Atomic und Salomon gründen zusammen den ersten Online Kurs seiner Art für Skifahrer zum Thema Sicherheit im Backcountry
- Freigegeben in News

Atomic und Salomon, zwei weltweit führende Skimarken, haben partnerschaftlich die Mountain Academy gegründet. Entwickelt zusammen mit wePowder, bringt die Mountain Academy weltweit anerkannte Bergexperten an einen Tisch: offizielle Behörden, Lawinenzentren, Bergführer und Athleten um eine tiefgehende Online-Lernplattform für Schneesicherheit anzubieten.
Mit Hilfe einer Reihe von qualitativ hochwertigen Videos, Bildern, Animationen und Selbsttests, sind Mountain Academy Teilnehmer in der Lage, sich grundlegende Kenntnisse aus den Bereichen verschiedener Schneedecken, Lawinentypen und Rettungsequipment und – Techniken anzueignen. Die Inhalte werden in Zusammenarbeit mit Top-Experten für Lawinen- Sicherheit in Südamerika, Europa und der USA entwickelt. Nutzer können sich einem Selbsttest unterziehen, in dem die Informationen, die sie sich angeeignet haben, abgefragt werden. Der Kurs ist zu einem niedrigen Kostenbeitrag via Direktzahlung zugänglich. Wenn Atomic oder Salomon Produkte gekauft werden, ist der Zugang zum Kurs exklusiv gewährleistet. Atomic und Salomon re-investieren 100 Prozent des Gewinns zusammen mit Partnern und lokalen Schnee- und Bergführer-Verbänden, um die Plattform instand zu halten und neuen Content zu generieren.
"Da ist ein großartiges Online-Angebot, das Salomon und Atomic ab Herbst 2015 anbieten", so Michael Schineis, Präsident Winter Sports Equipment bei Amer Sports. „ Die Mountain Academy hilft allen Powder und Backcountry-Enthusiasten, ihre Skitage mehr genießen zu können, mehr Spaß zu haben und – am wichtigsten – noch sicherer unterwegs zu sein."
Die Mountain Academy besteht aus zwei Online-Modulen. Das erste Modul hilft Skifahrern, im Gelände sicher unterwegs zu sein. Es erklärt die wichtigsten Regeln zu den Themen Schneesicherheit, Ausrüstung, verschiedene Risiken, die es geben kann und wie man sie minimiert. Das zweite Modul beinhaltet Informationen, um sich noch weiter ins Backcountry hinauszuwagen. Es knüpft direkt an Kurs 1 an, das idealerweise als erstes gelernt werden sollte, und beinhaltet tiefergehende Informationen und mehr Details zu den Themen Schneearten, Lawinenkunde, Geländearten und Ausrüstung, die Skifahrer für Backcountry- Touren brauchen.
Das Ziel der Mountain Academy ist es, Informationen und Grundlagen-Infos für jedermann zugänglich zu machen. Die Mountain Academy ersetzt zu keinem Zeitpunkt praktisches Lawinen-, Sicherheits- und Ausrüstungstraining, aber sollte dieses sinnvoll ergänzen und Teilnehmer dazu anregen, sich bei einem lokalen, persönlichen Praxistraining anzumelden.
Mehr Informationen finden Sie unter:
● Atomic Mountain Academy
● Salomon Mountain Academy

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...
23. Oktober 2025

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...
22. Oktober 2025

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...
10. Oktober 2025

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...
1. Oktober 2025

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...
25. September 2025

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...
9. September 2025

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...
15. September 2025

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...
15. September 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...
8. September 2025

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...
3. September 2025