Rise and Fall 2018
2018 verlangte der Rise & Fall wieder alles von seinen Teilnhemern
Bei der 7. Auflage des Extremsportevents RISE&FALL wurden nicht nur jeweils 430 Höhenmeter mit Tourenski, Paragleiter, Mountainbike und Ski bezwungen. Die 85 Viererteams mit insgesamt 340 Sportlern aus ganz Europa kämpften erbarmungslos um den Sieg und lieferten dabei den Zusehern am Festivalgelände einen sportlichen Wettkampf der Extraklasse – hautnah oder live auf der Videowall.
Um Punkt 13.00 Uhr, bei stahlblauem Himmel und klirrender Kälte, exakt mit dem Kanonenschuss der Schützenkompanie Mayrhofen, sprinteten die Skibergsteiger auf der Talabfahrt Ahorn die 1,3 Kilometer lange Strecke hinauf bis zum Gasthof Wiesenhof. Dort übergaben sie an ihre Teamkollegen - die Paragleiter, welche einen vorgegebenen Korridor in Richtung Zielgelände flogen und nach einem kräfteraubenden 400-Meter-Sprint an die Mountainbiker übergaben.
Für diese ging es erneut die 430 Höhenmeter über eine 3,7 Kilometer lange Strecke hinauf bis zum Gasthof Wiesenhof, wo sie die letzten im Team, die Skifahrer, über einen Hindernisparcours die Piste hinunter ins Ziel schicken konnten. Die große Videowall ermöglichte den Zuschauern und Fans jede Übergabe, jedes schmerzverzerrte und ebenso erleichterte Gesicht der Sportler vom Zielbereich aus hautnah miterleben.
RISE&FALL Sieger 2018
Der begehrte Sieg ging schließlich an das Team RED BULL mit Toni Palzer (Skibergsteigen), Aaron Durogati (Paragleiten), Daniel Geismayr (Mountainbike) und Fabian Lentsch (Skifahren) mit einer Gesamtzeit von 39:07,2. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Teams TEAMWORK (39:27,4) und MOUNTAINSHOP HÖRHAGER 1 (39:43,7).
Das Team „GDM Ebenbichler“ bestehend aus Veronika Mayerhofer (Skibergsteigen), Elisabeth Seibt (Paragleiten), Nadine Rieder (Mountainbike) und Johanna Holzmann (Skifahren) belegte als bestes Damenteam Platz 33 in der Gesamtwertung, gefolgt von den Damenteams „Team Kinderhotel Oberjoch“ und „Mountainshop Hörhager 5“.
Internet:
- Freigegeben in News

Beim Freeridetestival 2019 habt Ihr die Möglichkeit unverbindlich und kostenlos das neueste Equipment der kommenden Saison von rund 50 Herstellern auf Herz und Nieren zu testen. Die Auswahl von über 250 Produkten aus den Bereichen Ski, Snowboard sowie Zubehör zu genießen. Und neue Produkte, Entwicklungen und Innovationen der Industrie genauestens zu prüfen. All das erwartet Euch beim FreerideTestivals presented by BMW xDrive. Dabei ist das Material nur ein Teil des Angebotes. Wer sich in Sachen Lawinenkunde fortbilden möchte, oder versteckte Runs entdecken will, der kann sich für einen Workshop oder eine Tour anmelden und sein ganz individuelles Wochenendprogramm zusammenstellen.
Egal, ob Freeriderin, Racerin oder Genussfahrerin: Für jede Frau haben die Ski- und Boot-Experten das passende Equipment im Programm. Die zugehörige Online-Plattform schafft eine Community mit Tipps rund ums Skifahren. Blzzard und Technica haben sich als oberstes Ziel gesetzt, dass Frauen Ski und Boots wollen, die in Technologie und Funktion den Männer-Modellen in nichts nachstehen. Das Projekt Women to Women steht nicht nur für Equipment von Frauen für Frauen, sondern für eine ganzheitliche Erfahrung und eine Community von Frauen, die eine Leidenschaft teilen: Skifahren

Los geht’s beim Stanton Ski Open 2018 mit dem neu konzipierten Rennen „Catch me if you can – die Nacht der langen Schwünge“. Spätabends jagen 222 Athleten mit Stirnlampen in Zweiergruppen bei einem kräftezehrenden Riesentorlauf über die berüchtigte Kandahar-Piste ins Tal, bevor am Freitagmorgen der Liftbetrieb für Besucher anläuft.
Rund um Corvara, auf bis zu 2.500 Metern, erwarten Skifahrer und Snowboarder nicht nur einmalige Ausblicke auf die majestätische Bergwelt der Dolomiten, sondern auch atemberaubende Abfahrten auf den Pässen der Region. „Zu meinen Favoriten gehört die 40 Kilometer lange Tour ‚Sella Ronda‘, die um den Sellastock führt“, verrät Michael Costamoling, Bergführer und Skilehrer aus Leidenschaft. Das Bergmassiv verbindet Gröden, Alta Badia, Arabba und Fassatal. Ein echter Geheimtipp für Tourengeher: Die Gebirgsjägertour, die rund um den Col di Lana, Schauplatz des Ersten Weltkriegs, führt. „Laufgräben mitten durch die Felsen, Wehrgänge und Festungen geben noch heute Einblick in den Gebirgskrieg und erinnern uns an die Geschichte, die nicht nur die Dolomiten, sondern ganz Europa geprägt hat“, kommentiert Costamoling. Die rund 80 Kilometer lange Tour dauert etwa sieben Stunden, kurze Verschnaufpausen bieten die Passagen mit den Skibussen. Und das Highlight kommt zum Schluss: Vom Lagazuoi nach Alta Badia (Armentarola) geht es eine der schönsten Pisten der Dolomiten hinab.
Nicht nur für Sportfreaks und Geschichtsliebhaber, auch für Kinder bietet die Region unvergessliche Erlebnisse: Das Schneeparadies in den Dolomiten bringt garantiert alle Kinderaugen zum Leuchten. Die breiten mittelschweren und leichten Pisten von Pralongià sind ideal für die ganze Familie. Die Pisten in Corvara sind sogar für die ersten Schritte der Allerkleinsten geeignet: „Anfängern stehen in der Region zahlreiche qualifizierte Lehrer zur Verfügung. Zudem sorgen vier Ski-Kindergärten für ein abwechslungsreiches Programm, das sich speziell an Familien richtet“, berichtet Costamoling. „Schlittenfahren bringt zusätzliche Abwechslung, vor allem die Rodelbahn Tru liösa Foram am Piz Sorega und der Rodelweg von Spëscia bis zu den Armentara-Wiesen sind einen Ausflug wert.“
Die diesjährigen Powderworks-Angebote zeigen zwei Gesichter: sie blicken einerseits in die Zukunft DPS‘, rufen aber andererseits auch Retro-Gefühle hervor. 2018 gibt es den klassischen Lotus 138 Spoon und den gänzlich neuen Wailer 110 C2 zu erwerben. Aktuellster Flex, C2 Sidecut und natürlich streng limitiert – das zeichnet diese beiden Alchemist-Konstruktionen aus.
Wie in jedem Jahr gibts auch 2018 eine Dreamtime Special Edition mit speziellem Topsheet-Design, die ausschließlich während dieser zwei Wochen erhältlich ist.
Die funkelnagelneuen DPS-Modelle Cassiar und Uschi legen ihren Schwerpunkt auf die Piste, auch wenn sie Allmountain-Qualitäten aufweisen. Beide sind sowohl in Alchemist- als auch in Foundation-Konstruktion erhältlich. Einzig den Cassiar 79 gibt’s nur in der Vollkarbon-Alchemist-Konstruktion.
1. Like die K2 Instagram Seite @K2Skis








