header bg winter 25

Produkt- und Szenenews

Haglöfs Khione & Nengal

Khione und Nengal Freeride-Kollektion in neuem Look

Die Freeride-Kollektion von Haglöfs umfasst weiterhin die Kernprodukte der Vorsaison, die für maximale Funktionalität und Leistung entwickelt wurden. Intelligentes Design, einfache Anpassung, gute Belüftung und größtmögliche Bewegungsfreiheit zeichnen die Produkte aus. Clevere Details, wie dreifach anpassbare Kapuzen, größenverstellbare Hosenträger und Zwei-Wege-Reißverschlüsse vereinfachen das Leben abseits der Pisten und runden die Kollektion ab.

Bib Pant

Das wichtigste Update dieser Saison ist die neue Bib Pant, die zusammen mit Haglöfs Ambassador Antti Autti entwickelt und getestet wurde. Die wasser- und winddichte Nengal Bib Pant ist für die fetten Tage im Tiefschnee gemacht und schützt mit ihrem integriertem Recco® Reflektor und zusätzlich verstärkten Bereichen vor den härtesten Wetterbedingungen. Die Bib Pants mit verstellbaren Hosenträgern ist so konstruiert, dass die Temperaturregulierung jederzeit über große Belüftungsreißverschlüsse gesteuert werden kann.

Mit der Einführung des Kurbits Musters bei der Jacke erinnert Haglöfs an seine schwedischen Wurzeln. Daher sind in dieser Saison die Khione und Nengal  Jacken in einer limitierten Kurbits Edition erhältlich. Kurbits ist ein traditionelles Blumenmuster aus der schwedischen Region Dalarna – der Heimat der Marke Haglöfs.

www.haglofs.com

  • Freigegeben in Stuff

Rise & Fall 2019

Nichts für schwache Nerven!


Dieses Jahr gehen 85 Mannschaften mit insgesamt 340 Athleten am 14. Dezember an den Start, um sich im Adrenalinrausch zu messen und an ihre Grenzen zu stoßen. Spitzensportler sowie Hobbyathleten treten in den Disziplinen Skibergsteigen, Paragleiten, Mountainbiken und Skifahren gegeneinander an.

Das Besondere am RISE&FALL ist die einzigartige Atmosphäre. Bis 12:00 Uhr können die Zuschauer beim Warm-Up das Renngelände unter die Lupe nehmen und beim Wettkampf nur wenige Meter neben den Strecken mit den Athleten mitfiebern. Auf dem Eventgelände werden die Bilder live und auf einer Großbildleinwand übertragen. Das Mitfiebern und Hautnah-Gefühl macht den Reiz der Veranstaltung aus. Der Startschuss fällt um 13:00 Uhr am Auslauf der Ahorn-Talabfahrt. Der Eintritt zum RISE&FALL ist frei.

Zusätzlich finden auch in diesem Jahr wieder die Outdoor Guiding Days im Rahmen des RISE&FALL statt. Anlässlich der 8. Auflage dieses Extremsportevents werden an vier Tagen (DO, FR, SA, SO) professionelle Guides in verschiedenen Levels Tipps und Tricks zu den vier Disziplinen Skitour, Paraglide, Bike und Ski verraten.

Für die Guiding Days besteht eine Begrenzte Teilnehmerzahl!

Weitere Infos findet ihr hier!
  • Freigegeben in News

Alp-Con CinemaTour

Bergsport On Tour


Die Alp-Con Cinema Tour hat sich in den letzten Jahren zu einem Evergreen der Filmtouren entwickelt, auch in diesem Jahr erwartet Euch wieder ein spannedes Programm. Alp-Con typisch wird das Programm wieder in drei unterschiedliche Filmblöcke geteilt "BIKE, MOUNTAIN & SNOW".

Das Programm ist eine attraktive Mischung aus internationalen Top-Produktionen, kreativen einheimischen Filmemachern und den besten Online-Clips, die mehr als nur einen „Klick“ verdient haben. Nicht das "Streben nach dem Extremen“ steht im Vordergrund, es sind vielmehr die Erfahrungen, Botschaften und Charaktere, die bewegen und faszinieren.

Die gemütliche Atmosphäre liefern ausgewählte Kinos in Österreich, Deutschland und Italien. Die Alp-Con Cinema Tour 2019 startet ab 10. Oktober mit den Premierenveranstaltungen in Innsbruck. Jeder Filmblock wird eine ganze Woche, einmal täglich gezeigt! Danach gibt es dann zum neunten Mal die besten Sport – und Outdoor Featurefilme im Original und in höchster Bild –und Tonqualität in deinem Kino. Tickets gibt es in den jeweiligen Kinos vor Ort und/oder online bzw. an der Abendkasse.

www.alp-con.net

  • Freigegeben in News

Freeride Filmfestival – Tourdaten 2019

Zum zehnten Mal auf Tour: Das Freeride Filmfestival 2019 setzt auf Storytelling und Nachhaltigkeit

Bei der Jubiläumsausgabe des Freeride Filmfestivals wartet eine Shortlist der besten Ski- und Snowboardfilme des Jahres – zu sehen in zwölf Kinos in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Neben atemberaubender Action, gefühlvollem Storytelling und persönlichen Einblicken liegt ein Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit sowie verantwortungsvollem Umgang mit Natur und Gesellschaft – Stichwort „Freeride For Future”! Zudem gibt es erstmals eine Podcast-Serie mit AthletInnen und FilmemacherInnen.

Zu sehen sind: Shelter, Full Moon, Ruhe nach dem Sturm, Umschwung, The Pinnacle of Rush und Circle of the Sun

Tourdaten:


06.11. 20:00 Uhr, Innsbruck, Metropol Kino

07.11. 19:30 Uhr, Berlin, Kino in der KulturBrauerei

08.11. 19:30 Uhr, Köln, Cinedom

09.11. 19:00 Uhr, Andermatt, Konzerthalle

10.11. 20:00 Uhr, Zürich, Abaton Kino

11.11. 20:00 Uhr, Basel, Pathé Küchlin

12.11. 19:30 Uhr, Stuttgart, Gloria

13.11. 19:30 Uhr, München, Alte Kongresshalle

14.11. 20:00 Uhr, Wien, Gartenbaukino

17.11. 20:00 Uhr, Salzburg, Das Kino

18.11. 20:00 Uhr, Graz, KIZ RoyalKino

19.11. 20:00 Uhr, Dornbirn, Spielboden



www.freeride-filmfestival.com

  • Freigegeben in News

Skiopening Stubaier Gletscher

Der Startschuss ist geglückt!

 

Freitag der Dreizehnte muss nicht immer Pech bedeuten!

„Aufgrund der ergiebigen Schneefällein den letzten Tagen startete der Skibetrieb am Stubaier Gletscher am Freitag, 13.09.2019. "Unser Team der Abteilung Piste steht bereits seit Tagen im Einsatz um die Abfahrten bestens zu präparieren“, freut sich Catherine Propst, Marketingleiterin der Stubaier Gletscherbahnen. Wir freuen uns umso mehr, denn das bedeutet, es ist nicht mehr lang hin, dass auch wir wieder unsere liebsten Sportgeräte unter die Füße schnallen dürfen.

GEÖFFNETE ANLAGEN:

3S Eisgratbahn I und II

EUB Gamsgarten II als Zubringer

8er-Sesselbahn Rotadl als Zubringer zum Daunferner und wieder retour (nur für Skifahrer und Snowboarder)

Schlepplift Daunferner II

GEÖFFNETE PISTEN:

Piste Nr 7

Piste Nr 9

 

 

  • Freigegeben in News

Audi Nines 2019

Das Who’s Who der Freeski- und Snowboard-Szene trifft sich vom 22. bis 27. April 2019 zum spektakulären Saisonabschluss


Die Audi Nines 2019 kombinieren erstmals eigene Austragungsorte für die weiblichen Freeskier und Snowboarder in Obergurgl-Hochgurgl sowie für die Herren in Sölden. Die weltbesten Freestyler werden ihr Können während der einwöchigen Film- und Fotosessions auf futuristischen Set-ups beweisen, die im Wintersport einzigartig sind. Höhepunkte für das Publikum sind dabei der Night Shoot in Obergurgl-Hochgurgl am Mittwochabend, 24. April, sowie der abschließende Public Contest Day am Tiefenbachferner am 27. April 2019.24042019TAN18 DAY5 actionsnb Silje Norendal DMalacrida 129 HR

Absolute Weltelite am Start

Eine große Anzahl internationaler Top-Athletinnen und Athleten hat ihre Teilnahme an den Audi Nines zugesagt – von jungen Nachwuchstalenten bis zu erfahrenen Weltklassefahrern.

Bei den Snowboarderinnen hat Big-Air-Olympiasiegerin Anna Gasser (AUT) ihren Start bei den Audi Nines nun endgültig bestätigt. Sie hat sich von einer Knöchelverletzung erholt, die ihren Start bei den X-Games in Aspen und der Snowboard-WM in Park City verhindert hatte. Gasser misst sich mit der Siegerin der Laax Open 2019, Silje Norendal (NOR), und der 17-jährigen Mittenwalderin Annika Morgan (GER), die sich durch ihren Sieg beim Finale der World Rookie Tour einen Startplatz bei den Audi Nines sicherte, sowie Lia-Mara Bösch (SUI), die sich über den „Become A Nine“-Videowettbewerb für den Event im Ötztal qualifizierte.

Bei den Snowboardern trifft Superstar Ståle Sandbech (NOR) auf Sven Thorgren (SWE), Jan Scherrer (SUI) und Snowboard-Legende Terje Håkonsen (NOR). Auch die Audi Nines Veteranen Sebbe de Buck (BEL) und Clemens Millauer (AUT) haben ihr Kommen zugesagt.

24042019TAN18 DAY3 actionski flo preuss DMalacrida 49 HRDas Feld der Freeskier wird kurzfristig von Markus Eder (ITA) ergänzt, der diese Saison mit seinen freestyle-inspirierten Auftritten bei der Freeride World Tour nicht zu schlagen war. Er stößt in Sölden auf den zweifachen Halfpipe-Olympiasieger David Wise (USA), die Olympia-Bronzemedaillengewinner Nico Porteous (NZL) und Alex Beaulieu-Marchand (CAN), die zweifachen Weltmeister Birk Ruud (NOR) und James Woods (GBR) sowie Topstars wie Andri Ragettli (SUI), Jesper Tjäder (SWE), Tom Ritsch (AUT) und Lukas Müllauer (AUT), der kürzlich in Quebec (CAN) seinen ersten Weltcup-Sieg feiern durfte.

Bei den Freeskierinnen treffen Sarah Hoefflin (SUI) und Mathilde Gremaud (SUI), die bei Olympia 2018 für ein Schweizer Double gesorgt haben, auf Top-Fahrerinnen wie Johanne Killi (NOR) und die zweifache Freestyle-Weltmeisterin Tess Ledeux (FRA).

Zwei futuristische Anlagen

Zum ersten Mal in der Geschichte der Audi Nines wird es dieses Jahr zwei separate Set-ups für die Damen und die Herren geben. Die Bauarbeiten für die gigantischen Anlagen sind bereits voll im Gange. Am Tiefenbachferner ist ein Team von 16 Shapern mit drei Pistenbullys und drei Baggern über zwei Wochen lang zwölf Stunden täglich am Werk. Hier werden allein 150.000 Kubikmeter Naturschnee bewegt! In Obergurgl-Hochgurgl arbeiten weitere acht Shaper mit zwei Pistenbullys und einem Bagger mit dem gleichen Zeitaufwand an den Elementen für die Damen.

Glanzstück der futuristischen Hindernisse in Sölden ist das Launch Pad, eine 10 Meter hohe und 2,25 Meter breite Stahlrampe, welche die Rider in die Stratosphäre schicken wird. Die Entsprechung bei den Damen ist das einzigartige UFO-Rail, das gemeinsam mit den Athletinnen entwickelt wurde.

Auf dem Tiefenbachferner wartet zugleich eine gigantische Quarterpipe auf die Snowboarder und Skifahrer. Snowboardlegende Terje Håkonsen wird auf diesem perfekten Hindernis ebenso die Grenzen der Schwerkraft austesten wie die Freeski-Asse David Wise und Alex Ferreira (USA).

Zwei Veranstaltungen für die Fans an Mittwoch und Samstag

Hochkarätige Action versprechen zwei für die Öffentlichkeit zugängliche Events: Zunächst der Public Night Shoot am Mittwoch, 24. April 2019, ab 20.30 Uhr in Obergurgl-Hochgurgl. Die Festkogel-Gondel wird dafür extra ab 16 Uhr geöffnet bleiben, Tickets sind zum Sonderpreis von 15 € erhältlich. Am Samstag, 27. April, folgt der abschließende Public Contest Day am Tiefenbachferner ab 11.15 Uhr (Qualifikation) bzw. 14.30 Uhr (Finale). Bei der Après-Ski-Party am Tiefenbachferner Restaurant feiern Zuschauer, Crew und Rider schließlich gemeinsam den Abschluss der Sessions.

www.audinines.com

  • Freigegeben in News

FreerideTestival in Warth 16. + 17. März

Das FreerideTestival lädt zum größten Equipment-Test der Alpen!


11032019FreerideTestival 2019 presented by BMW xDrive Tourstopp Warth Schroecken by Lorenz Masser Bild 03 lowresNicht mehr lange, dann steht der nächste Tourstopp des FreerideTestivals 2019 presented by BMW xDrive an.
Am 16. + 17. März wird an der Talstation des "Jägeralp-Express" in Warth-Schröcken beim kostenfreien Equipment-Test das neueste Material getestet. Bei über zwei Meter Schnee Grundlage und einem Meter vorhergesagtem Neuschnee, haben wir keine Bedenken, das alle „Powder-Hounds“ auf ihre Kosten kommen.

Neben dem Equipment – Test wartet ein spannendes Rahmenprogramm auf Euch!

Passend zum Women´s Day gibt es für Freeride ambitionierte Damen, von Peak Performance ein Freeride Touring Ladies Special mit Freeride World Qualifier Series Riderin Laura Wiech. Auch die Skischule Warth nimmt ein Women’s Freeride Special an diesem Wochenende mit ins Programm. Selbstverständlich können auch die Herren mit Peak Performance den Tiefschnee genießen oder mit der Skischule Warth bei einer geführten Tour die ultimative Skiregion am Arlberg erkunden. Einblicke in Risikominimierung, Tourenplanung, Hangbeurteilung und Verhalten im Notfall geben zwei Bergführer und Experten im Rahmen von „Know-How To Powder“ von ABS-Airbag den mit Test-Rucksäcken ausgestatteten Teilnehmern.11032019FreerideTestival 2019 presented by BMW xDrive Tourstopp Warth Schroecken by Lorenz Masser Bild 07 lowresAm Ende der besten Freeride-Abfahrten wartet wie gewohnt schon der gratis BMW xDrive Shuttle, um die Teilnehmer sicher und bequem zurück zum Lift oder zum Testival-Gelände zu bringen. Dort sorgen in der ABS-Airbag Lounge das Red-Bull Soundcar mit chilligen Beats und die Fotoaktion von BMW Mountains für gute Stimmung.

Bis Freitag kann man sich noch online für den Equipment-Test und die Programmpunkte registrieren, aber auch vor Ort noch anmelden.

www.freeride-testival.com

  • Freigegeben in News

Gewinne eine Skitourenreise für 2 Personen mit Felix Wiemers nach Norwegen

Ice Age Landschaft im Nordmeer! K2 verlost mit BCA eine Reise für Dich und deine Begleitung nach Norwegen!

 

07032019k2clean navy rgb low resMit dem Segelboot geht es zu unberührten Abfahrten und einzigartigen Erlebnissen!

Skitouren gehen im hohen Norden ist für jeden Skifahrer etwas ganz Spezielles. Die bizarren Inselgruppen erinnern an urzeitliche Landschaften und die Gipfel ragen teilweise wie Haifischzähne aus dem Meer.07032019sail 1

Viele der Touren bieten einmalige Abfahrten mit Blick aufs Meer oder benachbarte Inselgruppen.

Die erstaunliche Landschaft Nordnorwegens bietet vor allem im Frühjahr einen fantastischen Spielplatz für Skitouren und unberührte Runs. Wir benutzen das Boot als Basis und können zu Zielen gelangen, die nur vom Wasserweg aus erreichbar sind. Wir bedeutet: Die Gewinner gehen mit Felix Wiemers und Lotta Görge auf diesen unvergesslichen Trip!

Felix ist mit einer der bekanntesten Freerider Deutschlands und langjähriger Teilnehmer der Freeride World Tour. Lotta hingegen kann auf internationale Erfolge und eine Karriere als Profiseglerin zurückblicken. Zusammen sind sie die optimale Begleitung für Euern Trip in den hohen Norden. Neben beeindruckenden Landschaften, könnt Ihr Euch Tipps und Tricks von echten Profis abholen!

07032019sail 2

Die zwei Gewinner fliegen vom 4. bis 11. Mai 2019 nach Tromsø und stechen von dort in See. Im Gewinn enthalten sind Unterkunft an Bord, Flug, Transfers und Testmaterial der neuen Tourenkollektion von K2 und BCA. Mit der neuen Wayback und Talback Reihe seid ihr bestens für die skandinavischen Verhältnisse gewappnet! Die neue T3 Technologie, die in beide Skimodelle eingebaut wird, fällt einem der Aufstieg durch das geringe Gewicht leicht. Die Performance bei der Abfahrt steht durch die Steifigkeit der Ski, in keinster Weise, der des Auftiegs nach. Kurz gesagt: Das optimale Material für einen Trip abseits von Liften und Gondeln!

Ein unvergesslicher Skitrip wäre genau das Richtige für Dich?! Dann beantworte uns folgende Frage:

Wie heißt das Segelboot von Lotta und Felix?

Schick uns die richtige Antwort bis zum 07. April 2019 an die verlosung@bergstolz.de (Betreff: „Norwegen“) und lande im Lostopf! Bitte sag uns doch auch, wie Du auf den Bergstolz aufmerksam geworden bist. Viel Glück!

www.k2skis.com

www.sailandsummit.de

www.backcountryacces.com

 

 

Stirnlampe ade!

Luma Enlight

Eine Kopfbedeckung, die perfekten Tragekomfort und Beleuchtung bietet und auch noch Kopf und Ohren warm hält? Das wär’s, dachten sich Florian Schneebauer und Wolfgang Knöbl. Die beiden, die für ihren Ausdauersport nur sehr früh am Morgen oder spät am Abend Zeit haben, waren mit den am Markt befindlichen Lösungen für mobiles Licht am Kopf nicht glücklich.
Diese Erfahrung machen Wintersportler immer wieder: Ihre Stirnlampen wackeln, drücken und sind mit Handschuhen nur schwer zu bedienen. Stirnband oder Mütze machen die Sache auch nicht einfacher. Irgendetwas rutscht immer. Oder die Mütze ist so voluminös, dass der Gummi der Lampe den Stoff auf dem Kopf zu einer dicken, viel zu warmen Materialschicht zusammendrückt.

Eine Clevere Kombination von LED-Leuchte und Kopfbedeckung „Wir dachten uns, dass es da noch eine bessere Lösung geben muss“, erklärt Wolfgang Knöbl. Das Ziel: Perfekte Beleuchtung für Läufer mit optimalem Bedien- und Tragekomfort. Die beiden österreichischen Erfinder näherten sich dem Thema von einer ganz neuen Blickrichtung. Warum, so dachten sie, konstruieren wir nicht Kopfbedeckungen mit integrierter Beleuchtung? Statt also einfach eine weitere LED-Lampe zu bauen, entwickelten sie eine äußerst leichte, hochwertige LED-Technik in Kombination mit speziell darauf abgestimmten Mützen und Stirnbändern. 2015 kam das erste Modell unter dem Namen Luma Active auf den Markt. Die clevere Idee bestach durch hohen Tragekomfort und Leuchtleistung bei minimalem Gewicht. Skitouren- und Schneeschuhgeher lobten das geringe Gewicht und die extrem leichte Bauweise, sodass man die Lampe an der Stirn und auch im Rucksack nicht spürt.

www.luma-enlite.com

  • Freigegeben in Stuff

Freeride Map & Supertrail Map Aktion

Ski oder Bike? Mach einfach beides! Die Macher der Freeride und Supertrail Maps machen beides einfach: Mit 30% Rabatt auf alle Supertrail und Freeride Maps (gültig bis 31.12.2018)

Abgesehen von Weihnachten steht auch der Wechsel des Sportgeräts vor der Tür: mal ist es das Bike, mal sind es die Ski, Trail-Surfen in tieferen Lagen geht in Powdern in der Höhe über. Dass beides gut zusammengeht – und zwar ohne den Geldbeutel groß zu belasten – machen die Macher der Freeride und Supertrail Maps vor: Aus Liebe zu beiden Sportarten haben sie vor nunmehr acht Jahren mit der Einstellung der Karten für Freerider und Mountainbiker begonnen. Seither liefern sie die Grundlage für besten Trail- und Powderspaß. Und weil Teilen Freude macht, sind bis Ende des Jahres alle Karten mit 30% Rabatt erhältlich. So hat niemand die Qual der Wahl – weder, was das Sportgerät, noch das passende Weihnachtsgeschenk betrifft. Bloß, in welche Gegend es geht...Also, raus auf den Trail und rein in den Pow.

https://outdoormediashop.com/webshop/

  • Freigegeben in News
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025