SWATCH NINES MTB 2024 TROTZEN IN SÖLDEN DEM WETTER
Awards für Dorian Macher (AUT) und Peter Kaiser (AUT) • Patricia Druwen (GER) wird MVP
Auch der frühe Winterbeginn in Mitteleuropa konnte die Action in der Bike Republic Sölden nicht aufhalten. Trotz niedriger Temperaturen, Regengüssen und einer frischen Schneedecke zeigten die Swatch Nines MTB 2024 herausragendes Mountainbiken.
Vom 10. bis 15. September war Sölden erstmals Gastgeber der Swatch Nines und ihrer 40 eingeladenen Rider aus allen Bereichen des Mountainbikens. Von Slopestyle-Stars über Freeride-Legenden bis zu hungrigen Talenten: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten auf einem progressiven Set-up eine Woche lang beste Laune und eindrucksvolle Action.
RIDERS AWARDS: ÖSTERREICH UND FRANKREICH DOMINIEREN
Wie immer bei den Swatch Nines kürten die Rider ihre Besten selbst. Bei der Siegerehrung am Samstagabend sahnten vor allem europäische Fahrerinnen und Fahrer die Preise ab. Dorian Macher (AUT) gewann den New Nine Award als bester Newcomer, während der High Vibe Award by GoPro an Peter Kaiser (AUT) ging.
Der innovative Style von Tomas Lemoine (FRA) wurde mit dem Creative Edge Award belohnt. Das vielversprechende Talent Lisa-Marie Blanc (FRA) sicherte sich den Women’s Best Trick Award. Dylan Stark und Kaidan Ingersoll (beide USA) holten den Men’s Best Trick Award, Freeride-Legende Bienvenido Aguado (ESP) siegte zum sechsten Mal bei neun Nines-Teilnahmen beim Best Line Award.
Zu den MVPs der Woche wurden Tim Bringer (FRA) und Patricia Druwen (GER) gekürt.
| SWATCH NINES MTB 2024 RIDERS AWARDS | |
| New Nine | Dorian Macher (AUT) |
| Creative Edge | Tomas Lemoine (FRA) |
| High Vibe Award by GoPro | Peter Kaiser (AUT) |
| Best Trick: Slope Men | Kaidan Ingersoll (USA), 360 downside whip to Indian Air |
| Best Trick: Women | Lisa-Marie Blanc (FRA), 360 |
| Best Trick: Big Bike Men | Dylan Stark (USA), 360 |
| Best Line | Bienvenido Aguado (ESP) |
| MVP Women | Patricia Druwen (GER) |
| MVP Men | Tim Bringer (FRA) |
Im Tandem mit den Nines feierte auch das BYND Festival am Wochenende sein Debüt in Sölden. Trotz des Wetters genossen die begeisterten Mountainbike-Fans ein umfangreiches Programm mit Konzerten, Partys, Ausrüstungstests und Side-Events. Am Sonntag saßen sie in der ersten Reihe, als die Rider der Swatch Nines und einige Special Guests bei einer Mash-up Session ihre Weltklasse-Mountainbike-Action zeigten.
DAS SET-UP DER SWATCH NINES WIRD BLEIBEN
Mit dem Bau der beiden Freeride- und Slopestyle-Lines auf Profiniveau haben die Swatch Nines das schon vorher sehr großzügige Angebot der Bike Republic Sölden noch einmal deutlich erweitert. Dieses innovative Set-up wurde nicht nur für einen einzigen Event geplant, sondern ist auf die nächsten zehn Jahre ausgerichtet. Der Kurs wird noch für die Öffentlichkeit angepasst und im Sommer 2025 als Teil des Bikeparks eröffnet.
Alle Informationen zu den Swatch Nines MTB 2024 unter thenines.cc.
- Freigegeben in Events

Nach Stubai, Mutters, Südburgenland und Ischgl nehmen die Bike Ladies Days diesen Sommer alle interessierten Frauen mit in die Bike Republic Sölden. Dort ist der Frauenanteil nach eigenen Angaben überdurchschnittlich hoch. Und das ist bei den flowigen Lines auch kein Wunder. Genau das, was Frauen lieben und wo sie sich entspannt an die fahrtechnischen Herausforderungen anpassen können, bieten die unterschiedlichen Strecken in Sölden. Kommende Saison kommt mit einer grünen Line, auf der laut den Erbauern sogar die Oma mit dem kleinen Enkel fahren kann, die perfekte Schulungs- und Anfängerstrecke dazu.
Die Vielfalt spiegelt sich bei den Bike Ladies Days nicht nur bei den Trails, die an dem Wochenende zur Verfügung stehen, wider. Die Damen kommen zum gemeinsamen Mountainbiken aus allen Teilen des deutschsprachigen Raumes zusammen. Einige mit Freundin, Schwester oder Tochter, andere alleine, aber mit der Gewissheit, dass sie bei den Bike Ladies Days auf alle Fälle Anschluss an eine tolle Gruppe finden werden. Denn schließlich geht es nicht nur ums Radfahren bei den Ladies Days, es geht auch ums Kennenlernen, Vernetzen, Freundschaften schließen, den Genuss und den Spaß. Apropos Spaß: Für den garantieren die ausgebildeten und erfahrenen Bike-Guides rund um Ladies Days Head-Coach Patrick Ribis. Um den Transport ihres Drahtesels nach Sölden müssen sich die Teilnehmerinnen aber genauso wenig Gedanken machen. Für alle Damen bringt der Vorarlberger Hersteller Simplon die neuesten E-Fullys aus seinem Stall am Bodensee für die Damen mit ins Ötztal.
Die Bike Republic Sölden wurde 2015 aus einem ganz besonderen Gedanken heraus geboren: Eine Nation für alle Biker. Denn anders als in gewöhnlichen Bikeparks, erstreckt sich das Terrain vom Tal über die Berghänge bis hinauf zum Gipfel. Gelebte Bike-Kultur sozusagen – offen für alle, ob mit oder ohne Bike. Und selbstverständlich ein sensationelles Revier, das keine Wünsche offenlässt. Hier regieren Fairness und Master Flow. Und der*die Bürger*in selbst: Riders Rule! Wer einen Pass hat, darf auch mitsprechen und über die Zukunft mitentscheiden. Die Einbürgerung ist keine schwere Entscheidung, schließlich spricht das riesige Netz in allen Schwierigkeitsgraden mit den Naturtrails, ökologisch gebauten Lines, Touren, Enduro-Routen und Pumptracks für sich.
Extrem anspruchsvoll, mehr als steil, immer am Limit. Oder um es mit den Worten der Ehrenbürgerin der Bike Republic und Mehrfach-Weltmeisterin Laura Stigger zu sagen: „Olm volle“. Immer am Anschlag zu fahren, fordert die 2021 geshapte und nach der Ötztalerin benannte Olm volle Line auf jeden Fall. Die 1,4 Kilometer lange Strecke ist nicht nur schwarz, sondern doppelschwarz. Das steile Gelände ist gespickt mit Wallrides, wilden Wurzeln und Steinpassagen, Step Ups & Step Downs sowie Drops und massiven Sprüngen bis zu 14 Metern. Definitiv nichts für Anfänger also. Für die von der australischen Trailbau-Legende Glen Jacobs konzipierte Line ist daher bislang eine Voranmeldung nötig und sie ist nur für Trainingsteams sowie Foto- und Videoproduktionen freigegeben. Alle anderen dürfen den waghalsigen Profis aber gerne zusehen.
Auch abseits der Bike Republic gibt’s ab 11. Juni wieder Bergerlebnis satt in Sölden: Die cineastische Installation 007 ELEMENTS lädt zum Eintauchen in die Welt von James Bond & Co ein, wobei es nicht nur um Spectre geht sondern um dramatische Klangkulissen, atemberaubende Actionszenen und natürlich die kultigen Charaktere selbst. Ebenfalls im Sommermodus befinden sich die 300 Kilometer an markierten Wanderwegen, vom familienfreundlichen Themenweg bis zu hochalpinen Mehrtagestouren. Der Frühsommer in den Bergen beschert obendrein eine herrliche Blumenpracht und fantastische Aussichten auf unvergesslichen Bergerlebnisse im Ötztal.
Seit Mitte September nahmen die Rennteams den Retten- und Tiefenbachgletscher in Beschlag, seit dem Weltcup-Opening werden im Ötztal die tage bis zum offiziellen Saisonstart gezählt: Ab Mittwoch, 13. November, gehen im Hotspot der Alpen auch die Seilbahnen im Winterskigebiet Giggijoch in Betrieb. Damit ist der Einstieg auf die Piste mit der Giggijoch-Zubringerbahn nun direkt vom Tal aus möglich. Das „Golden Gate to the Glacier" dient als Bindeglied für den komfortablen Wechsel zwischen Winterski- und Gletscherskigebiet.
500 Personen sind beteiligt, wenn wieder die Lebensgeschichte des karthagischen Feldherren von der Kindheit an der Seite seines Vaters bis hin zu seinem Zögern vor Rom bildgewaltig in die weiße Gletscherlandschaft gezeichnet wird.
Wer es jemals live erleben durfte, weiß: Das Spektakel ist einfach nur beeindruckend. Der Horizont zeichnet in der Dämmerung Scherenschnitte der 3.000 m hohen Berggipfel. Dies ist der Bilderrahmen für die größte, von der Natur geformte Showbühne der Welt. Gespielt wird einmal in unmittelbarer Nähe der Zuschauer, ein anderes Mal kilometerweit entfernt. In den Köpfen der Besucher entstehen großformatige Bilder, auf der riesigen Videowall inmitten der Bühne, unmittelbar neben der circa zehn Meter hohen Stufenpyramide, werden entfernte Szenen groß ins Bild gerückt...
Zuerst ausgiebig die Pisten von Sölden erkunden und dann zur Musik der weltweit angesagtesten DJs feiern - diese Kombi überzeugt! Ebenso außergewöhnlich ist das Event-Setup in der Funzone am Giggijoch auf knapp 2.200 m: Dort empfängt eine auf Schnee gebaute Festivalbühne im XXL-Format samt riesiger LED-Wand mit knapp 40 m² Fläche. Auch 2019 wechselt sich wieder die DJ-Elite an den Turntables ab und beschallt das tanzwütige Partyvolk am Berg. Das Lineup in diesem Jahr führen die Superstars Robin Schulz und Lost Frequencies an, begleitet von weiteren hochkarätigen Namen wie EDX, R3HAB, Laidback Luke, Martin Jensen uvm.
Am zweiten Festivaltag übernimmt Lost Frequencies die Bühne. Der belgishe DJ ist Stammgast auf den Top-Platzierungen internationaler Hitparaden und diversen internationalen Festivals: Tomorrowland, Lollapalooza, Coachella,... Mit Laidback Luke geht es ab in House-Gefilde, aus Dänemark reist Martin Jensen in die Alpen.
Sölden hat sich rausgeputzt. Nicht nur zum Worldcup-Kickoff, auch um mit uns die Saison zu eröffnen, zeigt sich Sölden für die Jahreszeit von seiner guten Seite.








