Thule FreerideTestival presented by BMW xDrive in Warth-Schröcken
Sensationeller 2. Tourstopp am Arlberg
Strahlender Sonnenschein, glänzende Stimmung bei Ausstellern und Besuchern, kostenloses Testmaterial von rund 30 Brands aus dem Freeridebereich - was will man mehr? Zur allgemeinen Freude herrschten über der Schneefallgrenze von Donnerstag Nacht außerdem noch ziemlich gute Bedingungen und die Lawinenwarnstufe ging bis Samstag auch noch zurück...
Nicht nur die Aussteller fanden sich zum Thule FreerideTestival presented by BMW xDrive an der Talstation des Jägeralp-Express in Warth ein, auch die Freerider ließen sich nicht lange darum bitten, das neueste Material der kommenden Saison kostenlos zu testen. Es wurde gemunkelt, dass einige Firmen bereits am relativ frühen Vormittag aufs Tegernseer wechselten, da sie „keine Ski mehr zum Verleihen“ hatten...
Nicht klagen konnte auch die Skischule Warth, die am Samstag mit 10 und Sonntag mit acht Gruppen im gesamten Arlberggebiet unterwegs war. „Egal ob Freeride Crash Kurs, Arlberg Freeride Safari oder der legendäre Run of Fame - an die 200 Freeride-Junkies haben an unseren Angeboten teilgenommen und den gesamten Arlberg richtig gerockt,“ zeigte sich Matthias Fritz sichtlich zufrieden. Ebenfalls gut gebucht waren die SAAC Lawinenquickies. Mit ein wenig Glück und Timing gabs Sonntag für den einen oder anderen Besucher sogar Privatguiding mit SnowHow-Guide Christoph, der vor Ort war. Zusätzlich waren auch wieder die Teamfahrer von BMW und Thule zusammen mit Gruppen im Gelände unterwegs. Während Martin McFly Winkler den Gewinnern des FreerideTestival-Gewinnspiels seinen Homespot zeigte, erkundeten Roman Rohrmoser, Sandra Lahnsteiner und Aline Bock mit den Teilnehmer/innen beim BMW Freeride Turn die Freeriderouten rund um Warth. Dass dabei die BMW Shuttles im Dauereinsatz waren, muss vermutlich nicht extra erwähnt werden.
Ab Mitte des Nachmittags füllte sich die Thule Lounge im Testival-Gelände zusehends. Auch wenn diesmal das Soundcar nicht mit dabei sein konnte, tat der chillige Sound bei diesem Kaiserwetter sein Übriges, damit Aussteller und Publikum den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen konnten. Auch die Pros wurden noch eine ganze Weile im Eventgelände gesichtet.
Der Wettergott spielte mit, die Besucher kamen in Strömen, die Aussteller hatten das gesamte Equipment am Berg – das Wochenende in Warth-Schröcken war ein rundum gelungenes! In die gleiche Kerbe schlagen auch die Aussteller: „An beiden Tagen waren bei herrlichem Wetter innerhalb kürzester Zeit all unsere Kästle Ski auf der Piste oder im Gelände! Für uns war es der erfolgreichste Publikumstest in diesem Winter und der beste Beweis dafür, dass das Format des FreerideTestival stimmt,“ meinte beispielsweise Philipp Gieselbrecht von Kästle.
Der finale Tourstopp des Thule FreerideTestival presented by BMW xDrive steht am 25. und 26. März am Kaunertaler Gletscher an. Knapp 50 Aussteller werden mit dabei sein und am Freeride-Geheimtipp im Tiroler Oberland ihr neuestes Material für die Saison 17/18 an die Besucher bringen. Die Voraussetzungen könnten hier nicht besser sein: schneesicher bis weit ins Frühjahr, weite Hänge und massenhaft Powder, kostenloser BMW xDrive Shuttle, THULE Lounge mit relaxter Musik und Drinks for free, dazu natürlich weiterhin kostenloses Leihmaterial der Aussteller, Lawinenquickies von SAAC, Ride With The Pros, und und und. Das Highlight dieses Tourstopps ist aber wieder das kostenlose Pistenraupen-Taxi, das euch easy und bequem zum nächsten Run bringt! Worauf also noch warten?
- Freigegeben in News

Die Freeride Skischool Saalbach bietet am kommenden Wochenende im Rahmen des THULE FreerideTestival presented by BMW xDrive ein spezielles Freeride Guiding für Ladies an. Dabei kümmert sich die lokale Profifahrerin Sabine Schipflinger um eine Gruppe von maximal 8 Damen und erkundet mit ihnen die besten Off-Piste-Spots im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn.
Freeride-Pro und Filmemacherin Sandra Lahnsteiner organisiert mit ihrem Team auch Freeride Camps für Damen. Ende März findet das für diese Saison letzte in Gastein im Salzburger Land statt. Das Programm beinhaltet sowohl einen Basiskurs in Sachen Lawinen- und Bergsicherheit, als auch natürlich Freeriden mit professionellem Guiding und Bergführern. Dabei geben diese und verschiedene Shades of Winter-Profis ihre Tipps und Tricks an die Damen weiter. Es geht also um Freeriden, Lawinensicherheit und Coaching, nebenbei ergibt sich so die Möglichkeit, andere leidenschaftliche Skifahrerinnen kennenzulernen und gemeinsam ein paar gute Tage am Berg zu verbringen.
Die Ladies bewegen sich genauso gut abseits präparierter Pisten, sind aber meistens weniger risikofreudig dafür gefahrenbewusster. Genau darauf geht SAAC bei speziellen Girlpower Camps für Damen ein und stattet sie mit fundiertem Wissen aus, um am Berg eigenständige Entscheidungen treffen zu können. Drei von insgesamt nur 20 staatlich geprüften Berg- und Skiführerinnen in Österreich gehören zum SAAC-Team. Petra, Martina und Christine begleiten als Profis die Damen-Gruppen am Berg und ins Gelände und stehen für alle Fragen rund um das Thema Lawinen und alpine Risiken Rede und Antwort. Die Teilnehmerinnen müssen keine Freeride Pros sein, um mitmachen zu können, gute Skills auf Ski oder Snowboard reichen für die ersten Abstecher in den Powder aus. Die Tipps und Tricks für unfallfreies Vergnügen sowie die Leih-Notfallausrüstung kommen von den SAAC-Bergführerinnen.
Am 1. April 2017 werden in Lech am Arlberg mehr als 300 Trachtenträger/innen erwartet, die anstatt in gewohntem Hardshell und Primaloft in Dirndlgwand und Lederhose auf Piste und im Gelände unterwegs sind.
Den Auftakt zum größten Freeride-Testevent Europas macht Saalbach im Salzburger Land. Am Testival-Gelände bei der Talstation der Reiterkogelbahn wird es das neueste Material der Aussteller für die kommende Saison 2017/18 kostenlos zum Ausleihen und Testen geben. Damit aber nicht genug: Alle Besucher, die sich den BMW Stocknagel geholt haben, können am Ende ihrer Freeride-Runs bequem in den BMW xDrive Shuttle steigen, und sich zurück ins Skigebiet bringen lassen (alle Infos dazu bekommt ihr am BMW Stand im Testival-Gelände). Den ganzen Tag über wird das Red Bull Sound Car für chillige Atmosphäre sorgen und am Ende des Tages, wenn in der THULE Lounge über die besten Runs des Tages gefachsimpelt wird, die Stimmung steigen lassen.
Die Freeride Specials liefern außerdem ein umfangreiches Programm, mit dem sowohl Einsteiger als auch erfahrene Freerider aus dem Gelände des Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn das Beste für sich herausholen können: Vom SAAC Lawinen Quickie bis zu Safety Pro Workshops von SnowHow und Guidefinder, von Einsteiger-Freeride-Guiding über das Ladies-Special bis zu Freeride-Guiding für Fortgeschrittene durch die Freeride Skischool Saalbach ist für jeden Geschmack etwas geboten. Das alles natürlich mit brandneuem Material der ausstellenden Skibrands!
Anmelden muss man sich nur für Guiding und Workshops, ansonsten kann man völlig unkompliziert einfach vorbei kommen und den neuesten Stuff aus nächster Nähe begutachten und einem ersten Feldtest unterziehen. Also: unbedingt vorbeischauen, es lohnt sich auf jeden Fall!
Den 18. und 19. Februar haben sich bereits all diejenigen ganz dick im Kalender angestrichen, die am liebsten außerhalb der markierten Pisten im Tiefschnee unterwegs sind. In Saalbach im Salzburger Land steht dann der erste von insgesamt drei Tourstopps des THULE FreerideTestival presented by BMW xDrive an, und die Damen bekommen dort diesmal ihr eigenes Programm.
Maximal 6 Ladies pro Gruppe bekommen von ihr Tipps zur richtigen Fahrtechnik im Tiefschnee und wertvolle Informationen zu den Verhaltensmaßnahmen im Gelände, zum Thema Risikomanagement sowie zu alpinen Gefahren. Das „Ladies Freeride Special“ findet Samstag und Sonntag statt. Die Damen können sich für einen der beiden Tage ab sofort über die Freeride-Skischool Saalbach online oder via Email einbuchen. In den 75,- Euro pro Teilnehmerin ist die Leih-Notfallausrüstung mit Rucksack, LVS-Gerät, Schaufel und Sonde inkludiert.
Um das Thema „Zukunft des Wintersports – Lohnen sich die Investitionen der Skigebiete“ geht es beispielsweise am Montag ab 10:30 Uhr beim Vortrag von Peter Marko, Geschäftsführer des Skigebiets Silvretta Montafon. Mit rund 140 Pistenkilometern zählt es zu den größten Skigebieten in Österreich, gleichzeitig bemüht man sich bereits seit vielen Jahren intensiv um die Zielgruppe der Freerider.
Mehr als 25 Marken haben mittlerweile ihre Teilnahme bestätigt, so dass es vor Ort eine riesige Auswahl an Material geben wird. Täglich ab 9:00 Uhr stehen die Firmen im Testgelände am Gletscherparkplatz mit den Testprodukten bereit. Kosten fallen keine an, es wird lediglich ein Ausweisdokument als Pfand benötigt.
Der kostenlose Freeride-Shuttle powered by Merceds-Benz Retterwerk bringt Freerider von der Bushaltestelle am „Fernergrieß" schnell und komfortabel zurück zur Talstation der Ochsenalmbahn. Damit lässt sich die beeindruckende und über 1.100 Höhenmeter umfassende Variantenabfahrt „Nörderberg" gleich mehrmals am Tag befahren, denn das lange Warten auf den Bus zurück ins Skigebiet entfällt.
Ein weiteres Highlight sind die kostenlosen „Lawinen-Quickies" von SAAC, bei denen die Teilnehmer in einem rund zweistündigen Kompaktkurs die wichtigsten Informationen zum Thema Verschüttetensuche vermittelt bekommen. Optimal, um sein Wissen in diesem Bereich aufzufrischen und gleichzeitig das neueste Safety-Equipment zu testen. Die Anmeldung dazu ist jeweils bis 30 Minuten vor Beginn möglich.









