header bg winter 25

Crowdfunding-Kampagne zur Rettung des Freeride-Paradies La Grave

  • Freigegeben in News
Crowdfunding-Kampagne zur Rettung des Freeride-Paradies La Grave Signal de La Grave

Der Belgier Joost VanZundert hat eine Crowdfunding-Kampagne ins Leben gerufen, um seine Wahlheimat La Grave als Freerideparadies zu bewahren und vor Kommerzialisierung und Ausbeutung zu schützen.

La Grave – immer noch ein roher Freeride-Diamant. Es gibt nur die eine, berühmte Gondel von La Grave hinauf auf den Felsvorsprung Les Ruillans auf 3200 Metern. Dort breitet sich vor jedem ambitionierten Freerider nicht weniger als ein Paradies aus: keine Lifte, keine markierten Pisten, kein Kunstschnee. Dafür alles, was das Herz eines Offpiste-Fanatikers höher schlagen lässt: weite Powderhänge, irre steile Couloirs, Abseilpassagen. Es ist nicht schwer zu erkennen, was Doug Coombs Ende der 1990er Jahre in dem Terrain erkannte – nämlich unbegrenzte Freeride-Möglichkeiten, ohne Verbotsschilder.

20161122 Art1Die Bekanntheit des nur 500 Einwohner zählenden Dorfs geht auf die kühne Idee des Ingenieurs Dennis Creissel zurück: der baute eine Gondelbahn von La Grave auf Les Ruillans. Somit konnte wildes, ungezähmtes Gelände für Skifahrer erschlossen werden. Im Gegensatz zum benachbarten Les Deux Alpes oder zu Alpe d’Huez kamen aber keine weiteren Anlagen mehr dazu. Die Gondel transportiert maximal 400 Skifahrer pro Stunde auf den Berg. Deshalb findet man auch noch Tage nach dem letzten Schneefall unberührten Powder.

Dass dieses Freeride-Mekka nun bedroht ist liegt daran, dass die Betreiberrechte für die Gondelbahn 2017 auslaufen. Die Gemeinde La Grave hat aus diesem Grund eine öffentliche Ausschreibung getätigt, die mit 28. Oktober geschlossen wurde. Auch wenn alle Interessenten unter Verschluss gehalten werden ist es wahrscheinlich, dass sich auch Konzerne wie z.B. die Compagnie des Alpes (CDA) für den Betrieb La Grave’s beworben hat. Die Befürchtung ist, dass das beinahe unberührte La Grave so Teil eines gigantischen Skiverbunds werden könnte, und das Paradies für das Freeriden verloren ginge.

20161122 Art2Joost lebt schon seit Jahren in La Grave und hat die Geschichte des Dorfes hautnah miterlebt. Sein Vorschlag sieht eine nachhaltige Entwicklung des Dorfes vor und keine weitere Erschließung des Skigebietes. Er hat die Non-Profit-Organisation „Signal de La Grave“ ins Leben gerufen, die über eine Crowdfunding-Kampagne finanzielle Mittel generieren möchte, um erstens unmittelbar die lokale Wirtschaft zu fördern und zweitens ein Start-Up zu gründen, das als Betreiber den Erhalt der Gondelbahn zum Ziel hat. Für Modernisierungsarbeiten und Investitionen in Gondelbahn und weitere Infrastruktur sind in etwa 5 Mio. € notwendig, die im Anschluss durch private Investoren aufgebracht werden sollen.

Wenn ihr die Initiative „Signal de La Grave“ unterstützen möchtet, dann könnt ihr das auf der Crowdfunding Website indiegogo.com tun. Und natürlich die Nachricht verbreiten – gemeinsam kann die Freeride-Community La Grave vielleicht erhalten.

www.indiegogo.com
https://www.indiegogo.com/projects/signal-de-la-grave-environment#/

Signal de La Grave
https://www.facebook.com/signaldelagrave/

Beitrag im Telegraph
http://www.telegraph.co.uk/travel/ski/articles/is-this-the-end-of-cult-off-piste-skiing-in-la-grave/

Beitrag in der Financial Times
https://www.ft.com/content/9d568bb6-9010-11e6-8df8-d3778b55a923

Letzte Änderung amDienstag, 22 November 2016 08:39

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025