bergstolz

AlpenTestival Verlosungs-Package

Ein Wochenende voller Adrenalin & Natur zu zweit


Im Verlosungs-Package enthalten sind zwei Wochenend-Tickets für das AlpenTestival, nach Wahl eine Bike-Tour mit Guide oder ein Fahrtechniktraining für beide (max. 80€ pro Ticket) und ein Sport Conrad Gutschein im Wert von 100€.

Von 01. bis 04.08.24 findet das AlpenTestival im Olympia Skistadion in Garmisch-Partenkirchen statt. An diesem Wochenende steht Garmisch-Partenkirchen vor der atemberaubenden Kulisse von Alp- und Zugspitze mehr denn je im Zeichen der extremen Outdoor-Liebe. Beim 10 jährigen Jubiläum können Sportbegeisterte bei 96 verschiedenen Touren die Vielfalt des alpinen Bergsports entdecken – allein oder mit Profi-Guides – und ihre Skills erweitern, in der Natur übernachten, das passende Equipment ausleihen und testen, was das Zeug hält.

Beim MTB-Fahrtechnik- und alpinem Trittsicherheitstrainings Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken, während Vorstiegskletter-Kursen und Mehrseillängentouren im hochalpinen Gelände spüren, wie das Adrenalin in den Körper schießt, beim Trailrunning auf die Zugspitze die eignen Grenzen überwinden oder bei Exkursionen eins mit der Natur werden – das alles bietet das 10. AlpenTestival.

Mit einem vielfältigen Rahmenprogramm mit Workshops, Familienangeboten, Musik und Kulinarik dreht sich das Fest ganz um die Liebe zum Extremsport, dem Aktivsein und für die Natur.

Profis für Sicherheit und den Lerneffekt

Alle Touren werden von Profis begleitet, die für den Schutz der Sportler sorgen. „Um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten, haben wir uns mit den Profis zusammengetan. Zum Beispiel arbeiten wir mit der renommierten Bergschule Vivalpin und professionellen Bike-Guides zusammen, die die Touren für uns ausgearbeitet haben,“ so Tina Langer.

Outdoor-Bekleidungs-Hersteller SALEWA unterstützt das diesjährige AlpenTestival als Titelsponsor mit dem SALEWA-Zeltdorf. Zum 10. Mal stellt Sport Conrad ein außergewöhnliches Testcenter mit vielfältigen Marken und Sportequipment auf dem Expo-Gelände im Olympia Skistadion zur Verfügung. Besucher mit gültigem Ticket können dabei sowohl Sport-Equipment als auch Bekleidung ausleihen, direkt in der Natur testen und im Nachgang, wenn der Wunsch besteht, zu einem reduzierten Preis erwerben.

Freies Rahmenprogramm für alle

Was bei einem Festival nicht fehlen darf: gute Stimmung, Musik und Stärkung für und nach den Touren! Wildkaffee stellt für das leibliche Wohl Frühstück, Kaffee, Kuchen und Getränke. Würschtlmo fränkische Bratwürste und Gustls Käsefalle Raclette und Fondue. Auch Veganer werden auf dem AlpenTestival mit Chakulas Foodtrailer nicht hungrig bleiben. Neu in diesem Jahr: das Brunch-Event im Skistadion – die perfekte Gelegenheit, um die Atmosphäre auf sich wirken zu lassen. Und selbstverständlich wird das 10-jährige auch musikalisch angemessen gefeiert. Am Samstag, den 3. August sorgt eine bekannte Band für ausgelassene Partystimmung. Das alles bei freiem Eintritt für Gäste und Einheimische.

Übernachten im Zentrum

Natürlich stehen in der Zeit des AlpenTestivals die Hotels und Pensionen von Garmisch-Partenkirchen als Unterkunft bereit. Wer die einmalige Chance, auf dem Festivalgelände zu übernachten, nutzen möchte, kann dies im Auslauf der Olympiaschanze im SALEWA-Zeltdorf tun. Und für alle, die es etwas glamouröser mögen, ist die Spatz-Glamping-Area zu empfehlen – grandioser Ausblick auf die umliegenden Berge inklusive. Auch in diesem Jahr stellt Garmisch-Partenkirchen wieder 30 Caravan-Stellplätze direkt am Westeingang des Skistadions zur Verfügung.

Wie gewinnen?

Du möchtest ein ganzes Wochenende voller Adrenalin und Natur erleben? Dann schicke uns einfach die Lösung zur Gewinnspielfrage bis spätestens 27. Juli 2024 unter dem Betreff "AlpenTestival" an die verlosung@bergstolz.de!


Wie viele Marken stellen Produkte zum Testen zur Verfügung?

E-Mail schicken, im Lostopf landen und mit etwas Glück gewinnen!

Weitere Informationen unter: www.gapa-tourismus.de/AlpenTestival

B/O/F/F - Bayerisches Outdoor Filmfestival

Premiere am 27. Juni in München

Das Bayerische Outdoor Filmfestival startet am Donnerstag, den 27. Juni 2024 mit seinem neuen Programm seine Premiere beim Kino am Olympiasee in München – mit Blick auf die Sterne. Filmbeginn ist um 20:30 Uhr.

Zur Premiere sind wieder einige Filmemacher und Protagonisten vor Ort, die über ihre Erfahrungen, Challenges und auch über den Herstellungsprozess sprechen. Unter anderem sind Olaf Obsommer (Film: Mission impossible Tibet), Burkhard Maria Weber und Marco Küster (Film: Concerto vertical), Gabriel Indrist, Konsti Ottner und Lukas Schäfer (Film: Purity), sowie Gerhard Czerner (Film: Träne Europas) mit dabei.

Freue dich auf eine live moderierte Veranstaltung mit Preisen im Wert von über 1000 Euro.

Das neue Programm des B/O/F/F umfasst sieben exklusive Kurzfilme zwischen fünf und 23 Minuten Länge über Kunst & Sport in den Bergen, im Wasser und in der Luft.

Facts Premiere BOFF 24/25:

  • Donnerstag 27.06, Kino am Olympiasee in München, Filmbeginn ist 20:30 Uhr
  • Live Moderation: B/O/F/F Team, Verlosung von Preisen von 1.000.- Euro
  • Live Interviews, Live on Stage sind:
    • Film „Purity“: Gabriel Indrist Profi-Snowboarder, Konsti Ottner Ski-Pro, Lukas Schäfer (Regie und Director), Karin Lechner (Produktionsfirma)
    • Film „Die Träne Europas“ MTB & Raft Film: Bikeabenteurer Gerhard Czerner
    • Film “Concerto Vertical” (Kunstfilm): Cellist Burkhard Maria Weber und Regisseur Marco Küster
    • Film “Mission Impossible – Tibet”: Olaf Obsommer (intern. Filmemacher, Extremkajakfahrer, Regie)
    • Film „Trans Balearen“: Martin Geier (Filmemacher), Andi Prielmaier (B/O/F/F Gründer, Regie, Protagonist) mit seinem Sohn Simon Prielmaier (Protagonist)

BOFF24 Film Purity NINEONE Foto Lukas Schaefer Athlet Gabriel Indrist 03

©NINE&ONE / Lukas Schaefer

Purity | Gabriel Indrist, Konstantin Ottner, Moritz Amsüss, Lukas Schäfer

Eine Snowmads-Meditation über die Kunst, die Natur zu erleben
Was hat Schnee mit Kunst zu tun? Welche Eindrücke sammeln wir in der Natur, welche Ausdrucksformen wählen wir? Purity lädt die Zuschauer ein auf eine meditative Reise in die einzigartige Natur Ost- und Südtirols. Die neue Snowmads-Produktion ist ein nonverbaler Kunstfilm. Der Film lebt von atemberaubenden Bildern und einer atmosphärischen Klangkulisse, den gewaltigen Bergwelten und den Lines, die Gabriel Indrist und Konsti Ottner als Freerider und Künstler auf eine imaginäre Leinwand malen.

 

BOFF24 Film TamaraLunger Tamara Lunger 04

©Tamara Lunger

Þetta reddast | Tamara Lunger

Die Südtirolerin Tamara Lunger ist Ausdauerathletin und eine der leistungsstärksten Höhenbergsteigerinnen. Doch Niederlagen, Verletzungen und Tragödien haben Tamaras Charakter stark geprägt und verändert. Der Film Þetta reddast begleitet Tamara, bei ihrer Suche nach einem neuen Lebensweg nach einer Tragödie bei der Winterexpedition 2021 zum K2. „Der Körper und die Leistung sind nicht alles. Wir müssen auch den Mut haben, uns auf uns selbst zu verlassen und unserer Intuition und unserem Instinkt zu folgen.“ Zusammen mit ihrem Vater begibt sich Tamara auf eine Reise nach Island, um mit ihm gemeinsam Antworten zu suchen und sich selbst neu zu finden.

BOFF24 Film ConcertoVertikal Burkard Weber Marco Kuêster 03 ret

©Marco Küster 

Concerto Vertical | Alexander Huber, Burkhard Maria Weber

Ein Gipfeltreffen mit Cello und Klavier. Ein reichlich verrücktes Projekt über die Kunst.
Die Huberbuam sind Legenden des Klettersports. Aber wer hätte gewusst, dass Alexander Huber auch Klavier spielen kann? Zusammen mit dem Cellisten und Kletterer Burkhard Maria Weber unternahm er ein Projekt zwischen Klettern und Musik. Griffe müssen sitzen, die Felswand und eine Partitur wollen gelesen werden und in beiden Welten geht es um das Eintauchen – in die Natur, in die Musik. Ein Film über die Kunst, die zwei scheinbar unterschiedliche Welten verbindet, in denen sich Alex Huber und Burkhard Maria Weber als musizierender Profikletterer und als kletternder Profimusiker bewegen.

BOFF24 Film Tibet Olaf Obsommer 03

©Olaf Obsommer 

Mission Impossible | Nouria Newman, Bren Orton, Jochen Lettmann

Tanz auf den reißenden Fluten des Tsangpo in Tibet
Das Ziel des Teams um Filmemacher Olaf Obsommer war ambitioniert: die reißenden Wildflüsse auf dem Dach der Welt zur Monsunzeit mit extremen Wassermengen als Erste zu befahren. Mit dabei war die vierfache Extremkajak-Weltmeisterin Nouria Newman und mit Adrian Mattern und Bren Orton einige der besten Wildwasser-Paddler der Welt sowie Altstar Jochen Lettmann (Bronzemedaillengewinner Olympische Spiele 1992). Was heißt es, mit Kajaks nach Tibet zu reisen? Wie sehen unbefahrene Wildflüsse im Himalaja aus? Ist so etwas möglich? Wenn es jemanden gibt, der dieses Wagnis auf sich nehmen kann, dann dieses Weltklasse-Team.

BOFF24 Film TraêneEuropas GerhardCzerner 08

©Gerhard Czerner 

Die Träne Europas | Xaver Frieser, Gerhard Czerner

Mit Bike zum Fluss, mit dem Packraft durch die Schluchten des Tara, der sich in Montenegro den tiefsten Wildwasser-Canyon Europas gegraben hat:
Das war der Plan der beiden Bikeabenteurer Xaver und Gerhard. Raft, Paddel,
Zelt und alles andere wird am Bike verzurrt und es geht los auf eine kurze, aber intensive Reise zu einer der schönsten und beeindruckendsten Flusslandschaften. Und dann: Die Bikes lässt man nicht einfach stehen – sie müssen mit an Bord!

BOFF24 Film Trans Balearen ChristianBack 01

©Christian Back 

Trans Balearen | Simon und Andreas Prielmaier

Eine Durchquerung des Balearen-Archiepls mit SUP, Foil und Mountainbike. Ein Abenteuer von Vater und Sohn durch das Tramuntana Gebirge
Lieblingsinsel der Deutschen, das ist Malle, so sagt man. Ihre Nachbarinseln Ibiza und Menorca sind ebenso beliebt. Wie wäre es, als versierter Stand-Up-Paddler knapp 100 Kilometer von Ibiza nach Mallorca zu paddeln? Oder mit einem Foil von Mallorca nach Menorca zu surfen? Eine wahnwitzige Idee wird zum Projekt. B/O/F/F-Gründer Andi Prielmaier versucht eine Balearen Challenge, wie sie konsequenter und vielseitiger nicht sein könnte. Ein Multi-Sportprojekt: Eine Durchquerung des Balearen Archipels mit SUP, Foil und Mountainbike. Ein Abenteuer von Vater und Sohn durch das Tramuntana Gebirge auf vorwiegend Singletrails. Ob diese wahnwitzige Idee aufgeht zeigt der Film „Trans Balearen“.

BOFF24 Film Fuego KilianBron 19

©Kilian Bron 

Fuego | Kilian Bron

Fuego ist ein episches Meisterwerk des Mountainbike-Films. Er nimmt den Zuschauer mit auf eine feurige Reise nach Guatemala, Bolivien und Peru. Der französische Weltklasse-Biker Kilian Bron entdeckt Orte, an denen nie zuvor jemand gefahren ist. Die Kamera fängt Bilder ein, die einen sprachlos werden lassen, die für sich sprechen und viele Worte sind auch im Film nicht nötig: Zurücklehnen, träumen, inspirieren lassen und Farbe, Kontraste, Natur und die Kunst des Mountainbikens und Filmemachens genießen.

Andreas Prielmaier, Gründer des Festivals, sagt: "Mit dem neuen Programm für 2024/25 bieten wir wieder begeisternde Produktionen mit hochkarätigen Athleten, unterschiedlichsten Sportarten und Regionen. In einer Umfrage in der vergangenen Saison kam vielfach der Zuschauerwunsch auf, mehr weibliche Protagonisten einzubinden und auch dem Thema Wassersport Raum zu geben. Dem sind wir gerne nachgekommen und haben in der neuen Saison mit Tamara Lunger und Nouria Newman gleich zwei Weltklasse-Sportlerinnen auf der Leinwand. Auch ist heuer etwas weniger Fels, dafür umso mehr Wasser im Spiel. Echte, vielseitig interessierte Outdoor-Fans finden bestimmt ihren Lieblingsfilm im B/O/F/F-Programm."


boff-film.com

Vorankündigung: Am 30. Juni um 16 Uhr folgt gleich das erste Spezial-Event: Gemeinsam mit dem Kino am Olympiasee gibt es erstmals ein „Kids BOFF“ mit einer eigenen, coolen und witzigen Filmauswahl.

  • Freigegeben in Events

Kino-Premiere für "Tage draußen!"

Geschichten über Freiräume, Zuversicht und gesunde Risiken

Tage draußen!, der Film der Alpenvereinsjugend über Freiräume, Zuversicht und gesunde Risiken, feiert am Dienstag, 13. Oktober 2020, im Innsbrucker Leokino Premiere und wird anschließend bei der Tage draußen! Kinotour durch ganz Österreich gezeigt und geschaut.

Der Dokumentarfilm „Tage draußen!“ erzählt von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, wie sie sich am Draußen sein erfreuen, Risiken eingehen, wagen, bewähren, Leben erleben. Der Film kommt den Tagen draußen auf die Spur. Die konsequent und mutige Bildsprache in Kombination mit Text und Musik lässt in eine eigene Welt eintauchen. Aufbruch, Freiheit und Unbeschwertheit sind ebenso zu spüren wie Trauer und Unsicherheit.

Acht Kinos in ganz Österreich freuen sich, Menschen in ihren Spielstätten begrüßen zu können, und zeigen den 42-minütigen Dokumentarfilm auf der Tage draußen! Kinotour zwischen dem 13. und 20. Oktober 2020 jeweils mit zwei Abendvorstellungen.

Alle Spielorte samt Kinos und weitere Informationen gibt es unter tagedraussen-film.at.

Interview mit Dani Tollinger vom Projektteam "Tage draußen!" I Alpenvereinsjugend:

In Zeiten von youtube, netflix, amazon prime und den damit verbundenen flexiblen digitalen Sehgewohnheiten der Menschen – wie seid Ihr darauf gekommen einen Dokumentarfilm fürs Kino zu produzieren?

Gerade deswegen! Wir wollen mit diesen 42 Minuten ein Zeitfenster setzen, für das man sich bewusst entscheidet. Das ist auch genau das, was unsere Arbeit ausmacht: Zeit nehmen – innehalten und in einen anderen Raum eintauchen. Für die Aufnahmen braucht es eine große Leinwand.

Dass Freiheit, Freiraum, Bewegung 2020 ein so präsentes Thema für alle wird, sei es in Österreich, sei es rund um den Globus, das wusste zu Produktionsbeginn niemand. Ist das von Vorteil für die Inhalte, die „Tage draußen!“ transportiert? Sind die Menschen sensibilisierter?

Das Thema hat eine andere Relevanz bekommen durch das, was passiert ist. Dadurch, dass Grenzen und Beschränkungen da waren, ist uns allen bewusster geworden, was es heißt, draußen sein zu können. Und raus zu gehen, wenn man raus will. Aber ob die Menschen jetzt eher darauf anspringen, sich den Film anzuschauen, das kann ich nicht einschätzen.

Hat COVID-19 Folgen für den Film gehabt?

Die Premiere und die folgende Kinotour waren eigentlich für den Mai angesetzt und wurden in den Herbst gelegt.

Jetzt, wo nach zwei Jahren mit 30 Drehtagen die Dokumentation über die Arbeit der Alpenvereinsjugend fertiggestellt ist und am 13. Oktober mit der Premiere in Innsbruck die Kinotour durch ganz Österreich startet, welches Publikum ist prädestiniert den Film zu schauen?

Der Film spricht ein recht breites Publikum an. Sicherlich Leute, die mit jungen Menschen tätig sind. Er holt Jugendliche und Erwachsene ab, weil der Film einen in die Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mitnimmt.

Termine, Orte, Tickets


13.10.2020 Innsbruck Leokino 18:00 und 20:00
14.10.2020 Feldkirch Rio 18:00 und 20:00
15.10.2020 Wels Programmkino 18:15 und 20:00
16.10.2020 Krems Kino im Kesselhaus 17:30 und 19:00
17.10.2020 Wien Topkino 18:00 und 20:00
18.10.2020 Graz Schubertkino 18:00 und 20:00
19.10.2020 Klagenfurt Volkskino 18:45 und 20:15
20.10.2020 Saalfelden Nexus 18:00 und 20:00


Tickets gibt es direkt bei den Kinos in der jeweiligen Stadt zu bestellen und zu kaufen.

  • Freigegeben in News

Unter der Lupe: Das TREKKER X4 von Crosscall

Schluss mit verwackelten Bildern

Wie es sich für einen Outdoor-Phone gehört, ist das TREKKER X4 wasser- und staubdicht, stoßfest und widerstandsfähig. Es entspricht der Dichtheitsnorm IP68 und ist damit völlig undurchlässig für Flüssigkeiten und Staub.

Dass TREKKER X4 läuft wie alle Crosscall-Modelle auf Android und lässt sich wie auch seine Vorgänger über das Display aus Gorilla Glas 4TM bedienen. Dieses ist 40% dicker als ein Display mit gleichwertiger Technologie und garantiert die zehnfache Widerstandsfähigkeit. Es funktioniert außerdem auch mit nassen Fingern oder Handschuhen.

Wir haben uns also nicht zurückgehalten und das TREKKER X4 den Elementen ausgesetzt. Das Kurzfazit: Dieses Telefon überzeugt auf voller Linie. Eiskalte Tage im Schnee übersteht der Akku problemlos auch in der Außentasche (Einen nervigen Shutdown, wenn man gerade abdrücken will, kennt das Crosscall nicht!). Überhaupt: Die Akkulaufzeit ist außergewöhnlich gut, für einen Wochenendtrip, kann man getrost sein Ladekabel zuhause vergessen!

Auch in Punkto Widerstandsfähigkeit konnten wir keinen Haken finden: Stürze und Stöße stecken Handy und Display weg wie nix. Ehrlicherweise haben wir noch nicht unser Bergstolzmobil drüberfahren lassen, man muss ja nicht gleich übertreiben. Auch die Bedienung des Displays ist top, mit nassen Fingern bzw. bei schneebeflocktem Bildschirm absolut kein Problem.

Das Highlight des TREKKER X4 ist die neu überarbeitete Kamera, im Gegensatz zu den Vorgängermodellen ist ein Stabilisator eingebaut, der auch unter widrigsten Bedingungen funktioniert. Wir hatten das Outdoor-Phone mit auf der Piste dabei und haben es einem direkten Vergleich Ausgesetzt. Wir sind begeistert, der Bildstabilisator funktioniert wie er es soll! Verfolgungsfahrten mit verwackelten Bildern, kennt das TREKKER X4 nicht!

Überzeugt euch selbst und schaut bei uns auf Instagram vorbei!

www.instagram.com/bergstolz

Zusammenfassend ist zu sagen, dass Crosscall mit dem TREKKER X4 ein hervorragend funktionierendes Outdoor-Smartphone im Sortiment hat, das ordentlich was wegstecken kann und noch dazu mit richtig guter Kamera kommt. Wer ein wirklich widerstandsfähiges Mobiltelefon sucht und dabei nicht auf Bedienkomfort und Tech verzichten möchte, der kann hier getrost zugreifen.

www.crosscall.com

  • Freigegeben in Stuff

Neueigkeiten von LaSportiva

Neues vom italienischen Schuhspezialisten

La Sportiva Image 1Mit einer Reihe attraktiver Neuheiten und Weiterentwicklungen läutet der italienische Schuh- und Bekleidungsspezialist La Sportiva die Wintersaison ein. Für den immer populäreren Bereich der Skitourenrennen kommt mit dem Racetron ein Schuh, der speziell für Nachwuchsathleten optimiert ist. Solar und Steller hingegen sind zwei AllroundModelle, die geringes Gewicht mit maximalem Bedienkomfort vereinen. Im Segment Bekleidung kommt das Maze Jacket in auffälligen Farben und macht dank Polygiene-Behandlung auch mehrere Tourentage hintereinander mit. Wer auf einen herausragenden Schutz vor schlechten Wetterbedingungen setzt, greift auf die neue Damen-Kombi aus Thema GTX Jacket und Thema GTX Pant aus Gore-TexActive Shell zurück.  Zusammengefasst, bleibt sich LaSportiva treu, indem sie hochwertige Ausrüstung für den ambitionierten Bergsportler auf den Markt bringen.

https://www.lasportiva.com/de/

  • Freigegeben in Stuff

CROSSCALL bringt das erste Outdoor-Smartphone mit integrierter Action & Dashcam

Neues vom Outdoor-Smartphonespezialisten


20181010ExplosionDas TREKKER-X4 von CROSSCALL ist wasser- und staubdicht sowie sturzsicher und robust. Kernstück des mobilen Multitalents ist die X-CAM mit Panomorph-Linse, die Video- und Bildaufnahmen mit einem Blickwinkel von bis zu 170° ermöglicht.So lassen sich Actionszenen wie mit herkömmlichen Action Cams aufnehmen und sofort live streamen oder aufnehmen – ohne dass umständlich Daten übertragen oder Geräte miteinander verkabelt werden müssen. Zudem fungiert die X-CAM des TREKKER-X4 als Dash Cam und zeichnet permanent auf, so dass Ihr keine Szenen unvorbereitet verpassen könnt.

Die PanomorphTechnologie erfasst jedes Detail mit 4k-Auflösung aus vier verschiedenen Aufnahmewinkeln: 88°/ 110° / 140° / 170°. Dank der integrierten ThunderSoft-Technologie bleibt das Bild Stabil. Der Ausgleich von Bewegungen und Vibrationen erfolgt über eine Gyrodatenanalyse und entspricht einem 9-Achsen-Gimbal, so dass ruckelfreie Videos garantiert werden. Zudem spendierte Crosscall seinem neuen Smartphone die Hyperstab®-Technologie. Mit dieser spielt es keine Rolle, ob Videos im Quer- oder Hochformat aufgenommen werden: Das finale Video wird immer im Querformat mit einem automatischem Horizont ausgegeben.

Aber, überzeugt Euch selbst und genießt das „Handyvideo“ mit dem neuen TREKKER-X4

www.crosscall.com

  • Freigegeben in Stuff

European Outdoor Film Tour 2018/19 - Teaser

Ab 10. Oktober 2018 auf Tour!

Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 zeigt die European Outdoor Film Tour handverlesene Dokumentarfilme aus den Bereichen Outdoorsport, Abenteuer & Reise. Die Protagonisten, Sportarten und Länder wechseln jährlich, doch eines bleibt immer gleich: This is real! No script. No actors. No special effects.

Der Startschuss für Europas größtes Outdoor Film Festival fällt am 9. Oktober bei der Premiere für geladene Gäste in der BMW Welt in München. Im Anschluss geht die E.O.F.T. 18/19 auf große Reise mit mehr als 400 Veranstaltungen in 18 Ländern.

Das Programm hat mit seinen 7-9 Filmen eine Gesamtlaufzeit von rund 120 Minuten. Mit Rahmenprogramm und Moderation dauert eine Veranstaltung insgesamt zwischen 2,5 und 3 Stunden. Es stehen derzeit noch nicht alle Filme fest, ein paar Schmankerl sind aber schon fix:

- A to B Rollerski - Regie: Arnis Aspers - Darsteller: Raimonds Dumbrovskis
- Viacruxis - Regie: Ignasi López Fàbregas
- The A.O. - Regie: Jochen Schmoll - Darsteller: Adam Ondra
- 8000+ - Regie: Christian Schmidt - Darsteller: Antoine Girard
- North of Nightfall - Regie: Jeremy Grant - Darsteller: Cam Zink, Darren Berrecloth, Carson Storch, Tom van Steenbergen, Dr. Laura Thomson
- The Frenchy - Regie: Michelle Williams - Darsteller: Jacques Houot
Tickets gibt es ab 16.- Euro im lokalen Vorverkauf und online auf Outdoor-Ticket.net

www.eoft.eu
  • Freigegeben in Video
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

Strategiewechsel bei Syntace

nach Neuausrichtung der Pierer New Mobility GmbH Die Entscheidung der Pierer...

10. März 2025

Cape Epic - das Rennen kann be…

Nino Schurter und Filippo Colombo als Dream-Team 
Mit Nino Schurter und...

21. Februar 2025

Nendaz Backcountry Invitationa…

Die 5. Ausgabe des Nendaz Backcountry Invitational fand am Sonntag...

15. Januar 2025

Gemeinsame Skikollektion von R…

Die H&M Move Skibekleidungskollektion 2024/2025 setzt auf RECCO-Reflektoren, um Wintersportler...

19. November 2024

Freiwilliger Rückruf: Mammut B…

Betrifft die neuen Lawinenverschütteten-suchgeräte Barryvox 2 und Barryvox S2 aus...

11. November 2024

BOA® Fit System

verbesserte Performance Mehr als 1.000 Stunden an Tests mit Spitzensportlern im...

28. Oktober 2024

Events

Saisonstart am Samerberg

Mit Pre-Opening Mountainbike-Fans aufgepasst: Die Saison am Bikepark Samerberg startet mit...

21. März 2025

Skitourencamp mit Atomic

Vom 8. bis 11. April 2025 lädt Atomic zum Skitouren-Camp...

17. März 2025

E-Bike Days München

READY FOR E-Bike   Es dauert nicht mehr lange und die E-Bike Days...

14. März 2025

Ischgl Ironbike

30 Jahre Ischgl-Ironbike    Das Mountainbike-Kult-Rennen feiert 2025 mit einer zweitägigen Bike-Veranstaltung...

12. März 2025