Lorenzo Alesi im Interview
Lorenzo Alesi, HellyHansen Freerider, im Interview zu "Choose like a Pro"
Was bedeutet „Choose like a Pro“ für dich?
Lorenzo: Ein Pro zu sein bedeutet für mich, Entscheidungen zu treffen die sich an meinem Können orientieren. Es bedeutet außerdem, alle Elemente die meinen Ride oder eine Expedition beeinflussen genau zu analysieren und weitere Optionen abzuwägen, bevor ich mich entscheide. Ich habe immer einen Plan B, falls etwas anders verläuft als gedacht. Ein Pro zu sein heißt, in der Lage zu sein, Risiken abzuschätzen und auch umzukehren, falls dies nötig ist. Es bedeutet außerdem, ein Vorbild für die vielen Ski-Enthusiasten zu sein, die gerne mit dem Sport anfangen möchten.
Was unterscheidet deine Ausrüstung als Pro von herkömmlicher Skiausrüstung?
Lorenzo: Wenn ich in den Bergen bin, muss ich sicher gehen, dass ich für jede Bedingung gerüstet bin. Sollte das Wetter kippen oder ein Schneesturm aufziehen, muss mich meine Kleidung perfekt schützen und auch bequem sein.
Mit all deiner Erfahrung, die du sammeln konntest: Was hast du gelernt, wenn es darum geht sich mit Ausrüstung auszustatten?
Lorenzo: Für mich habe ich gelernt, dass Design und Style durch innovative Technologien unterstützt werden sollten, um besten Schutz vor den Elementen zu bieten. Deswegen vertraue ich voll und ganz auf Helly Hansen.
Was sind Technologien und Features, auf die du nicht mehr verzichten möchtest?
Lorenzo: H²Flow, weil das Ventilationssystem so unglaublich gut funktioniert und dazu beiträgt, dass sich meine Körpertemperatur von selbst reguliert und ich zudem gut isoliert bin; Lifa, weil die Technologie Feuchtigkeit schnell wegleitet und mich so warm und trocken hält. Und die LifePocket! Eine ziemlich coole neue Technologie, die an langen Tagen im Powder meinen Handyakku länger am Leben hält.
www.hellyhansen.com
Advertorial
- Freigegeben in People

Jeder Style wird von den Pro‘s aufs Härteste getestet. Helly Hansen nutzt das Feedback von mehr als 55.000 Professionals, 200 Partner Ski-Resorts und Bergführerverbänden, um die Styles immer weiter zu optimieren. Das Ergebnis ist eine Kollektion, die keine Wünsche offen lässt.
Seit der Firmengründung 1877 in Norwegen entwickelt Helly Hansen kontinuierlich Bekleidung, die professionellen Ansprüchen gerecht wird und Menschen dazu bringt, sich lebendig zu fühlen und es auch zu bleiben. Durch gesammelte Erfahrungen aus Leben und Arbeit in einer der rauesten Umgebungen auf der Erde entwickelte Helly Hansen echte Marktneuheiten, wie die ersten weichen, wasserdichten Stoffe vor rund 140 Jahren. Weitere Durchbrüche umfassen die Herstellung der ersten Fleecestoffe in den 1960-iger Jahren, die ersten technischen Baselayer mit der Lifa® Stay Dry Technologie in den 1970er Jahren sowie das heutige preisgekrönte und patentierte H2Flow Temperaturregulierungssystem. Helly Hansen ist Marktführer in technischer und leistungsstarker Segel- und Skibekleidung sowie Premium Workwear. Nicht nur olympische Teilnehmer oder National Teams vertrauen auf Helly Hansen, sondern auch mehr als 50.000 Professionals, 200 Ski-Resorts und Bergführerverbände weltweit. Outdoor Professionals und Enthusiasten verlassen sich auf die Funktionsbekleidung, Base Layer, Sportswear und Footwear von Helly Hansen, die in mehr als 40 Ländern verkauft werden.








