Der weisse Rausch ist zurück!
- Freigegeben in News

Am 23. April 2022 werden 555 Wintersportler aus aller Welt ihren sportlichen Ehrgeiz am Arlberg zum Besten bringen. Wer auf Geschwindigkeit, Risiko und beeindruckende Landschaften steht, sollte sich das Kultrennen mit einem der spektakulärsten Massenstarts der Welt nicht entgehen lassen.
Am späten Nachmittag versammeln sich 555 Skifahrer, Snowboarder und Telemarker am imposanten Vallugagrat. Die Stimmung kurz vor dem Start ist schwer in Worte zu fassen, Martin Ebster versucht es dennoch: „Vorerst versuchen die Teilnehmer die perfekte Position für den Massenstart zu finden. Kurz vor 17 Uhr wird es ganz ruhig, bis ein Kanonenschuss die Stille durchbricht und hunderte Frauen und Männer – teils mit Rennanzügen – sich gleichzeitig in den Bergkessel stürzen.“ Der Direktor des Tourismusverbandes betont die anspruchsvolle Streckenführung: „Dabei sein kann grundsätzlich jeder, trotzdem ist dieses Rennen nicht für jedermann und -frau geeignet.“ Die unpräparierte, buckelige Piste fordert Muskelkraft, Ausdauer und skifahrerisches Können.
Für den Massenstart braucht es vor allem Mut. Für den sogenannten Schmerzensberg direkt im Anschluss wiederum jede Menge Luft in den Lungenflügeln. Der 150 Meter lange Zwischenaufstieg bringt sogar Wiederholungstäter immer wieder an ihre Grenzen. Wer hier zu langsam ist, fällt sofort zurück. Wer vorne mitmischt, hat die Chance auf eine gute Platzierung. Oben angekommen bleibt keine Zeit, um sich von den Strapazen zu erholen. Der weiche, zusammengeschobene Schnee und die Buckel auf der Piste setzen Geschicklichkeit und Kraft in den Beinen voraus. Im Tal angekommen wartet ein weiteres Hindernis auf die Athleten: Aufgeschüttete Schneehaufen erschweren die letzten Meter bis zum Zieltor. Endlich dort angekommen werden die Sportler von den Zuschauern mit Applaus in Empfang genommen.
Livestream
Wer das Rennen nicht vor Ort erleben kann, kommt auch in diesem Jahr in den Genuss eines Livestreams mit interessanten Hintergrundberichten und Interviews . Die Übertragung startet um 16 Uhr auf der Webseite des Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg.

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...
23. Oktober 2025

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...
22. Oktober 2025

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...
10. Oktober 2025

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...
1. Oktober 2025

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...
25. September 2025

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...
9. September 2025

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...
15. September 2025

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...
15. September 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...
8. September 2025

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...
3. September 2025