bergstolz

Rider Profile - Ines Thoma


1

Was auch immer das Jahr 2021 bringen wird, eines ist fix: Eine der Top-Riderinnen in der Enduro World Series der vergangenen Jahre wird man in den Ergebnislisten vergeblich suchen. Die 31-jährige Allgäuerin Ines Thoma erwartet nämlich im April gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Max Schumann ihr erstes Kind. „Ja, 2021 werde ich in Elternzeit verbringen“, lacht sie im Interview. „Da wird ein neues Abenteuer beginnen, das sicher nicht weniger aufregend und spannend wird als alle bisherigen.“ 

„Alles sah nach einem normalen Leben jenseits des Leistungssports aus“

Ines thomaDas sagt eine, deren bisheriges Leben wahrlich mehr als genug aufregende Momente bereithielt. In Sachen Bike startete Ines bereits im zarten Alter von sechs Jahren durch: „Ich stand mit meinem winzig kleinen Bike an der Startlinie. Mein Skitrainer hatte uns Kids motiviert, im Sommer aufs Rad zu steigen, um im Winter für die Zwergerlrennen fit zu sein.“ Dass sie mehr als 25 Jahre später auf eine Weltkarriere im Bikesport zurückblicken würde, hätte sich damals wohl niemand gedacht. 

Klein-Ines zeigte jedenfalls Talent für Crosscountry. Und zwar so viel, dass sie bis in die U23 Klasse nicht nur als Teil des Nationalteams an Welt- und Europameisterschaften in Neuseeland, der Türkei oder Schottland teilnehmen durfte, sie machte sich auch berechtigte Hoffnungen auf einen Startplatz bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London. „Nach den vielen Erfolgen und tollen Erfahrungen ließen eine schwere Verletzung und zwei Knieoperationen meinen Traum platzen“, erinnert sie sich. „Ich hörte zwischenzeitlich komplett mit dem Biken auf.“ 

Plan B kam zum Einsatz: Ines Thoma studierte Grundschullehramt. „Alles sah nach einem Übergang in ein normaleres Leben, jenseits des Leistungssports aus“, erzählt sie. Doch wie der Zufall so wollte, entdeckte sie die damals neue und in Deutschland noch sehr unbekannte MTB Disziplin Enduro, in die sie Schritt für Schritt eintauchte: „Freunde überredeten mich, wieder mal ein Rennen zu fahren. Ich war danach so infiziert, dass ich es nach dem Studium noch mal so richtig mit dem Sport probieren wollte." Statt nach dem Studienabschluss ihr Referendariat zu beginnen, gibt sie sich ein Jahr Zeit, das sie vollkommen dem Endurosport widmen will. 2013 bekommt sie ihren Profivertrag, fährt Erfolg um Erfolg ein, wird 5. im Gesamtranking der EWS, gewinnt die prestigeträchtige Trans-Provence – und aus dem einen Jahr werden viele weitere, in denen sie sich als Fixgröße unter den Top-5 der Endurofahrerinnen etabliert. 

Das schafft man nicht mit halbherzigem Einsatz: „Neben Fahrtechnik und Mut, spielt eine solide Grundlagenausdauer und Schnellkraft eine große Rolle, was das Training sehr vielseitig macht. Die EWS-Saison geht von März bis Oktober. Um hier mitfahren zu können, verbringt man im Winter viele Stunden im Kraftraum, auf den Langlaufski, auf Skitour und natürlich auch auf zwei Rädern irgendwo im Süden“, räumt sie mit Party-Klischees auf. Man möchte fast sagen „nebenbei“ findet Ines dann zwischen den EWS-Bewerben auch noch Zeit für Video- und Fotoshootings, für Bikereisen und ihre geliebten Abenteuer-Rennen und Fahrtechnik-Camps. „Irgendwo in mir drin bin ich noch die Lehrerin, die ich irgendwann vielleicht wieder werde“, lacht sie. „Wenn man in einer begeisterten Gruppe unterwegs ist, traut man sich selbst gleich viel mehr zu. Die Erfahrung mache ich selber auch und das gebe ich genauso gern weiter.“ 

Warum sie sich dieses Pensum antut? „Enduro Racing vereint so vieles, was den Mountainbike Sport auszeichnet! Lange Tage in der Natur verbringen, viele Höhenmeter auf eigene Kraft erklimmen und pro Wettkampf eine Vielzahl an technisch anspruchsvollen Trails meistern!“ Und: „Das Leben als Bikeprofi ist vielseitig, Langeweile kommt keine auf.“ 

Langweilig dürfte ihr auch mit ihrer neuen Aufgabe als Mutter nicht werden. Doch auch wenn sie selbst gerne den Ball flach hält – „Nach einer Pause ist schon fraglich, ob man den Anschluss an die Weltelite halten kann.“ – Enduro sport ohne Ines Thoma? Kaum vorstellbar.

Alter: 31
Homespot: Allgäu
Beruf: MTB Enduro Profi - 2021 in Elternzeit
Sponsoren: Canyon, SRAM, Rockshox, Ergon, Maxxis, DT Swiss, Troy Lee Designs, Julbo
Ziele: Glück mit der kleinen Familie und Spaß auf zwei Rädern.

Instagram: @inesthoma




News

Strategiewechsel bei Syntace

nach Neuausrichtung der Pierer New Mobility GmbH Die Entscheidung der Pierer...

10. März 2025

Cape Epic - das Rennen kann be…

Nino Schurter und Filippo Colombo als Dream-Team 
Mit Nino Schurter und...

21. Februar 2025

Nendaz Backcountry Invitationa…

Die 5. Ausgabe des Nendaz Backcountry Invitational fand am Sonntag...

15. Januar 2025

Gemeinsame Skikollektion von R…

Die H&M Move Skibekleidungskollektion 2024/2025 setzt auf RECCO-Reflektoren, um Wintersportler...

19. November 2024

Freiwilliger Rückruf: Mammut B…

Betrifft die neuen Lawinenverschütteten-suchgeräte Barryvox 2 und Barryvox S2 aus...

11. November 2024

BOA® Fit System

verbesserte Performance Mehr als 1.000 Stunden an Tests mit Spitzensportlern im...

28. Oktober 2024

Events

Saisonstart am Samerberg

Mit Pre-Opening Mountainbike-Fans aufgepasst: Die Saison am Bikepark Samerberg startet mit...

21. März 2025

Skitourencamp mit Atomic

Vom 8. bis 11. April 2025 lädt Atomic zum Skitouren-Camp...

17. März 2025

E-Bike Days München

READY FOR E-Bike   Es dauert nicht mehr lange und die E-Bike Days...

14. März 2025

Ischgl Ironbike

30 Jahre Ischgl-Ironbike    Das Mountainbike-Kult-Rennen feiert 2025 mit einer zweitägigen Bike-Veranstaltung...

12. März 2025