourengehen, wintersportbegeisterte Frauen haben auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit unter Anleitung professioneller Guides die Faszination Wintersport abseits der präparierten Pisten zu erleben. Das Women's Winter Camp Euch auch an den beiden Terminen 2020 wieder eine Vielzahl abenteuerlicher oder entspannender Aktivitäten. Ihr könnet auf eine Expo-Area mit einer Vielzahl an Produkten von den Partnern gespannt sein, die Ihr während der dreieinhalb Tage intensiv testen könnt.

Die beiden Camps dauern jeweils vier Tage und sind ausschließlich Frauen vorbehalten. Ihr lernt dort, wie man sich in unpräpariertem Gelände richtig verhält. Dazu gehören ausführliche Theorie- und Praxisschulungen und natürlich viel Zeit, um sich im Pulverschnee auszutoben. Unter Anleitung von professionellen Bergführern und Guides werden zunächst die Grundlagen zur Sicherheit am Berg erläutert und mögliche Fragen geklärt. Aufgeteilt in kleine Gruppen, könnt Ihr euch dann das notwendige Know-How im Schnee aneignen, um auch abseits der präparierten Pisten eine gute Figur zu machen.

Körperliche Fitness und gutes skifahrerisches Können auf der Piste sind zwar Voraussetzung, dennoch sind Anfängerinnen ebenso willkommen wie Fortgeschrittene. Jede Teilnehmerin kann sich auf ein hochwertiges WelcomePackage, Vorträge sowie auf eine entspannte Zeit bei Yoga, Pilates und Co. freuen. Das großzügige Ambiente der ausgewählten Hotels bietet Ruhe und Entspannung – genau das Richtige, um sich von der anstrengenden Zeit am Berg zu erholen, zum Beispiel bei einer wohltuenden Massage im Wellnessbereich.

Vier Tage voller Action, Spaß und Information Beide Events beinhalten jeweils drei Nächte im Vier-Sterne-Hotel mit Halbpension und Lunchpaket, Vier-Tages-Skipass, geführte Touren, inklusive Techniktraining, spannende Workshops, Vorträge zum Thema Lawinensicherheit und Bekleidung. Im Preis ist ebenfalls ein hochwertiges Goodie Bag enthalten. Während der Tage besteht außerdem die Möglichkeit, umfangreiches Testequipment vor Ort auszuleihen. Auf einer großen ExpoFläche bieten alle Partner attraktive Angebote.

Die Termine im Überblick

- Ischgl/Galtür, Tirol: So, 05.01.2020 – Mi, 08.01.2020 Übernachtung im 4-Sterne Hotel Wirlerhof

- Hochfügen, Tirol: Do, 19.03.2020 – So, 22.03.2020 Übernachtung im 4-Sterne Hotel Zirbenhof


www.womenswintercamp.com

  • Freigegeben in News

FreerideTestival in Warth 16. + 17. März

Das FreerideTestival lädt zum größten Equipment-Test der Alpen!


11032019FreerideTestival 2019 presented by BMW xDrive Tourstopp Warth Schroecken by Lorenz Masser Bild 03 lowresNicht mehr lange, dann steht der nächste Tourstopp des FreerideTestivals 2019 presented by BMW xDrive an.
Am 16. + 17. März wird an der Talstation des "Jägeralp-Express" in Warth-Schröcken beim kostenfreien Equipment-Test das neueste Material getestet. Bei über zwei Meter Schnee Grundlage und einem Meter vorhergesagtem Neuschnee, haben wir keine Bedenken, das alle „Powder-Hounds“ auf ihre Kosten kommen.

Neben dem Equipment – Test wartet ein spannendes Rahmenprogramm auf Euch!

Passend zum Women´s Day gibt es für Freeride ambitionierte Damen, von Peak Performance ein Freeride Touring Ladies Special mit Freeride World Qualifier Series Riderin Laura Wiech. Auch die Skischule Warth nimmt ein Women’s Freeride Special an diesem Wochenende mit ins Programm. Selbstverständlich können auch die Herren mit Peak Performance den Tiefschnee genießen oder mit der Skischule Warth bei einer geführten Tour die ultimative Skiregion am Arlberg erkunden. Einblicke in Risikominimierung, Tourenplanung, Hangbeurteilung und Verhalten im Notfall geben zwei Bergführer und Experten im Rahmen von „Know-How To Powder“ von ABS-Airbag den mit Test-Rucksäcken ausgestatteten Teilnehmern.11032019FreerideTestival 2019 presented by BMW xDrive Tourstopp Warth Schroecken by Lorenz Masser Bild 07 lowresAm Ende der besten Freeride-Abfahrten wartet wie gewohnt schon der gratis BMW xDrive Shuttle, um die Teilnehmer sicher und bequem zurück zum Lift oder zum Testival-Gelände zu bringen. Dort sorgen in der ABS-Airbag Lounge das Red-Bull Soundcar mit chilligen Beats und die Fotoaktion von BMW Mountains für gute Stimmung.

Bis Freitag kann man sich noch online für den Equipment-Test und die Programmpunkte registrieren, aber auch vor Ort noch anmelden.

www.freeride-testival.com

  • Freigegeben in News

Das FreerideTestival presented by BMW xDrive geht 2019 in die sechste Runde

Neues Equipment testen und frischen Powder genießen

 

Bereits zum sechsten Mal macht das FreerideTestival 2019 presented by BMW xDrive in den Top-Freeride-Destinationen Saalbach, Warth-Schröcken und Kaunertal halt und versorgt alle Geländehungrigen jeweils ein Wochenende lang mit dem neuesten Equipment, Workshops, Kursen und geführten Touren.

29102018FreerideTestival 2019 presented by BMW xDrive Pic 5 Saalbach Photo by Daniel Roos lowresBeim Freeridetestival 2019 habt Ihr die Möglichkeit unverbindlich und kostenlos das neueste Equipment der kommenden Saison von rund 50 Herstellern auf Herz und Nieren zu testen. Die Auswahl von über 250 Produkten aus den Bereichen Ski, Snowboard sowie Zubehör zu genießen. Und neue Produkte, Entwicklungen und Innovationen der Industrie genauestens zu prüfen. All das erwartet Euch beim FreerideTestivals presented by BMW xDrive. Dabei ist das Material nur ein Teil des Angebotes. Wer sich in Sachen Lawinenkunde fortbilden möchte, oder versteckte Runs entdecken will, der kann sich für einen Workshop oder eine Tour anmelden und sein ganz individuelles Wochenendprogramm zusammenstellen.

Eines der Highlights jedes FreerideTestival Stopps ist der kostenlose BMW xDrive Shuttle. Am Ende des Runs fernab der Seilbahn in den aktuellen BMW X3 einsteigen und sich komfortabel zur nächsten Talstation bzw. zum abschließenden Come-Together in die ABS-Airbag Lounge bringen lassen. Dieser kostenfreie Service ist einzigartig und nur an den drei FreerideTestival Wochenenden zu haben.

Die Freeride-Destination Saalbach im Salzburger Land macht 2019 wieder den Auftakt der FreerideTestival Reihe. Am 23. und 24. Februar wird an der Talstation des „12er Express“ im Ortsteil Hinterglemm die Test-Zeltstadt aufgebaut, um von dort ins Freeride-Terrain von Zwölferkogel und Schattberg eintauchen zu können.

Der nächste Stopp führt an den Arlberg - mitten hinein in die Wiege des alpinen Skilaufs, zu Traumhängen vor einer atemberaubenden Kulisse und statistisch erwiesenen, durchschnittlichen 11 Metern Naturschnee im Jahr. Warth-Schröcken beherbergt am 16. und 17. März die Freeride-Industrie und Freeride-Fans. Dank der Verbindung nach Lech öffnet sich das Tor zum größten zusammenhängenden Skigebiet Österreichs, das für Freerider eine Spielwiese in gigantischem Ausmaß bietet.

Den Abschluss der FreerideTestival Reihe macht, wie auch in den Jahren zuvor, der Kaunertaler Gletscher. Dort werden am 30. und 31. die Hänge des abwechslungsreichen Gebietes durchpflügt. Der Kaunertaler Gletscher zählt zu den schneesichersten Freeride-Revieren der Alpen und ist mit seiner großen Höhe schon fast eine Garantie für feinsten Pulver bis weit ins Frühjahr hinein.

Termine:

23.-24-02.2018 Salbach Hinterglemm

16.-17.03.2018 Warth

30.-31.03.2018

www.freeride-testival.com

  • Freigegeben in News

Powderchase: Freeriden mit Powdergarantie

Powderderchase: Freeriden mit Powdergarantie


20181010Tourchase 1 TimMarcourDu träumst von unberührten Tiefschneehängen und Powder wie im vergangenen Winter? Und denkst das sei nicht zweimal hintereinander möglich? Nichts da! Denn eine kleine Gruppe powderfanatischer Bergfexe leistet tapfer Widerstand. Das POWDERCHASE Konzept hat sich bewährt: Ihr erfahrt erst einen Tag vor Anreise, wohin der Trip tatsächlich führt. Das entscheidende Kriterium: Powder. Liegt einmal nirgends genug Schnee um dies zu garantieren, wird der Trip abgesagt und der gesamte Reisepreis zurückerstattet.

In dieser Saison habt Ihr zusätzlich, zu den Powderchase Wochenenden, die Möglichkeit als Freerideeinsteiger erste Erfahrungen im tiefen Schnee zu sammeln. Auch ein Tourenevent, speziell auf Frauen zugeschnitten steht diese Saison wieder auf dem Programm. Für die Extremen unter Euch bieten Powderchase das Steep&Deep Event an, bei dem ihr Lines erkundet, die nur durch Abseilen oder Kletterpassagen zugänglich sind.20181010WomensTourchase 1 HansiHerbig

Ob Ihr genussvoll durch weite Hänge cruisen, oder mit full-speed die Couloirs shredden wollt, Die Crew von Powderchase versucht euch den besten Schnee in den Bergen zu zeigen.

 www.powderchase.com

Termine 2018/2019:

Regular POWDERCHASE
-13. Januar - 20. Januar - 10. Februar - 17. März
POWDERCHASE STEEP & DEEP
-17. März - 24. März
TOURCHASE
-03.- 07. April
WOMENs TOURCHASE
-07. April

  • Freigegeben in News

Roman Rohrmoser unterwegs in Hintertux

Freeride-Pro Roman Rohrmoser, der gerade in Snowmads und in Characters On Skis auf der großen Leinwand zu sehen ist, war für uns am Hintertuxer Gletscher unterwegs und hat die Schneeverhältnisse geprüft. Hier sein kurzes Update:

20161110 Art1WOW! Ein wahnsinns erster Powdertag in dieser Saison! Blauer Himmel, glatte 60 Zentimeter Neuschnee und noch dazu Dienstag - besser kanns nicht werden eigentlich. An den Bildern unschwer zu erkennen: wir hatten einen grandiosen Tag!

Allerdings sollte man ziemlich genau wissen, wo man fährt: unter dem halben Meter Blower Pow kommen die Steine und Spalten bald raus und sind teilweise echt kaum bedeckt! Fazit: runter vom Gas, die Saison fängt erst an!

20161110 Art2www.roman-rohrmoser.com

www.facebook.com/rohrmoser.roman

www.instagram.com/rohrmoserroman

 

Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025