PEAK TO CREEK 2015: HÄRTER DENN JE
- Freigegeben in News

Die sechste Auflage von Peak to Creek bringt alles mit sich, was die Herzen der Actionsport-Fans höher schlagen lässt. In Teams von sieben Personen starten am 25. April 2015 die Athleten in ihrer jeweiligen Disziplin Skibergsteigen, Ski, Mountainbike, Berglauf, Klettern, Rennrad und Kajak. In der letzten Etappe, dem Raften muss das Team die Ziellinie gemeinsam überqueren, was einzigartig in der Sportwelt ist. Über eine 90km Strecke – von der Schwarzen Schneide am Rettenbach Gletscher entlang der fünf Talstufen des Ötztals hinunter der Ötztaler Ache bis hin zur Area 47 – verspricht die neue Rennroute einen spannenderen Wettkampf denn je.
Die sportliche Leistung und Relevanz des Kletterers wird in diesem Jahr auf das Doppelte angehoben, indem er zwei extrem schwierige Felswände erklimmen muss. Diese Erneuerung wird sich stark auf den Läufer auswirken, welcher erstmals seinen Lauf unterbrechen wird bevor er nach erfolgreicher Besteigung des Kletterers seinen Kurs fortsetzen kann. Die Strecke geht darauf noch den ein oder anderen unangenehmen Kilometer über die Schlüsselstelle von Peak to Creek: waghalsig, aber gesichert muss die Natursteinbrücke über den Stuibenfall vom Läufer überquert werden, ehe es nach Umhausen zum historischen Ötzi Dorf geht, wo er vom Rennradfahrer abgelöst wird.
„Die Anforderungen des diesjährigen Peak to Creeks scheinen so hoch wie noch nie zuvor", schätzt die Berglaufikone Markus Kröll die Situation ein. „Obwohl die Veranstalter dem Grundkonzept der letzten Jahre treu geblieben sind, gibt es einige Neuerungen und Highlights über die sich Besucher und Sportler freuen dürfen."
Bereits im Vorjahr war Peak to Creek mit Profi-Sportlern wie Rennradfahrer Jan Ullrich (GER), Skifahrer Dominik Paris (ITA), Kletterer Hans-Jörg Auer (AUT) und Kajakfahrer Sam Sutton (NZL) ein Rennen der Extraklasse. Schlussendlich gelang es dem Allstar 1 Team mit Österreich-Rundfahrt Gewinner Thomas Rohregger (AUT) und dem Ötztaler Abfahrts-Ass Florian Scheiber (AUT) ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden. Sie sicherten sich eindrucksvoll den Sieg in einer Gesamtzeit von 05:05:50.
Eine weitere Neuerung gibt Rookie Teams die Gelegenheit ins Rampenlicht zu treten. Erstmals wird ambitionierten Sportlern die einzigartige Möglichkeit geboten sich anzumelden um sich mit internationalen Top-Athleten vor der traumhaften Kulisse des Ötztals zu messen. Infos zur Anmeldung finden Interessierte auf der Peak to Creek Website.

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...
23. Oktober 2025

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...
22. Oktober 2025

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...
10. Oktober 2025

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...
1. Oktober 2025

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...
25. September 2025

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...
9. September 2025

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...
15. September 2025

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...
15. September 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...
8. September 2025

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...
3. September 2025