bergstolz

Petra Unterwegs: Warth-Schröcken

Petra Unterwegs in Warth-Schröcken Petra Rapp Petra Unterwegs in Warth-Schröcken

Bergstolz-Autorin Petra Rapp war für uns kurz vor Weihnachten am Arlberg unterwegs.

Der nahende Vollmond zeigt sich am Abend eindrucksvoll am klaren Himmel über dem Biberkopf. Was für ein Naturschauspiel zur Begrüßung in Warth. Ein lang ersehntes Wochenende Skifahren in Warth-Schröcken in Vorarlberg, das einmal mehr durch die sich ständig wechselnden Lockdown-Bedingungen in Österreich bedroht war, ist nun am letzten Wochenende vor Weihnachten doch Realität geworden.

20211221 Wintershooting 2019 c Warth Schröcken Tourismus Fotograf Ratko Medienagentur ratko.at DJI 01631Blauer Himmel, für die Jahreszeit auch auf den meist schattigen Hängen in Warth-Schröcken sehr angenehme Temperaturen. Und die Schneelage ist, wie meist im vom Nordstau begünstigten Skigebiet, ausgezeichnet, auch wenn abseits der Pisten im als Freeridemekka bekannten Arlberg diesmal nicht viel geht, weil eine kurze Warmfront dem Powder vor ein paar Tagen einen fiesen Deckel verpasst hat. Macht aber nichts, denn wie schon bei früheren Besuchen zeigen sich auch diesmal die Pisten hier im Vorarlberger Skigebiet fantastisch präpariert, so dass es auch eingefleischten Off-Pistlern auf den angenehm wenig frequentierten Pisten sichtlich Spaß macht. Und ein bisschen Einfahren und an der eigenen Skitechnik feilen schadet am Anfang der Saison schließlich niemandem.

Dankbare, geduldige Gäste

20211221 Warth Schröcken Foto Petra Rapp 3Die Stimmung überall unter den Skigästen hier in Vorarlberg und auch drüben auf der Tiroler Seite in Lech und Co., wo wir mit Hubert Strolz am Samstag unterwegs sind, ist sehr entspannt. „Man merkt schon sehr, dass die Gäste alle froh und dankbar sind, überhaupt wieder Skifahren zu können“, sagt der 59jährige Olympiasieger in der Kombination von Calgary 1988, der im Sommer als Biobauer eine kleine Landwirtschaft betreibt und im Winter für die Skischule in Warth arbeitet.

„Ja, es ist schon erstaunlich, mit welcher Gelassenheit die Gäste die Corona-Maßnahmen über sich ergehen lassen“, sagt Klaus Wiethüchter, Geschäftsführer der Skilifte Salober Schröcken, der ebenso wie sein Kollege Günter Oberhauser von den Skiliften Warth sowie die Tourismusverantwortlichen und Hoteliers einen turbulenten Herbst hinter sich hat. Ständig neue Corona-Regelungen, deren Umsetzung in der Praxis oft sehr schwierig sei, erzählt er. Personalprobleme in der Hotellerie, weshalb die eine oder andere Schirmbar in diesem Winter geschlossen bleibt oder reduzierte Speisekarten, weil vor allem Köche fehlen, sind nur ein paar der Probleme, mit denen die Destinationen nicht nur hier zu kämpfen haben. „Wir sind zwar jetzt mit unseren Kontrollsystemen und unserem Online-Ticketing mit einigen Click&Collect-Standorten gut gerüstet, aber wer weiß, ob die Gäste dann überhaupt kommen oder kommen können, wenn sie oder ihre Kinder danach in Quarantäne müssen. Und was ich heute sage, kann morgen schon wieder falsch sein.“ Was sich an diesem Wochenende gleich bestätigen soll, als bekannt wird, dass ab dem darauffolgenden Montag die Einreise nach Österreich nur noch für Geboosterte ohne PCR-Test möglich ist.

20211221 Warth Schröcken Foto Petra Rapp 1Schwierige Zeiten. Doch hier in Warth-Schröcken hat man das Gefühl, man muss sich nicht wirklich Sorgen machen. Die beiden Orte mit ihren insgesamt rund 400 Einwohnern haben sich trotz einiger Neuinvestitionen ihren ursprünglichen Charakter bewahrt, die Dorfgemeinschaften mit ihren intensiven Vereinsleben scheinen immer noch gut zu funktionieren und die Menschen dort zusammenzuhalten.

Es ist einfach schön hier, die Kontrollen sind auszuhalten und mit Maske Skifahren bei kalten Temperaturen sogar durchaus angenehm. Wer größerem Andrang am Morgen aus dem Weg gehen will, fährt mit dem Dorflift in Warth hinein ins große Skigebiet des Arlbergs undkann dort den weißen Rausch intensiv ausleben. Carpe diem – wenn und wem es denn, auch finanziell, möglich ist.

www.warth-schroecken.at
www.skischule-warth.com
Letzte Änderung amMontag, 03 Januar 2022 09:12

News

Nendaz Backcountry Invitationa…

Die 5. Ausgabe des Nendaz Backcountry Invitational fand am Sonntag...

15. Januar 2025

Gemeinsame Skikollektion von R…

Die H&M Move Skibekleidungskollektion 2024/2025 setzt auf RECCO-Reflektoren, um Wintersportler...

19. November 2024

Freiwilliger Rückruf: Mammut B…

Betrifft die neuen Lawinenverschütteten-suchgeräte Barryvox 2 und Barryvox S2 aus...

11. November 2024

BOA® Fit System

verbesserte Performance Mehr als 1.000 Stunden an Tests mit Spitzensportlern im...

28. Oktober 2024

Skigebiete Openings

Die Skisaison rückt näher und erste Skigebiete haben bereits ihre...

10. Oktober 2024

Verbundkarten 24/25

Jedes Jahr, kurz vor dem Start der Skisaison, stellen sich...

10. Oktober 2024

Events

LAAX OPEN 2025 presented by Za…

Bei den LAAX OPEN 2025 presented by Zalando (official FIS...

15. Januar 2025

Neues Programm des B/O/F/F

Im Januar 2025 bringt das Bayerische Outdoor Filmfestival (B/O/F/F) mit...

7. Januar 2025

Rave on Snow

Musikfestival in Saalbach-Hinterglemm Rave on Snow, das wohl legendärste Winter-Gathering, geht...

5. Dezember 2024

Alpinmesse mit Alpinforum 2024

Plattform für Bergsport, Sicherheit und Prävention Für Alpinsportbegeisterte, Berg- und Sicherheitsorganisationen:...

8. November 2024