header bg winter 25

Freeride News // Blog

Skigebiete Openings

Die Skisaison rückt näher und erste Skigebiete haben bereits ihre Pisten geöffnet. Während die einen schon die ersten Schwünge im frischen Schnee genießen, warten andere noch auf ideale Schneebedingungen für ihr Opening. Ob bereits auf der Piste oder in freudiger Erwartung – der Winter steht in den Startlöchern, und das Skivergnügen lässt nicht mehr lange auf sich warten.

Gletscherskigebiete

Hintertuxer Gletscher

18. September


Stubaier Gletscher

20. September
 

Pitztaler Gletscher

28. September

 
Sölden Gletscher

27. September


Kaunertaler Gletscher

4. Oktober

 
Kitzsteinhorn

5. Oktober

Weitere Skigebiete

Kitzbühel

23. November


Ischgl

28. November


Ski Arlberg

4. Dezember


Hochfügen

6. Dezember


Fieberbrunn

6. Dezember

 
Kappl

13. Dezember

   
  • Freigegeben in News

Verbundkarten 24/25

Jedes Jahr, kurz vor dem Start der Skisaison, stellen sich viele Wintersportbegeisterte die gleiche Frage: Saisonkarte oder Tagesticket? Lohnt sich der Kauf einer Saisonkarte wirklich, oder fährt man besser, wenn man jedes Mal ein Tagesticket kauft?

Auch wir in der Bergstolz-Redaktion stehen vor dieser Entscheidung und wägen sorgfältig ab, welche der unzähligen Saisonkarten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle: Wie viele Skitage sind geplant, welche Skigebiete will man ansteuern und natürlich, was passt zum Budget? Um euch die mühsame Suche zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Verbundkarten der Alpen für die Saison 2024/25 übersichtlich zusammengefasst. Somit könnt ihr schnell die perfekte Wahl für euer Skiabenteuer treffen!

Alpen Plus Gletscher Card
Bayerisches Oberland & Stubaier Gletscher

  • Preis: 725,- EUR
  • Gültigkeit: 01.10.2024 – 31.05.2025
  • 8 Skigebiete
  • 85 Lifte // > 170 Pisten km

Preis ohne Gletscher: 495,- EUR (Preis vor dem 24.11.24 444,- EUR)

www.alpenplus.com

Snow Card Tirol
Tirol & Osttirol inkl. 5 Tiroler Gletscher

  • Preis: 1.124,- EUR (Preis vom 28.09.24 – 31.10.24 989,- EUR)
  • Gültigkeit: 01.10.2024 – 15.05.2025
  • 90 Skigebiete
  • 1.100 Lifte // > 4.000 Pisten km

www.snowcard.tirol.at


Freizeitticket Tirol
Tirol, 3 Zutritte für Ischgl & Ski Arlberg

  • Preis: 872,- EUR (Preis vom 1.10.24 - 31.10.24 727,- EUR)
  • Gültigkeit: 01.10.2024 – 31.09.2025
  • 33 Skigebiete
  • 330 Lifte // > 1110 Pisten km

www.freizeitticket.at


Super Ski Card Premium
5 Bundesländer in Österreich plus Bayern

  • Preis: 1.100,- EUR (Preis vor dem 06.12.24 980,- EUR)
  • Gültigkeit: 12.10. 2024 – 01.05. 2025
  • 89 Skigebiete
  • 946 Lifte // 2.840 Pisten km

www.superskicard.com


Allgäu Gletscher Card
Allgäu, Kleinwalsertal, Tannheimer Tal, Pitztaler und Kaunertaler Gletscher

  • Preis: 789,- EUR
  • Gültigkeit: 28.09.2024 - 01.05.2025
  • 10 Skiregionen
  • 215 Lifte // 450 Pisten km

www.superschnee.com


Superschnee Karte
Allgäu, Tirol, Kleinwalsertal

  • Preis: 634,- EUR
  • Gültigkeit: 28.09.2024 - 01.05.2025
  • 8 Skiregionen
  • 400 Pisten km

www.superschnee.com


Zillertaler Superskipass
Das ganze Zillertal: Hochzillertal-Hochfügen-Spieljoch, Zillertal Arena, Mayrhofner Bergbahnen, Ski- & Gletscherwelt Zillertal 3000

  • Preis: 1.055,- EUR
  • Gültigkeit: 06.12.2024 - 21.04.2025
  • 4 Großraumskigebiete
  • 180 Bahnen // 544 Pisten km

www.zillertal.at/

Ski Arlberg
Das größte Skigebiet in Österreich

  • Preis: 1.170,- Euro
  • Gültigkeit: 30.11.2024 – 22.04.2025
  • 4 Skiregionen
  • 85 Bahnen // 305 Pisten km

www.skiarlberg.at

Ländle Card
Gültig in über 30 Skigebieten Vorarlbergs und Oberstdorf/Kleinwalsertal sowie Balderschwang.

  • Preis: 1.037,- EUR (Preis vor dem 09.12.24 886,- EUR)
  • Gültigkeit: von Beginn bis Ender der Saison der einzelnen Skigebiete
  • 36 Skigebiete
  • 400 Lifte // > 1200 Pisten km

www.laendle-card.at

Paradiski
Paradiski ist ein Skipassverbund, der die Wintersportgebiete La Plagne, Les Arcs und Peisey-Vallandry umfasst. Paradiski liegt im französischen Département Savoie im Vanoise-Massiv

  • Preis: 821,- Euro
  • Gültigkeit: 14.12.2024 – 21.04.2025
  • 3 Skigebiete
  • 171 Lifte // 425 Pisten km

www.skipass-laplagne.com

Dolomiti Super Ski
Die Dolomiten – Marmolada, die Drei Zinnen, Cortina, Kronplatz, Alta Badia, Gröden, San Martino di Castrozza und, und, und.

  • Preis: 1.015,- EUR (Preis vor dem 25.12. 945,- EUR)
  • Gültigkeit: 30.11.2024 – 01.05.2025
  • 12 Skigebiete
  • 457 Lifte // > 1.200 Pisten km

www.dolomitisuperski.com

graubündenCARD
Graubünden inclusive Samnaun-Ischgl, Sedrun-Andermatt und Engadin St. Moritz.

  • Preis: 2190,- CHF (Preis vor dem 01.05. 1740,- CHF)
  • Gültigkeit: ab 1. Mai 2024 1 ganzes Jahr
  • 60 Skigebiete
  • 378 Lifte // > 2.000 Pisten km

www.graubuenden.ch


SNOWPASS WALLIS Unlimited
Sämtliche Skigebiete im Kanton Wallis (u.a. Saas-Fee, Aletsch, Zermatt, Crans-Montana, 4 Vallées mit Verbier, Portes du Soleil auf Schweizer Seite).

  • Preis: 2.100,- CHF
  • Gültigkeit: 01.11.24 – 30.04.2025
  • 41 Skigebiete
  • 450 Lifte // > 2.000 Pisten km

www.rmv-wbb.ch/


Les 3 Vallées
Les Trois Vallées gehört zu den größten zusammenhängenden Skigebieten weltweit. Es besteht aus den acht Skigebieten Brides les Bains, Courchevel, La Tania, Les Menuires, Méribel, Orelle, Saint Martin und Val Thorens, die alle in den französischen Savoyen liegen

  • Preis: 1.271,- Euro
  • Gültigkeit: 23.11.2024 – 04.05.2025
  • 7 Skigebiete
  • 343 Pisten // > 600 Pisten km

www.les3vallees.com              

  • Freigegeben in News

Phil unterwegs: Saisoneröffnung am Kitzbüheler Horn

Wir freuen uns, dass Philipp Dobler auch in der Saison 2019/20 wieder als "Phil unterwegs" im Auftrag des Bergstolz quer durch die Alpen Skifahren und in seiner Kolumne über Schnee und Leute berichten und schwärmen wird! Heute: Saisoneröffnung am Kitzbüheler Horn.

20191121 HornSamstag, 16.11.2019, die ersten Schwünge nach der Sommerruhe. Nach Jahren haben sich die Kitzbühler entschlossen, "as Horn" nun auch zu bewaffnen. Allein der Fön macht vielen Pisten einen Strich durch die Rechnung und im Gelände lauern noch zuviele Sharks. Die befahrbaren Pisten zeigen sich gut in Schuss und halten trotz der Temperaturen und dem Andrang bis weit in den Mittag.

Der Kolumnist turtelt mit der Redaktionschefin in der Gondel, geniesst die ersten Schwünge mit dem neuen Material (#Hallejulia, ist die Fritschi ein Wurf...) und gemeinsam mit unseren local-friends genießen wir einen schönen Vormittag. Auf dem Gipfelhaus serviert man mit einem lächeln und überraschenden Preisen und der Parkplatz ist immer noch gratis (wohlgemerkt wir sind in Kitz!) - was einige Lenker und -innen mit dem besonderen Kennzeichen nicht davon abhält, ein heilloses Chaos anzurichten... offensichtlich ein kretisches Labyrinth.

20191121 Horn2Der Winter ist also eröffnet und ich freue mich auf die vielen Flocken. In diesem Sinne wünsche ich Euch einen grossartigen Winter, knirschenden Schnee unter Eurem Material und eine geile Zeit.

(Wie jedes Jahr auch dieses Jahr: Die Meinung des Kolumnisten wird sich hoffentlich nicht immer mit der, der Redaktion decken)

#Bergstolz #Philunterwegs #turtelnmitdemKolumnisten #mirzwoa #obenistbesserwieunten #Flockenfangen #esgehtauchohneenglisch #Kitzski #TirolSnowCard

Skigebiets-News 2018/19 aus Vorarlberg

Auch im Ländle haben Bergbahnen kräftig in die Infrastruktur investiert

Auch Österreichs westlichstes Bundesland rüstet sich für den Winter. Die Bergbahnen investierten kräftig in die Erneuerung von Liftanlagen, Restauration und Unterkünften. Wer, was, wie und was sonst noch freeridetechnisch im Ländle diesen Winter geboten sein wird, haben wir kurz zusammengefasst.

Arlberg:
20180920 Bergstation Flexenbahn Mittelstation Trittkopfbahn Ski Arlberg c Ski ArlbergIm Bereich von Lech Zürs am Arlberg investieren die Bergbahnen rund 3,5 Millionen Euro in die Optimierung und den Ausbau von Pisten und Gastronomie. Zusätzlich wurden etliche Mittel für die Verbesserung von Sicherheit und Umweltschutz aufgewendet. Weiterhin ist das Freeride-Mekka Lech-Zürs der einzige Ort Österreichs, an dem Heliskiing angeboten wird. Zur Auswahl stehen der Mehlsack bzw. die Schneetäli Orgelscharte.

20180920 Freeriden in Lech Zürs am Arlberg c Sepp Mallaun Lech Zürs Tourismus GmbHIm Skigebiet von Warth-Schröcken wurde die Beschneiungsanlage ausgebaut, um die Verbindung ins Skigebiet Lech-Zürs am Arlberg zu gewährleisten. Das naturschneereichste Skigebiet Europas, baute die Beschneiungsanlage aus, um die Verbindung nach Lech-Zürs am Arlberg gewährleisten zu können. In Warth-Schröcken setzt man in Punkto Freeride auf die Eventschiene: SAAC ist gleich mit mehreren Camps vor Ort (13. – 16.12.18 / 16. – 19.01.19 / 23. – 24.03.19), und auch das FreerideTestival macht 2019 wieder Station. Am 16. Und 17.03.19 gibt’s an der Talstation des Jägeralp-Express wieder kostenloses Testmaterial von über 30 Ausstellern, Safety-Camps, BMW xDrive Shuttle und und und.

Silvretta-Montafon:
20180920 Freeriden am Sonnenkopf c Markus Gmeiner Im Montafon eröffnet im Dezember an der Talstation der Versettla Bahn die „Alte Talstation“. Der moderne Bau beherbergt einen Sportshop sowie verschiedene Lokale. Besonderheit ist die acht Meter lange Skybar auf der großen Panorama Terrasse, mit Blick auf das Silvretta-Massiv und die Gipfel der Vallüla.

Von www.skiinfo.com zum „besten Skigebiet Österreichs für Variantenfahrer und Freerider“ gekürt, stehen im Silvretta-Montafon etliche Skirouten und Freeride Routen zur Auswahl. Das Freeride Center am Grasjoch, vier LVS-Checkpoints und geführte Touren für Anfänger und Könner runden das Angebot ab.

In Schruns lockt die Zamangspitze konditionell wie technisch starke Ski- und Snowboardfahrer. Belohnt wird der Aufstieg, der Trittsicherheit erfordert, mit einer wunderschönen Tiefschnee- oder Firnabfahrt nach St. Gallenkirch. Jeden Freitag wird eine geführte Tour angeboten, die um 8:30 Uhr bei der Talstation der Valisera Bahn startet.

Gargellen:
20180920 Skitouren im Klostertal c Marco Mathis Vorarlberg TourismusDie Skischule Gargellen bietet täglich begleitete Abfahrten über die „Nidla“ an. Sie ist ein legendärer Tiefschneehang über 500 Höhenmeter und gilt als einer der schönsten und gleichmäßigsten seiner Art. Anmelden kann man sich bei den Bergbahnen Gargellen.

Damüls-Mellau:
Im Skigebiet Damüls-Mellau in Oberdamüls ersetzt diesen Winter ein 6er-Sessellift den bisherigen 2er-Sessellift.

Jeden Dienstag um 10 Uhr bietet die Skischule Damüls einen Einsteiger-Freeride-Kurs an. Von Dezember bis April findet Freitags immer unter der Leitung der Skischule Mellau eine dreistündige Freeridetour statt.

Sonnenkopf Klostertal:
Eines der Highlights am Sonnenkopf im Klostertal ist sicherlich die drei Kilometer lange Touren-Abfahrt in Richtung Nenzigasttal. Freeride-, Freestyle- und Snowboardkurse bietet die Skischule Klostertal an.

www.lech-zuers.at
www.warth-schroecken.com
www.silvretta-montafon.at
www.montafon.at
www.damuels-mellau.at
www.sonnenkopf.com
  • Freigegeben in Spots
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025