header bg winter 25

Produkt- und Szenenews

Rise and Fall 2018

2018 verlangte der Rise & Fall wieder alles von seinen Teilnhemern


Bei der 7. Auflage des Extremsportevents RISE&FALL wurden nicht nur jeweils 430 Höhenmeter mit Tourenski, Paragleiter, Mountainbike und Ski bezwungen. Die 85 Viererteams mit insgesamt 340 Sportlern aus ganz Europa kämpften erbarmungslos um den Sieg und lieferten dabei den Zusehern am Festivalgelände einen sportlichen Wettkampf der Extraklasse – hautnah oder live auf der Videowall.20181712anlauf michaelwerlberger

Um Punkt 13.00 Uhr, bei stahlblauem Himmel und klirrender Kälte, exakt mit dem Kanonenschuss der Schützenkompanie Mayrhofen, sprinteten die Skibergsteiger auf der Talabfahrt Ahorn die 1,3 Kilometer lange Strecke hinauf bis zum Gasthof Wiesenhof. Dort übergaben sie an ihre Teamkollegen - die Paragleiter, welche einen vorgegebenen Korridor in Richtung Zielgelände flogen und nach einem kräfteraubenden 400-Meter-Sprint an die Mountainbiker übergaben.20181712sieger michaelwerlberger Für diese ging es erneut die 430 Höhenmeter über eine 3,7 Kilometer lange Strecke hinauf bis zum Gasthof Wiesenhof, wo sie die letzten im Team, die Skifahrer, über einen Hindernisparcours die Piste hinunter ins Ziel schicken konnten. Die große Videowall ermöglichte den Zuschauern und Fans jede Übergabe, jedes schmerzverzerrte und ebenso erleichterte Gesicht der Sportler vom Zielbereich aus hautnah miterleben.

RISE&FALL Sieger 2018

Der begehrte Sieg ging schließlich an das Team RED BULL mit Toni Palzer (Skibergsteigen), Aaron Durogati (Paragleiten), Daniel Geismayr (Mountainbike) und Fabian Lentsch (Skifahren) mit einer Gesamtzeit von 39:07,2. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Teams TEAMWORK (39:27,4) und MOUNTAINSHOP HÖRHAGER 1 (39:43,7).

20181712damensieger michaelwerlbergerDas Team „GDM Ebenbichler“ bestehend aus Veronika Mayerhofer (Skibergsteigen), Elisabeth Seibt (Paragleiten), Nadine Rieder (Mountainbike) und Johanna Holzmann (Skifahren) belegte als bestes Damenteam Platz 33 in der Gesamtwertung, gefolgt von den Damenteams „Team Kinderhotel Oberjoch“ und „Mountainshop Hörhager 5“.

 

 

Internet:

www.riseandfall.at

www.mayrhofen.at

www.mayrhofner-bergbahnen.com www.mayrhofner-bergbahnen.com

  • Freigegeben in News

Zugspitze startet am Freitag in die Skisaison

Es geht los! Der höchste Berg Deutschlands öffnet seine Pforten


Das Skigebiet Zugspitze startet am Freitag, den 30. November 2018, mit der 6erSesselbahn Sonnenkar und 3 von 12 Abfahrten in die Wintersaison. Skifahrern und Snowboardern stehen zum ersten Adventswochenende die Pisten Sonnenkar, Aspen Run, und Kleine Sonnenkar zur Verfügung, um die ersten Schwünge der Saison zu ziehen.

Ende nächster Woche können voraussichtlich auch die Sesselbahn Wetterwandeck und die dazugehörigen Abfahrten in Betrieb genommen werden.

https://zugspitze.de/de/winter

  • Freigegeben in News

Das FreerideTestival presented by BMW xDrive geht 2019 in die sechste Runde

Neues Equipment testen und frischen Powder genießen

 

Bereits zum sechsten Mal macht das FreerideTestival 2019 presented by BMW xDrive in den Top-Freeride-Destinationen Saalbach, Warth-Schröcken und Kaunertal halt und versorgt alle Geländehungrigen jeweils ein Wochenende lang mit dem neuesten Equipment, Workshops, Kursen und geführten Touren.

29102018FreerideTestival 2019 presented by BMW xDrive Pic 5 Saalbach Photo by Daniel Roos lowresBeim Freeridetestival 2019 habt Ihr die Möglichkeit unverbindlich und kostenlos das neueste Equipment der kommenden Saison von rund 50 Herstellern auf Herz und Nieren zu testen. Die Auswahl von über 250 Produkten aus den Bereichen Ski, Snowboard sowie Zubehör zu genießen. Und neue Produkte, Entwicklungen und Innovationen der Industrie genauestens zu prüfen. All das erwartet Euch beim FreerideTestivals presented by BMW xDrive. Dabei ist das Material nur ein Teil des Angebotes. Wer sich in Sachen Lawinenkunde fortbilden möchte, oder versteckte Runs entdecken will, der kann sich für einen Workshop oder eine Tour anmelden und sein ganz individuelles Wochenendprogramm zusammenstellen.

Eines der Highlights jedes FreerideTestival Stopps ist der kostenlose BMW xDrive Shuttle. Am Ende des Runs fernab der Seilbahn in den aktuellen BMW X3 einsteigen und sich komfortabel zur nächsten Talstation bzw. zum abschließenden Come-Together in die ABS-Airbag Lounge bringen lassen. Dieser kostenfreie Service ist einzigartig und nur an den drei FreerideTestival Wochenenden zu haben.

Die Freeride-Destination Saalbach im Salzburger Land macht 2019 wieder den Auftakt der FreerideTestival Reihe. Am 23. und 24. Februar wird an der Talstation des „12er Express“ im Ortsteil Hinterglemm die Test-Zeltstadt aufgebaut, um von dort ins Freeride-Terrain von Zwölferkogel und Schattberg eintauchen zu können.

Der nächste Stopp führt an den Arlberg - mitten hinein in die Wiege des alpinen Skilaufs, zu Traumhängen vor einer atemberaubenden Kulisse und statistisch erwiesenen, durchschnittlichen 11 Metern Naturschnee im Jahr. Warth-Schröcken beherbergt am 16. und 17. März die Freeride-Industrie und Freeride-Fans. Dank der Verbindung nach Lech öffnet sich das Tor zum größten zusammenhängenden Skigebiet Österreichs, das für Freerider eine Spielwiese in gigantischem Ausmaß bietet.

Den Abschluss der FreerideTestival Reihe macht, wie auch in den Jahren zuvor, der Kaunertaler Gletscher. Dort werden am 30. und 31. die Hänge des abwechslungsreichen Gebietes durchpflügt. Der Kaunertaler Gletscher zählt zu den schneesichersten Freeride-Revieren der Alpen und ist mit seiner großen Höhe schon fast eine Garantie für feinsten Pulver bis weit ins Frühjahr hinein.

Termine:

23.-24-02.2018 Salbach Hinterglemm

16.-17.03.2018 Warth

30.-31.03.2018

www.freeride-testival.com

  • Freigegeben in News

Freeride Filmfestival 2018

Frauen-Power und Mountaineering als Highlights beim Freeride Filmfestival 2018


Zum neunten Mal tourt das Freeride Filmfestival Anfang November eine Woche lang durch Österreich, Deutschland und die Schweiz. Zwölf Städte, zwölf schmucke Kinosäle, zwölf unvergessliche Abende. Beim neunten Freeride Filmfestival gibt es wieder eine Auswahl der spannendsten und auch witzigsten Ski- und Snowboardfilme des Jahres zu sehen. „Das Programm 2018 ist von einer bisher nie dagewesenen Vielfalt geprägt und umfasst mehr Filme als sonst“, erklärt Co-Organisator Harry Putz. „Dadurch ist es erstmals möglich, dass wir die Auswahl der Filme von Stadt zu Stadt variieren und somit den regionalen Bezug der präsentierten AthletInnen in den Vordergrund rücken können. Auf diese Weise wollen wir das Festival noch stärker als Plattform des europäischen Films etablieren.“

Besonders im Rampenlicht stehen in diesem Jahr sechs Frauen. Die Bandbreite der einzelnen Filme, Locations und Zugänge ist sehr groß. So tourten etwa die beiden ehemaligen Snowboard-Weltmeisterinnen Anne-Flore Marxer (SUI) und Aline Bock (GER) acht Wochen mit einem Campervan durch Island. Neben einmaligen Surf- und Snowboardsessions geht es in ihrem Film „A Land Shaped by Women“ hauptsächlich um die weltweite Vorreiterrolle, die der Inselstaat bei der Gleichberechtigung der Frauen spielt. Aber überzeugt Euch einfach selbst, der Trailer macht auf jeden Fall Lust auf mehr und mit etwas Glück könnt ihr bei uns auf der Seite 1x2 Tickets für den Stop in München gewinnen.

Freeride Filmfestival


Tourdaten 2018

08.11. 20:00 Innsbruck Metropol Kino

09.11. 18:00 Luzern, Bourbaki Kino

10.11. 20:30 Zürich, Arthouse Le Paris

11.11. 20:00 Stuttgart, Gloria

12.11. 20:00 Köln, Cinedom

13.11. 20:00 Berlin, Kino in der KulturBrauerei

14.11. 20:00 München, Alte Kongresshalle

15.11. 20:00 Wien, Gartenbaukino

Specials

18.11. 20:00 Salzburg, Das Kino

19.11. 20:00 Villach, Stadtkino

20.11. 20:00 Graz, Ziegelwerk

20.11. 20:00 Dornbirn, Spielboden

 

 

  • Freigegeben in News

Ladies Only

Schon zum zweiten Mal schließen sich Blizzard und Technica für das gemeinsame Women to Women Projekt zusammen.


BTG Image Ladies Fun 18 2120181910Egal, ob Freeriderin, Racerin oder Genussfahrerin: Für jede Frau haben die Ski- und Boot-Experten das passende Equipment im Programm. Die zugehörige Online-Plattform schafft eine Community mit Tipps rund ums Skifahren. Blzzard und Technica haben sich als oberstes Ziel gesetzt, dass Frauen Ski und Boots wollen, die in Technologie und Funktion den Männer-Modellen in nichts nachstehen. Das Projekt Women to Women steht nicht nur für Equipment von Frauen für Frauen, sondern für eine ganzheitliche Erfahrung und eine Community von Frauen, die eine Leidenschaft teilen: Skifahren

womentowomenski.com – die Plattform für skibegeisterte Frauen

 

Blizzard

Tecnica

 

  • Freigegeben in News

Egga Jacket von Devold

Ein Allrounder für jedes Wetter


Seit über 150 Jahren produziert Devold® Funktions- und Outdoorbekleidung aus 100 Prozent Merinowolle. Das feine Schaffell hat einen klaren Vorteil: Merino kratzt nicht, ist geruchsneutral und atmungsaktiv. Gerade bei unsicherer Wetterlage, wie im wechselhaften Herbst, ist auf Merino verlass.

Mit dem neuen Midlayer von Devold, der Egga Jacket stellen die Norwegen einen funktionellen aber auch angenehmen Schutz gegen die wechselhaften Witterungsbedingungen im Herbst vor.Devold Egga 720181910

Die Egga Jacket macht sich die Vorteile reiner Merinowolle zu eigen. Ihre Fasern sind stark gekräuselt und wellenartig strukturiert. Die dadurch entstehenden Luftkammern im Gewebe schließen Körperwärme ein und verhindern, dass kalte Luft nach innen dringt. Wenn nach einem Regenschauer die Sonne wieder rauskommt, wird es in der Jacke trotzdem nicht zu heiß, denn die Merinofaser ist atmungsaktiv und passt sich an den Feuchtigkeitshaushalt der Haut an.

www.devold.no

  • Freigegeben in Stuff

Ski Open 2018 in St. Anton am Arlberg/Tirol

Saisonstart mit Weltstars und Pisten-Premiere

Auch in St. Anton am Arlberg steht die Skisaison 2018/19 in den Startlöchern. Dabei gibt es beim Ski Open 2018 vom 29. November bis zum 2. Dezember eine Premiere: Beim neuen Skirennen „Catch me if you can – die Nacht der langen Schwünge“ messen sich am Abend des 29. November 2018 222 wagemutige Pistencracks in einem Riesentorlauf im Dunkeln. Der offizielle Liftbetrieb startet am 30. November 2018 nach Sonnenaufgang.

20180917 AnastaciaLos geht’s beim Stanton Ski Open 2018 mit dem neu konzipierten Rennen „Catch me if you can – die Nacht der langen Schwünge“. Spätabends jagen 222 Athleten mit Stirnlampen in Zweiergruppen bei einem kräftezehrenden Riesentorlauf über die berüchtigte Kandahar-Piste ins Tal, bevor am Freitagmorgen der Liftbetrieb für Besucher anläuft.

Die dürfen sich gleich aufs nächste Highlight freuen, wenn am Samstag dann Rockröhre Anastacia und Special Guest Melanie C auf der Open-Air-Bühne beim Konzertgelände ihre größten Hits performen. Das gesamte Eröffnungswochenende hindurch sind nicht nur die Pisten des Arlbergs zu erkunden, sondern auch jede Menge neues Material zu testen.

An allen Tagen des Ski Open 2018 ist der Rendl-Parkplatz Ausgangspunkt der Audi driving experience. Dabei können Teilnehmer verschiedene Quattro-Fahrzeuge kostenlos über die winterlichen Straßen um das Tiroler Bergdorf steuern.

Wer sich zum Nachtrennen anmelden möchte, Konzert-Tickets braucht oder aber andere Informationen kann sich an das Informationsbüro St. Anton am Arlberg/Österreich unter +43 5446 2269-0 oder www.stantonamarlberg.com wenden.

www.stantonamarlberg.com 




Peter Svenson
  • Freigegeben in Spots

Insidertipps aus Alta Badia

Michael Costamoling, Chef des Sporthotel Panorama, Bergführer und Skilehrer, verrät seine Favoriten

Das Gadertal mit seinen über 1.200 Pistenkilometern gehört zu den beliebtesten Wintersport-Adressen in Südtirol. Mitten in der magischen Welt der Dolomiten auf einer Höhe zwischen 1.500 und 3.300 Metern ist eines sicher: Schnee – und damit jede Menge Spaß. Inmitten von zwei Pisten, direkt am Start des Arlara-Lifts, befindet sich das Sporthotel Panorama, wo der Chef Michael Costamoling seine Gäste für die Wintersaison zu begeistern weiß. Ein Tipp vom Bergkenner? Die Pralongià-Wiesen für Skifans jeden Alters und die älteste Seilbahn der Dolomiten gleich um die Ecke sollte sich kein Wintersportfan entgehen lassen. Ein echter Genuss, wie die Einkehr auf den urigen Hütten mit ihren Südtiroler Spezialitäten.

20180910 SellaRund um Corvara, auf bis zu 2.500 Metern, erwarten Skifahrer und Snowboarder nicht nur einmalige Ausblicke auf die majestätische Bergwelt der Dolomiten, sondern auch atemberaubende Abfahrten auf den Pässen der Region. „Zu meinen Favoriten gehört die 40 Kilometer lange Tour ‚Sella Ronda‘, die um den Sellastock führt“, verrät Michael Costamoling, Bergführer und Skilehrer aus Leidenschaft. Das Bergmassiv verbindet Gröden, Alta Badia, Arabba und Fassatal. Ein echter Geheimtipp für Tourengeher: Die Gebirgsjägertour, die rund um den Col di Lana, Schauplatz des Ersten Weltkriegs, führt. „Laufgräben mitten durch die Felsen, Wehrgänge und Festungen geben noch heute Einblick in den Gebirgskrieg und erinnern uns an die Geschichte, die nicht nur die Dolomiten, sondern ganz Europa geprägt hat“, kommentiert Costamoling. Die rund 80 Kilometer lange Tour dauert etwa sieben Stunden, kurze Verschnaufpausen bieten die Passagen mit den Skibussen. Und das Highlight kommt zum Schluss: Vom Lagazuoi nach Alta Badia (Armentarola) geht es eine der schönsten Pisten der Dolomiten hinab.

20180910 Altabadia AlexFilz2Nicht nur für Sportfreaks und Geschichtsliebhaber, auch für Kinder bietet die Region unvergessliche Erlebnisse: Das Schneeparadies in den Dolomiten bringt garantiert alle Kinderaugen zum Leuchten. Die breiten mittelschweren und leichten Pisten von Pralongià sind ideal für die ganze Familie. Die Pisten in Corvara sind sogar für die ersten Schritte der Allerkleinsten geeignet: „Anfängern stehen in der Region zahlreiche qualifizierte Lehrer zur Verfügung. Zudem sorgen vier Ski-Kindergärten für ein abwechslungsreiches Programm, das sich speziell an Familien richtet“, berichtet Costamoling. „Schlittenfahren bringt zusätzliche Abwechslung, vor allem die Rodelbahn Tru liösa Foram am Piz Sorega und der Rodelweg von Spëscia bis zu den Armentara-Wiesen sind einen Ausflug wert.“

Wenn sich der Hunger meldet, sorgen ein Teller typische Pfann-Nudeln oder gegrillten Rippchen auf der hoteleigenen Ütia Punta Trieste für Abhilfe. Willy Costamoling, Extremkletterer und Bergretter liebt den atemberaubenden Rundblick auf die Marmolada- und Sellagruppe. Doch Alta Badia steht nicht nur für erstklassigen Wintersport vor traumhafter Kulisse, sondern für feinste traditionelle Südtiroler Gastronomie. Als Gastronom weiß Costamoling: „Hier ist die Dichte an Skihütten mit besonderer Küche bemerkenswert.“ Sein Genusstipp: Die Vinothek „Ursus Ladinicus”.

Das Skifahren in Alta Badia hat eine lange Tradition. Weniger als einen Kilometer vom Sporthotel entfernt, liegt die erste Seilbahn Italiens. Der Sessellift wurde 1946 vom Ingenieur Erich Kostner, einem Seilbahnpionier aus Corvara, gebaut. Mit Seilbahnstützen aus Holz und Eisenplatten von alten Panzern nahm die Anlage 1947 den Betrieb auf. Dank dieser etwas abenteuerlichen Erfindung wurde Corvara schnell zum Skiparadies für Einheimische und Gäste aus dem Ausland. „Heute gibt es rund um das Sporthotel fünf Anlagen, die unsere Gäste in wenigen Minuten hinauf zu den schönsten Pisten der Region führen”, berichtet Michael Costamoling.

www.sporthotel-panorama.com
  • Freigegeben in Spots

DPS Dreamtime 2018

Nur jetzt gibts DPS mit Dreamtime-Rabatt!

Es ist wieder soweit: DPS Dreamtime startet! In den zwei Wochen zwischen 16. Juli und 1. August habt ihr die jedes Jahr einmalige Gelegenheit, DPS mit Rabatt zu erstehen – und dieses Jahr kann sich das Angebot sehen lassen. Es wird Powderworks-Modelle, die gewohnten Special Editions und die nagelneuen Cassiar und Uschi-Modelle zum Special Price zu kaufen geben – na dann los...

„Wir bieten auch 2018 wieder ein volles Lineup an erhältlichen Produkten an, die jedes skifahrerische Bedürfnis – von Piste bis Powder – abdecken“, erklärt Alex Hunt, PR Manager bei DPS Skis. Bestellt werden können die Sonderangebote sowohl bei ausgesuchten DPS Händlern als auch online auf www.dpsskis.com.

Powderworks
20180711 PowderworksDie diesjährigen Powderworks-Angebote zeigen zwei Gesichter: sie blicken einerseits in die Zukunft DPS‘, rufen aber andererseits auch Retro-Gefühle hervor. 2018 gibt es den klassischen Lotus 138 Spoon und den gänzlich neuen Wailer 110 C2 zu erwerben. Aktuellster Flex, C2 Sidecut und natürlich streng limitiert – das zeichnet diese beiden Alchemist-Konstruktionen aus.

Lotus 138 Spoon (182 / 192 cm)
Wailer 110 C2 (178 / 184 / 189 cm)

Special Editions
20180711 SEWie in jedem Jahr gibts auch 2018 eine Dreamtime Special Edition mit speziellem Topsheet-Design, die ausschließlich während dieser zwei Wochen erhältlich ist.

Wailer 112 Alchemist (178 / 184 / 189 cm)
Wailer 106 Alchemist (178 / 185 / 189 cm)
Yvette 112 Alchemist (158 / 168 cm)
Zelda 106 Alchemist (158 / 168 cm)

Cassiar & Uschi
20180711 AlchemistDie funkelnagelneuen DPS-Modelle Cassiar und Uschi legen ihren Schwerpunkt auf die Piste, auch wenn sie Allmountain-Qualitäten aufweisen. Beide sind sowohl in Alchemist- als auch in Foundation-Konstruktion erhältlich. Einzig den Cassiar 79 gibt’s nur in der Vollkarbon-Alchemist-Konstruktion.

Cassiar 94 (165 / 171 / 178 / 185 / 191 cm)
Cassiar 87 (165 / 171 / 178 / 184 / 189 cm)
Cassiar 82 (165 / 171 / 178 / 185 cm)
Cassiar 79 (161 / 167 / 174 cm)
Uschi 94 (157 /165 /171 / 178 cm)
Uschi 87 (150 / 157 / 165 / 171 cm)
Uschi 82 (146 / 152 / 158 / 165 cm)

#DPSDreamtime

www.dpsskis.com
  • Freigegeben in News

Nur noch bis 1. März: #K2Vacation 2018

Die zweite Runde für die #K2Vacation ist eingeläutet!

Zusammen mit dem K2 Pro Team in einer der europäischen Spitzen-Freestyle-Destinationen zum Shredden, beim K2 Teamshooting mitmachen, von den Pros gecoacht werden, Party machen und dazu noch einen brandneuen K2 Ski gewinnen? In drei einfachen Schritten bist Du vielleicht dabei:

20180222 vacation fb 2400x1254 21. Like die K2 Instagram Seite @K2Skis
2. Poste Deine besten Skifotos auf Instagram mit #K2Vacation
3. Erhöhe Deine Gewinnchancen und melde Dich für den K2 Newsletter an

Das wars dann auch schon!Aus sämtlichen Bildern, die bis zum 1. März mit dem #K2Vacation auf Instagram geladen werden wählt die K2-Jury eine/n glückliche/n Gewinner/in, der oder die zusammen mit Kai Mahler, Colin Wili, Hugo Burvall, Joona Kangas zum Shredden darf. Unterkunft und Verpflegung sind natürlich inkludiert, ebenso das Teamshooting und Dein nagelneuer Ski.

k2skis.com/k2vacation

  • Freigegeben in News
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025