header bg winter 25

Austrian Freeski Open 2012: Andreas Hatveit siegt beim Jubiläum!

  • Freigegeben in News
Andreas Hatveit by MATTHIAS RHOMBERG Andreas Hatveit

Bei den 10. Austrian Freeski Open by Atomic im Kitzsteinhorn Snowpark herrschten perfekte Bedingungen mit viel Sonne und einem optimal präparierten Snowpark, so dass die Teilnehmer herausragende Leistungen zeigen konnten. Vorjahressieger Andreas Hatveit (NOR) gewann das international besetzte Jubiläums-Event vor Gus Kenworthy (USA) und Øystein Bråten (NOR). Austrian Champ wurde Toni Höllwarth (AUT) aus St. Johann im Pongau.

120311 AFO12  T.HllwartBY MATTHIAS RHOMBERGInsgesamt waren bei den Austrian Freeski Open by Atomic über 200 Fahrer aus 16 Nationen am Start. 15 Rider hatten sich für das Halbfinale qualifiziert, in dem sie am Samstag auf die 15 gesetzten Pros trafen. Die zehn besten Starter erreichten schließlich das Finale. Im Kitzsteinhorn Snowpark duellierten sie sich auf einem großen Slopestyle-Parcours mit sechs Features wie einem massiven Flat-to-Down-Rail, einer Hip mit Gap über die Piste und zwei imposanten 20-Meter-Kickern. Dank der idealen Verhältnisse boten die Teilnehmer den zahlreichen Zuschauern erstklassige Performances, allen voran der Sieger aus Norwegen, Andreas Hatveit. Er zeigte präzise, sauber ausgeführte Tricks wie Double Cork 1260 und Switch Leftside 1260. Der zweite Platz ging an Gus Kenworthy (USA), der mit einem Switch Leftside Double Rodeo 1080 Japan und einem Switch Rightside Double Rodeo Japan glänzte. Platz drei sicherte sich Øystein Bråten (NOR) dank seines Switch Leftside Double Rodeo 900 Safety und Leftside Cork 1080 Blunt Grab.

120311 AFO12 WInner Men 1 BY MATTHIAS RHOMBERG 007Bester Österreicher auf Platz 24 und damit Austrian Champ wurde Toni Höllwart, der über diesen Titel sehr überrascht war: „Dieses Ergebnis habe ich sicher nicht erwartet! Es war heute auf jeden Fall ein Weltklasseniveau – mehr muss man nicht sagen!" Stärkster Schweizer war Jonas Hunziker (SUI) auf Rang vier, höchstplatzierter Deutscher der Vorjahresdritte Roy Kittler (GER) auf Platz fünf.

Stärker vom Wetter beeinträchtigt als der Männer-Contest waren die Women's und Rookies-Bewerbe am Donnerstag. Wegen Schneefall und Wind wurden sie auf der verkürzten Medium Line ausgetragen. Umso stärker muss man die Leistungen der Teilnehmer hervorheben, die hochmotiviert fuhren und Flat 540s, Switch Rodeo 540s bis zu Unnatural Flat 900 zeigten. Bei den Rookies siegte Markus Fohr (FIN) vor Eetu Rintama (FIN) und Tyler Harding (GBR). Knapp das Podium verpasste der Viertplatzierte Daniel Walchofer (AUT), der sich aber über den Titel des Austrian Rookie Champ freuen durfte. Bei den Women siegte Nina Rusten Andersen (NOR) vor Linn-Ida Murud (NOR) und Sabrina Cakmakli (GER). Austrian Champ wurde die Fünftplatzierte, Isabel Salzmann (AUT).

Weitere Info unter www.austrianfreeskiopen.com

Letzte Änderung amSonntag, 11 März 2012 21:53

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025