header bg winter 25

Freeride News // Blog

LAAX OPEN 2025 presented by Zalando

Bei den LAAX OPEN 2025 presented by Zalando (official FIS World Cup) kommt die Creme de la Creme im Freestyle Snowboarden und Freeski zusammen.

Europas wichtigster Snowboard-Freestyle-Event findet zum 10. Mal in Folge am Crap Sogn Gion auf 2.252m.ü.M. statt und umfasst die Disziplinen Snowboard (Slopestyle & Halfpipe) sowie Freeski (Slopestyle). Das Ganze vor der Bergstation, die wie ein galaktisches Raumschiff aussieht.

Insgesamt sind 210.000 CHF Preisgeld für die Besten des Teilnehmerfeldes bereit - unter ihnen sind Olympiasieger, Weltmeister*innen, Newcomer – etwa 300 Rider aus 25 Ländern. Als Höhepunkte gelten mit Sicherheit die Finaltage Freitag, 17.01.2025, und Samstag, 18.01.2025.

Zu den bekanntesten Namen gehören in diesem Jahr unter anderem Snowboard-Slopestyle Vorjahressieger Scotty James (AUS) und Marcus Kleveland (NOR) (Sieger 2023), die sich mit der starken Konkurrenz aus Asien messen.

Bei den Frauen werden Snowboard As Mia Brookes (GBR) und Anna Gasser (AUT) durch die Luft wirbeln.

Die deutschen Snowboarder Annika Morgan und Leon Vockensperger wollen sich gegen die internationale Konkurrenz durchsetzen.

Der Schweizer Freestyle-Ski-Profi Andri Ragettli wird versuchen seinen Titel aus 2023 zu wiederholen, während Vorjahressieger Ruud Birk (NOR) anstrebt, seinen Titel zu verteidigen.

Bei den Frauen bekommt es Freeski Spezialistin Mathilde Gremaud (SUI) mit Superstar Eileen Gu (CHN) zu tun.

 
  • Freigegeben in Events

Peak Performance - Clip

'Unlock Your Freeride Spirit'

Der Clip 'Unlock Your Freeride Spirit' ist allein dem Thema Freeskiing gewidmet und eine Einladung, die Natur zu erforschen und sich zu trauen, seinen eigenen Weg zu gehen. Er zeigt ein Archiv mit monumentalen Aufnahmen aus der ganzen Welt, einschließlich der Freeride World Tour und Aufnahmen von Peak Performance' 'Friends'. 

„Unsere Leidenschaft für Freeskiing und unsere Neugierde, unentdecktes Terrain zu erkunden, haben uns als Marke von Anfang an geprägt. Dieses Erbe und diesen Geist wollen wir mit dem Rest der Welt teilen, während wir unsere Expansion fortsetzen und neue Märkte erschließen“, sagt Sara Molnar, CEO von Peak Performance.

Im vergangenen Jahr hat Peak Performance neue Concept Stores in China, Dänemark, Österreich und Japan eröffnet. Im November wird die Marke ihren ersten Brand Store in Vancouver eröffnen, gefolgt von der Eröffnung des ersten Stores in Berlin im Dezember. Im nächsten Jahr sind weitere Eröffnungen auf der ganzen Welt geplant.

Im Clip zu sehen: Max Palm, Hedvig Wessel, Kristofer Turdell und Alex Hackel. Der Film kombiniert Archivmaterial, monumentale Clips aus preisgekrönten Skifilmen und Momente der Freeride World.

 

  • Freigegeben in News

Jesper Tjäder - Unrailistic 2.0

Jesper Tjäder & Øystein Bråten realisieren Tricks auf einzigartigen und höchst kreativen Features.

Der Clip schreit zwar lauthals „Red Bull“, aber ist einfach zu gut, um ihn zu ignorieren. Nachdem der Schwede Jesper Tjäder in seinem ersten „Unrailistic“ Clip bereits die Grenzen des Machbaren erweiterte, setzt er nun noch einmal einen drauf. Zusammen mit Øystein Bråten aus Norwegen stompen die beiden Tricks, von denen die meisten von uns ihr ganzen Leben nur träumen können. Wer es nicht selber gesehen hat, wird es nicht glauben!

Auch interesant ist das Behind the Szenes!

  • Freigegeben in Video

Film "Ice & Palm" (2018) ist jetzt kostenlos verfügbar

Film gewinnt auch 2019 Preise

Nach zahlreichen Auftritten und Auszeichnungen aus der Filmwelt ist der renommierte Film "Ice & Palms" jetzt kostenlos und in voller Länge auf Vimeo zu sehen. 

Der Film begleitet die beiden Skifahrer auf ihrer sechswöchigen Tour mit Fahrrad und Skiern von Süddeutschland nach Nizza. Die 1.800km und 35.000 Höhenmeter durch Deutschland, Österreich, Italien, die Schweiz und Frankreich legten sie dabei ausschließlich mit dem Fahrrad und ihren Skiern zurück, Motoren waren nicht erlaubt.

Die 30-minütige Dokumentation gewann weltweit zahlreiche Preise, darunter den Audience Award beim Filmfest in St. Anton 2018, den Jury Prize beim Winterfilm Festival 2018 Frankreich, den Preis als bester Bergsport Film beim Vancouver Mountain Film Festival und war Finalist beim Banff Mountain Film Festival 2019.

Weiterführende Links:
Eis & Palmen Website

  • Freigegeben in Video

Audi Nines 2019

Das Who’s Who der Freeski- und Snowboard-Szene trifft sich vom 22. bis 27. April 2019 zum spektakulären Saisonabschluss


Die Audi Nines 2019 kombinieren erstmals eigene Austragungsorte für die weiblichen Freeskier und Snowboarder in Obergurgl-Hochgurgl sowie für die Herren in Sölden. Die weltbesten Freestyler werden ihr Können während der einwöchigen Film- und Fotosessions auf futuristischen Set-ups beweisen, die im Wintersport einzigartig sind. Höhepunkte für das Publikum sind dabei der Night Shoot in Obergurgl-Hochgurgl am Mittwochabend, 24. April, sowie der abschließende Public Contest Day am Tiefenbachferner am 27. April 2019.24042019TAN18 DAY5 actionsnb Silje Norendal DMalacrida 129 HR

Absolute Weltelite am Start

Eine große Anzahl internationaler Top-Athletinnen und Athleten hat ihre Teilnahme an den Audi Nines zugesagt – von jungen Nachwuchstalenten bis zu erfahrenen Weltklassefahrern.

Bei den Snowboarderinnen hat Big-Air-Olympiasiegerin Anna Gasser (AUT) ihren Start bei den Audi Nines nun endgültig bestätigt. Sie hat sich von einer Knöchelverletzung erholt, die ihren Start bei den X-Games in Aspen und der Snowboard-WM in Park City verhindert hatte. Gasser misst sich mit der Siegerin der Laax Open 2019, Silje Norendal (NOR), und der 17-jährigen Mittenwalderin Annika Morgan (GER), die sich durch ihren Sieg beim Finale der World Rookie Tour einen Startplatz bei den Audi Nines sicherte, sowie Lia-Mara Bösch (SUI), die sich über den „Become A Nine“-Videowettbewerb für den Event im Ötztal qualifizierte.

Bei den Snowboardern trifft Superstar Ståle Sandbech (NOR) auf Sven Thorgren (SWE), Jan Scherrer (SUI) und Snowboard-Legende Terje Håkonsen (NOR). Auch die Audi Nines Veteranen Sebbe de Buck (BEL) und Clemens Millauer (AUT) haben ihr Kommen zugesagt.

24042019TAN18 DAY3 actionski flo preuss DMalacrida 49 HRDas Feld der Freeskier wird kurzfristig von Markus Eder (ITA) ergänzt, der diese Saison mit seinen freestyle-inspirierten Auftritten bei der Freeride World Tour nicht zu schlagen war. Er stößt in Sölden auf den zweifachen Halfpipe-Olympiasieger David Wise (USA), die Olympia-Bronzemedaillengewinner Nico Porteous (NZL) und Alex Beaulieu-Marchand (CAN), die zweifachen Weltmeister Birk Ruud (NOR) und James Woods (GBR) sowie Topstars wie Andri Ragettli (SUI), Jesper Tjäder (SWE), Tom Ritsch (AUT) und Lukas Müllauer (AUT), der kürzlich in Quebec (CAN) seinen ersten Weltcup-Sieg feiern durfte.

Bei den Freeskierinnen treffen Sarah Hoefflin (SUI) und Mathilde Gremaud (SUI), die bei Olympia 2018 für ein Schweizer Double gesorgt haben, auf Top-Fahrerinnen wie Johanne Killi (NOR) und die zweifache Freestyle-Weltmeisterin Tess Ledeux (FRA).

Zwei futuristische Anlagen

Zum ersten Mal in der Geschichte der Audi Nines wird es dieses Jahr zwei separate Set-ups für die Damen und die Herren geben. Die Bauarbeiten für die gigantischen Anlagen sind bereits voll im Gange. Am Tiefenbachferner ist ein Team von 16 Shapern mit drei Pistenbullys und drei Baggern über zwei Wochen lang zwölf Stunden täglich am Werk. Hier werden allein 150.000 Kubikmeter Naturschnee bewegt! In Obergurgl-Hochgurgl arbeiten weitere acht Shaper mit zwei Pistenbullys und einem Bagger mit dem gleichen Zeitaufwand an den Elementen für die Damen.

Glanzstück der futuristischen Hindernisse in Sölden ist das Launch Pad, eine 10 Meter hohe und 2,25 Meter breite Stahlrampe, welche die Rider in die Stratosphäre schicken wird. Die Entsprechung bei den Damen ist das einzigartige UFO-Rail, das gemeinsam mit den Athletinnen entwickelt wurde.

Auf dem Tiefenbachferner wartet zugleich eine gigantische Quarterpipe auf die Snowboarder und Skifahrer. Snowboardlegende Terje Håkonsen wird auf diesem perfekten Hindernis ebenso die Grenzen der Schwerkraft austesten wie die Freeski-Asse David Wise und Alex Ferreira (USA).

Zwei Veranstaltungen für die Fans an Mittwoch und Samstag

Hochkarätige Action versprechen zwei für die Öffentlichkeit zugängliche Events: Zunächst der Public Night Shoot am Mittwoch, 24. April 2019, ab 20.30 Uhr in Obergurgl-Hochgurgl. Die Festkogel-Gondel wird dafür extra ab 16 Uhr geöffnet bleiben, Tickets sind zum Sonderpreis von 15 € erhältlich. Am Samstag, 27. April, folgt der abschließende Public Contest Day am Tiefenbachferner ab 11.15 Uhr (Qualifikation) bzw. 14.30 Uhr (Finale). Bei der Après-Ski-Party am Tiefenbachferner Restaurant feiern Zuschauer, Crew und Rider schließlich gemeinsam den Abschluss der Sessions.

www.audinines.com

  • Freigegeben in News

Red Bull PlayStreets bringt die Freeski-Elite nach Bad Gastein

Am 15. Februar wird wieder gespielt!

Die Vorbereitungen für das achte Red Bull PlayStreets in Bad Gastein, Salzburger Land, laufen auf Hochtouren. Nach einem Jahr Pause kehrt der In-City-Slopestyle-Event am 15. Februar 2019 zurück in den Wintersportort. Mit dabei, wie schon die letzten Jahre, rund 20 der besten Fahrer der Freeskiszene, die mit ihren spektakulären Tricks über den Dächern von Bad Gastein die tausenden Zuschauer vor Ort und an den Bildschirmen begeistern werden.

20190212 AP 1R75HS8S91W11 newsNach einem Jahr Warten hat die Freestyle-Durststrecke in Bad Gastein endlich wieder ein Ende, wenn am 15. Februar 2019 die internationale Elite nach Bad Gastein kommt, um zum achten Mal mitten im Ortszentrum auf zwei Brettern für einen atemberaubenden Contest zu sorgen. Dann werden die besten Freeskier der Welt wieder vor über 13.000 begeisterten Fans bei freiem Eintritt hautnah atemberaubende Tricks zeigen. So wird sich in den Tagen um den 15. Februar der beliebte Salzburger Wintersportort in eine „Weltstadt des Slopestyles“ verwandeln und mit seinen altehrwürdigen Häuserschluchten die perfekte Bühne für ein einzigartiges Freestyle-Spektakel bieten.

Nicht nur unter den Zuschauern erfreut sich der Event großer Beliebtheit, auch unter den Ridern gilt es inzwischen als große Ehre beim Red Bull PlayStreets an den Start gehen zu dürfen. Für den berühmten In-City-Slopestyle-Contest sind nicht nur der Titelverteidiger Jesper Tjäder (SWE) sowie der Sieger von 2011 Elias Ambühl (SUI) am Start, sondern auch zahlreiche andere Top-Athleten wie der Doppelolympiasieger und X-Games Gewinner David Wise (USA), Taisei Yamamoto, der extra aus Japan anreist sowie der Franzose Antoine Adelisse. Top motiviert war der Schweizer Andri Ragettli, der 2017 den Sieg in Bad Gastein um nur 5 Punkte verpasste, jetzt aber leider verletzungsbedingt absagen musste.

20190212 AP 1R75HNFPH1W11 newsAus österreichischer Sicht ist auf jeden Fall mit Lukas Müllauer zu rechnen. Der Salzburger belegte 2017 den ausgezeichneten dritten Rang und hat sich für dieses Jahr viel vorgenommen. Neben ihm werden zudem Tom Ritsch aus Salzburg, Dennis Ranalter aus Tirol und der Oberösterreicher Sam Baumgartner ihre Chance bekommen um den begehrten Titel zu fighten.

Die Bilder des Events sind mittlerweile über die Grenzen Salzburgs hinaus bekannt und haben schon Besucher von weit her ins Gasteinertal gelockt. Mitten auf den Straßen und über die Dächer des Wintersportortes führt die mit Kickern und Rails gespickte Strecke. Auf die Zuschauer warten wieder jede Menge Action und spannende Duelle um den Sieg. Der Sieger erhält sogar einen eigenen Stern an der legendären Red Bull PlayStreets “Wall of Fame” – Anreiz genug für die Rider um wieder alle Register ihrer Kunst zu ziehen und in Bad Gastein verewigt zu werden!

20190212 AP 1R75JGRP91W11 newsVeranstalter Heli Putz zum Starterfeld: „Für mich besteht die größte Challenge darin, den Athleten immer wieder aufs Neue etwas zu präsentieren, dass sie noch nie zuvor gesehen haben. Es macht mich stolz zu sehen, dass die besten Rider der Welt diese Herausforderung annehmen, beim Event noch einmal über sich hinauswachsen und der Skiwelt zeigen, was auf zwei Brettern möglich ist.“

Die Vorbereitungen auf den Freeski-Event des Jahres laufen bereits auf Hochtouren. Insgesamt werden für den Aufbau 25.000 Schrauben mit einer Länge bis zu 28cm verbraucht. An die 160 Kubikmeter Holz bilden die Basis des Tracks, schon Monate wird in Bad Gastein gezimmert, um die einzigartige Strecke herzustellen. Der Schnee wird dann von den Shapern der Schneestern Crew in den letzten Tagen vor dem Event mit Fräsen in die richtige Form gebracht und so zu spektakulären Kickern und Roadgaps transformiert.

Auch das Programm rund um den Event kann sich sehen lassen - von der Enthüllung des Sternes für den Sieger von 2017 an der “Wall of Fame” am Mittwoch den 13. Februar und anschließender Party im Silver Bullet, bis hin zu zahlreichen Sideevents in den umliegenden Bars – das Red Bull PlayStreets verspricht eine Woche Party in Bad Gastein!

Red Bull PlayStreets läuft am 15. Februar 2019 ab 20 Uhr live auf Red Bull TV und wird ab 22:15 Uhr bei ServusTV zu sehen sein.

www.redbullplaystreets.com
  • Freigegeben in News

NTC Youngstars Challenge 2019

Mehr als 70 junge StarterInnen zeigten ihre Skills am Nebelhorn und in Nesselwang

Am 19. und 20. Januar wurde das schneebeladene Allgäu erneut Schauplatz der NTC Youngstars Challenge. Bereits zum 13. Mal fanden sich über 70 tiefschneehungrige jugendliche Freeskier und Snowboarder auf den Bergen von Nebelhorn und Nesselwang ein, um ihren Freeride- und Slopestyle-Sport zu feiern und gemeinsam eine tolle Zeit im Schnee zu haben.

20190125 NTC1Während des gesamten Wochenendes flogen nur so die High-Fives unter den jungen Fahrerinnen und Fahrern. Die Atmosphäre war grandios, das Feuerwerk an spektakulären Schwüngen, radikalen Linien und stylischen Tricks beeindruckte Zuschauer und Judges.

Beim Freeride Contest am Samstag am Nebelhorn genossen die TeilnehmerInnen Sonne und Pulverschnee satt am Grünen Hang unterhalb der Gipfelstation des Nebelhorns. Die aus acht Nationen angereisten Teilnehmer und Betreuer waren vom verschneiten Gipfelpanorama der Allgäuer Alpen sichtlich beeindruckt. Mit 76 Fahrern gab es einen neuen Teilnehmerrekord. Der Vorjahressieger Jakob Gessner aus Kempten verteidigte souverän seinen Titel mit einer spektakulären Abfahrt und einem Sprung über ein 10 Meter hohes Kliff vor der internationalen Konkurrenz. Die Plätze 2 und 3 gingen an Philipp Feneberg und Moritz Birker.

20190125 NTC3Beim Slopestyle am Samstag im perfekt präparierten Snowpark an der Alpspitzbahn in Nesselwang gingen nochmals 36 Teilnehmer an den Start. Zum ersten Mal in der Geschichte des Youngstars Challenge starteten mehr Snowboarder als Skifahrer. Hier dominierte der Kemptner Leonardo Schweizer das Feld. Die ersten Plätze der Gesamtwertung belegten Leonardo Schweizer in der U 14 Snowboard und Phillip Feneberg in der U 18 Ski. Die vorderen Plätze bei den Mädchen Ski U 14 gingen an Muriel Mohr aus München und Alma Rothbauer.

20190125 NTC2Ein großes Dankeschön geht raus an den Organisator mountain-action für das Engagement und die Organisation sowie alle Sponsoren, die ein Event dieser Extraklasse erst möglich machen. NTC Sport Oberstdorf unterstützte als Hauptsponsor diesen besonderen Nachwuchscontest für die junge internationale und ambitionierte Freeski-Szene. Der NTC Instagram Fotocontests #ntcyoungstarschallenge kürte den kreativsten Instagram-Beitrag mit einem VÖLKL Bash Freestyle Ski und sorgte so nicht nur für Furore auf den Social Media Kanälen sondern auch einen stolzen Besitzer eines nagelneuen Paars Freestyle Ski.

NTC Youngstars Challenge

  • Freigegeben in News

Scott Freeski: Prali Pow

Philipp Müller und Tim Marcour waren in Italien unterwegs: DEEEEEP!!!

#NOSHORTCUTS #SCOTTfreeski

  • Freigegeben in Video

Deutsche Meisterschaften Ski Slopestyle Kitzsteinhorn

Coach Flo Zebisch berichtet vom Europacup Freeski am Kitzsteinhorn

Nach einer erfolgreichen deutschen Ski Slopestylemeisterschaft im vergangenen Frühling am Kitzsteinhorn, sollte sie diese Saison wieder dort stattfinden. Als Termin sollte das vergangene Wochenende her halten, um allen Ridern, die bis jetzt noch nicht genügend FIS Punkte für eine Worldcupteilnahme gesammelt haben, im Idealfall doch noch eine Olympia-Quali zu ermöglichen. Somit wäre die Veranstaltung auch für meine Athleten vom SC Prien die perfekte Möglichkeit Punkte und Contesterfahrung für die kommende Worldcup und Europacup Saison zu sammeln.

20171219 06 EUROPA CUP KITZSTEINHORN by Klaus Listl Foto by Klaus Listl Freezing Motions Am Donnerstag ging es dann in aller Früh los in Richtung Gletscher, um bei perfekten Trainingsbedingungen so viel Gefühl wie möglich für den doch recht anspruchsvollen Cours zu bekommen. Meine Rider fanden sich ebenfalls gut zurecht. Vor allem Phillip, einer meiner jüngsten Freestyler im Alter von 13 Jahren, musste sich bei dem starken Starterfeld nicht verstecken - auch Fotograf Klaus Listl war begeistert.

Da das Kitzsteinhorn neben einem feinen Park auch ein 1A Terrain zum Backcountry jibben zu bieten hat, war es nicht weiter ungewöhnlich, dass wir uns bei unseren Laps zwischen Park und Lift über eine kleine Wechte mit feinstem Blick über Zell am See gesendet haben. Hier konnte auch ich einen nicen Shot einsacken- an dieser Stelle „merci“ und prost Klaus!

20171219 12 EUROPA CUP KITZSTEINHORN by Klaus Listl German Master SlopestyleAm Tag drauf hatte das Wetter leider nicht mehr die besten Absichten, was das Training alles andere als erleichterte... Wiederum am nächsten Tag, dem Contesttag für die deutsche Meisterschaft, war es dann schließlich ganz vorbei: aufgrund des starken Schneefalls und heftigen Winds musste das Contest-Committee das Event nach dem ersten Durchgang absagen. Die Entscheidung konnten dann jedoch Speaker „Fex OD“ und Klaus für sich nutzen und ein paar „deep-powdershots“ abgreifen.

20171219 21 EUROPA CUP KITZSTEINHORN by Klaus Listl German Master SlopestyleAm Sonntag, der Tag des zweiten geplanten FIS Contests, fanden Klaus und Fex das Parkgelände schließlich komplett verlassen vor - kein Wunder bei Windgeschwindigkeiten über 100 km/h. Nach einem einberufenen Riders Meeting war dann letztendlich klar, dass an diesem Tag keine österreichischen Meisterschaften stattfinden können. Folglich ging leider auch der Sonntag ohne einen Contest zu Ende.

Trotz den zwei abgesagten Wettbewerben muss man an dieser Stelle allerdings ein riesen Lob an die Organisatoren und Helfer um Cheforganisator Florian Wöhrer aussprechen, die alles Menschenmögliche gegeben und versucht haben, um die „#wöhreropen“ stattfinden zu lassen – Hut ab!

To be continued....

FIS Europacup Kitzsteinhorn 2017
Florian Zebisch
Klaus Listl - Freezing Motions
https://www.facebook.com/freeskigermany/

  • Freigegeben in Events
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025