Das FreerideTestival by BMW XDrive 2019 startet am 23./24. Februar
Programmvielfalt zum Auftakt in Saalbach
Schnee in Hülle und Fülle haben die letzten Wochen gebracht. Nachdem sich die Lawinensituation beruhigt hat, gibt es für Freeridefans kein Halten mehr. Die traumhaften Powderbedingungen müssen ausgenutzt werden. Da kommt es genau richtig, dass bereits in drei Wochen in Saalbach der Startschuss zur FreerideTestival presented by BMW xDrive 2019 Serie erfolgt und dort am 23. und 24. Februar neben einem kostenlosen Ausrüstungstest ein umfangreiches Rahmenprogramm auf Euch wartet: Über 250 Test-Produkte, zahlreiche geführte Touren, Lawinenkurse sowie der kostenlose BMW xDrive Shuttle, das Get-Together in der ABS-Lounge oder die BMW-Filmnacht mit anschließender Afterparty werden Euch ins Salzburgerland und zum Testival-Gelände an der Talstation 12er Express Hinterglemm locken.
Wer sich vorab registriert, hat vor Ort nicht nur schneller Zugang zum Testequipment, sondern auch seinen Platz bei den Side-Events sicher. Außerdem kommen beim Fahren mit Profis die ganzen Qualitäten der Freeride-Latten, Boards, Rucksäcke, LVS-Geräte usw. erst so richtig hervor.
Peak Performance Freeride Touring Special
Michael Strauss und Tao Kreibich sind Profi-Freerider aus dem Peak Performance Team. Sie nehmen beim FreerideTestival in Saalbach Interessierte mit ins Gelände und zeigen ihnen die schönsten Freeride-Abfahrten im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn. Nach nur 300 bis 500 Höhenmeter Aufstieg ab der Bergstation warten dann unberührte Hänge und grandiose Lines abseits der Pisten. Dieses Touring Special gibt es als Package Deal inklusive Guiding, Mittagessen und Welcome-Bag.
Freeride Guiding und Freeride Touring für die Damen
Dass Frauen sich beim Freeriden nicht vor ihren männlichen Kollegen verstecken müssen, beweisen nicht nur die Profi-Fahrerinnen der Freeride World Tour, die übrigens am selben Wochenende mit einem Tourstopp in der Region zu Gast sind. Die Damen erobern auch sonst gut und gerne das Gelände. Beim FreerideTestival in Saalbach dürfen deshalb die abenteuerhungrigen Ladies mit Profi-Riderin Birgit Ertl und dem „Peak Performance Freeride Touring Ladies Special“ Package in den Powder abtauchen und werden nach kurzen Aufstiegen mit traumhaften Abfahrten belohnt. Ein Mittagessen und ein Goodie Bag gibt es natürlich auch für die Damen. Die Freeride-Skischool Saalbach kümmert sich an dem Wochenende ebenfalls um die Frauen. Beim „Women only“ Freeride Guiding nimmt Freeriderin Sabine Schipflinger die Mädels mit auf Entdeckungsfahrten durch ihr Heimatgelände.
Freeridekurse für Einsteiger und Fortgeschrittene
Die allerersten Spuren im tiefen Schnee sind mit Unterstützung lokaler Guides schnell und einfach gemacht. Der Einsteigerkurs der Freeride-Skischool Saalbach widmet sich all jenen, die den Schritt weg von den markierten Pisten wagen wollen. Selbstverständlich nehmen die Saalbacher Profis auch Fortgeschrittene mit auf Tour. Die besten Runs im „home of lässig“ kennenzulernen ist beim Angebot für Kenner das Ziel. Dabei lohnt es sich, das auf dem Festival-Gelände präsentierte Material zu testen, wie zum Beispiel die Free-Touring Bindung Fritschi Tecton 12. Auf einer eigens geführten Testrunde mit einem Bergführer kann die Bindung auf Herz und Nieren geprüft werden.
Lawinenquickies und Safety Touren
Weil abseits der markierten Pisten auch einige Gefahren lauern und jeder, der sich in freies Gelände begibt, wissen sollte, was er tut, dürfen Angebote zu Risikomanagement nicht fehlen. Die kostenfreien „Lawinenquickies“ von SAAC sind ein guter Einstieg in die Thematik. Sie vermitteln Grundkenntnisse und wichtige Handgriffe im Umgang mit der Notfallausrüstung. Die Ortovox Freeride Safety Tour in Saalbach geht mit einem professionellen Bergführer auf die richtige Verwendung von Verschüttetensuchgerät, Schaufel und Sonde ein.
All Inclusive beim FreerideTestival Saalbach mit dem BMW Mountains Freeride Camp
Das BMW Mountains Freeride Camp beim Tourstopp in Saalbach beinhaltet alles, was Freerider-Herzen höherschlagen lässt: Ein Wochenende gemeinsam mit den BMW Mountains Athleten Sandra Lahnsteiner und Matthias Haunholder verbringen, im selben Hotel wohnen und sie beim gemeinsamen Abendessen oder beim besonderen Mittagessen am Berg näher kennenlernen. Übernachtungen, Liftpass, Transfers mit dem BMW xDrive Shuttle, Teilnahme am Equipmenttest sowie ein Lawinenrucksack von ABS für das Wochenende ist im Package inklusive. Unterwegs mit den Profis im Gelände wird beim individuellen Coaching inklusive Videoanalyse an der Technik gefeilt und das Wochenende durch die unzähligen Runs im Powder unvergesslich.
Die weiteren Stopps des FreerideTestival 2019 presented by BMW xDrive:
& 17. März 2019: Warth-Schröcken, Talstation Jägeralp-Express & 31. März 2019: Kaunertaler Gletscher, Gletscherparkplatz
Mehr Informationen und Anmeldung zum FreerideTestival presented by BMW xDrive auf
www.freeride-testival.com
https://bmw-mountains.com/de/freeride-testival
- Freigegeben in News

Unter dem Motto "Erlebe dein perfektes Freeride-Wochenende" startet das Freeride Testival presented by BMW xDrive 2019 in Saalbach, Warth-Schröcken und im Kaunertal in die sechste Saison. An allen Eventwochenenden haben Freerider, und die, die es werden wollen, nicht nur die Gelegenheit das neueste Freeride-Equipment kostenlos und unverbindlich zu testen, sondern auch an vielen spannenden Workshops, Kursen und Side-Events teilnehmen. Auch in dieser Saison bringt der kostenlose BMW xDrive Shuttle die Teilnehmer im BMW X3 schnell, komfortabel und sicher vom Ende der besten Freeride-Runs zurück zum Lift.
Besonderes Highlight dieser Saison: Die „BMW Mountains Freeride-Camps“. Ein ganzes Wochenende können Freeride-Begeisterte, ausgestattet mit einem Lawinenrucksack von ABS, mit unseren BMW Mountains Athleten Sandra Lahnsteiner, Matthias Hauni Haunholder, Felix Wiemers und Roman Rohrmoser geführte Freeride Touren erleben und sie beim gemütlichen Abendessen oder in der Mittagspause auf der Hütte näher kennenlernen.
Erstens mach ich's gerne und zweitens sehe ich das auch als meine Verantwortung. Vor allem in unseren Filmen sieht immer alles so einfach aus. Wenn ich den Leuten dann erzähle, welcher Aufwand, bezogen auf Sicherheitschecks und an Vorbereitungen dahintersteckt, bekomme ich meist ein ‚AHA‘ als Antwort.
Am Donnerstag, den 4. Oktober 2018, wurde der neue Abenteuerfilm der Freerider Matthias „Hauni“ Haunholder und Matthias Mayr erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Über 600 Zuschauer aus allen Bereichen des Wintersports kamen anlässlich der Premiere von „No Man’s Land“ in die BMW Welt nach München. Nach ihrem letzten Film „The White Maze“ begeben sich die beiden Freerider in ihrem neuesten Werk – unterstützt von BMW Mountains – auf eine extreme Expedition durch die Antarktis. Festgehalten in einzigartigen Aufnahmen von Kameramann Johannes Aitzetmüller. Die beiden Extremsportler waren persönlich vor Ort und standen Rede und Antwort zu allen Fragen rund um ihr Erlebnis. Für alle, die die Premiere verpasst haben, gibt es noch die Möglichkeit sich Tickets für die Kino Tour in Österreich und Deutschland am 13.10. um 18 Uhr und am 16.10. um 20 Uhr zu sichern.
Das intelligente Allradsystem bietet stets souveräne Sicherheit für das Fahren auf Schnee. Aus dieser Winterkompetenz und der engen Verbindung der Marke BMW zum Wintersport entstand BMW Mountains. Die Kooperation mit ausgewählten Skigebieten begeistert seit 2011 Wintersportfans in Österreich.
Insgesamt 49 Aussteller fanden sich neben dem Gletscherrestaurant auf 2.750 Metern Seehöhe im Kaunertal ein, um ihre neuen Produkte für den kommenden Winter zum kostenlosen Test zur Verfügung zu stellen. Dabei gabs nicht nur Ski zum Ausleihen, sondern über Stöcke, Brillen und Sicherheitsausrüstung über Snowboards und Boots bis hin zu E-Bikes und Fatbikes so ziemlich alles, was die Freeriderherzen höher schlagen lässt. Ziemlich cool auch, dass sich wieder viele kleinere Marken eingefunden haben und man so auch mal „schwieriger“ zu bekommende Ski fahren konnte.
Auch das Rahmenprogramm war durchwegs gut gebucht: SAAC und SnowHow boten Workshops mit unterschiedlichen Inhalten rund ums Thema Freeriden an, Guidefinder hielt einen Workshop für Fortgeschrittene zum Thema Safety & Risk Management ab. Auch iSkiX waren vertreten und haben ihre Freeride-App vorgestellt, die mit der Thule Challenge auch gleich ausprobiert werden konnte.
Den Auftakt zum größten Freeride-Testevent Europas macht Saalbach im Salzburger Land. Am Testival-Gelände bei der Talstation der Reiterkogelbahn wird es das neueste Material der Aussteller für die kommende Saison 2017/18 kostenlos zum Ausleihen und Testen geben. Damit aber nicht genug: Alle Besucher, die sich den BMW Stocknagel geholt haben, können am Ende ihrer Freeride-Runs bequem in den BMW xDrive Shuttle steigen, und sich zurück ins Skigebiet bringen lassen (alle Infos dazu bekommt ihr am BMW Stand im Testival-Gelände). Den ganzen Tag über wird das Red Bull Sound Car für chillige Atmosphäre sorgen und am Ende des Tages, wenn in der THULE Lounge über die besten Runs des Tages gefachsimpelt wird, die Stimmung steigen lassen.
Die Freeride Specials liefern außerdem ein umfangreiches Programm, mit dem sowohl Einsteiger als auch erfahrene Freerider aus dem Gelände des Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn das Beste für sich herausholen können: Vom SAAC Lawinen Quickie bis zu Safety Pro Workshops von SnowHow und Guidefinder, von Einsteiger-Freeride-Guiding über das Ladies-Special bis zu Freeride-Guiding für Fortgeschrittene durch die Freeride Skischool Saalbach ist für jeden Geschmack etwas geboten. Das alles natürlich mit brandneuem Material der ausstellenden Skibrands!
Anmelden muss man sich nur für Guiding und Workshops, ansonsten kann man völlig unkompliziert einfach vorbei kommen und den neuesten Stuff aus nächster Nähe begutachten und einem ersten Feldtest unterziehen. Also: unbedingt vorbeischauen, es lohnt sich auf jeden Fall!
Mehr als 30 Hersteller hatten sich nach Warth-Schröcken begeben und präsentierten in der weitläufigen Testival-Area rund um die Talstation des Steffisalp-Express ihre Produkte der Wintersaison 2016/2017, die erst im kommenden Herbst in den Handel kommen. Eine einmalige Gelegenheit für die Besucher, sich nach Herzenslust durch eine ganze Branche zu testen und sich bei Fragen direkt an die Herstellerfirmen wenden zu können.
Der bisher eher wechselhaft verlaufene Winter zeigte sich in Warth-Schröcken dann endlich von seiner besten Seite. Bereits in den Tagen vor dem FreerideTestival stattete Frau Holle der gesamten Arlbergregion gleich mehrere Besuche ab und sorgte für blendende Schneeverhältnisse. Obwohl der Wetterbericht zunächst eher durchwachsenes Wetter ankündigte, wurden die Teilnehmer am Samstag mit guten Sichtbedingungen und sogar einzelnen Sonnenstrahlen überrascht. Erst am Nachmittag wurden die Wolken dichter und es begann immer stärker zu schneien, was in Europas naturschneereichstem Skigebiet nichts ungewöhnliches ist.
Kein Wunder, dass sich dann auch keiner der Teilnehmer zweimal bitten lies, seine Schwünge in die unverspurten Tiefschneehänge zu legen. Sorgen darüber, vielleicht zu kurz zu kommen, waren dabei jedoch vollkommen unbegründet. Das weitläufige Skigebiet von Warth-Schröcken bot selbst am späten Nachmittag noch reichlich unverspurtes Gelände. Wie gut, dass im Tal bereits der BMW X1 Shuttleservice wartete, um die Freerider schnell, sicher und bequem zurück zum Lift zu bringen. Somit stand der nächsten Abfahrt nichts mehr im Wege.









