GraVity Card 2018
Mehr Trails. Mehr Spaß. Mehr Bike.
Achtzehn Parks, sechs Länder, eine Karte – GraVity Card ist Europas größter Bikepark-Verbund. Die besten Bikeparks in Deutschland, Österreich, Tschechien, Schweiz, Slowenien und Italien sorgen für den perfekten Strecken-Mix.
Bikepark Leogang, Saalbach Hinterglemm, Bikepark Zauberberg Semmering, Bikepark Wagrain, Bikepark Planai, Bikepark Winterberg, MTB Zone Bikepark Geisskopf, Bikepark Špičák, Bikepark Tirol, Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis, Lenzerheide Bikepark, Bikepark Brandnertal, Bike Park Kranjska Gora, Bikepark Wurbauerkogel, Bike Republic Sölden, Bike Park Krvavec, 3 Länder Enduro Trails und Bikepark Innsbruck haben über 150 Trails im Angebot – von Anfänger- bis hin zu Weltcupstrecken ist für jeden was dabei, egal, ob Downhill-, Enduro- oder Freeride-Fan.Wer regelmäßig in den Bikeparks Europas unterwegs ist, für den rentiert sich die GraVity Card schon nach wenigen Besuchen: Erwachsene zahlen 455 Euro, Jugendliche 345 Euro und Kinder 215 Euro. Neu mit dabei sind 2018 der Bikepark Innsbruck in Österreich und die 3-Länder Enduro Trails am Reschenpass (Österreich, Schweiz, Italien). Sie begeistern mit Trailspaß für Enduro-Spezialisten, über den Freerider und Rookie bis zu den Kids und mit einer wunderschönen Kulisse.
Welche Bikeparks 2018 mit der GraVity Card angesteuert werden können und was es dort Neues gibt, findet Ihr in der folgenden Auflistung:
Deutschland
Bikepark Winterberg:
Schon seit April geöffnet, hat Shaper-Papst Diddie Schneider persönlich wieder einige neue Trails angelegt. Neben einem flowigem Rundkurs gibt es auch neue Tables und Drops für verschiedene Schwierigkeitsgrade. Auch im Northshore Gebiet hat sich einiges getan. Trailbauer Joscha Forstreuter hat in den letzten Monaten 200 Meter neue Holzelemente gezimmert. Nicht verpassen: Das IXS Dirt Masters Freeride Festival mit Kenda Enduro One vom 10.05 – 13.05.2018.MTB Zone Bikepark Geisskopf:
Ob Downhill, Slopestyleline, Jump-, Freeride- oder Flow Country Trail, langweilig wird es am Geisskopf auf den vielfältigen und frisch sanierten Trails bestimmt nicht. Im Sommer soll außerdem noch eine Enduro-Strecke kommen. Das Bike-und Musikfestival „Rock the Hill“ findet vom 8. Bis 10. Juni 2018 statt.
Schweiz
Bikepark Lenzerheide:
Familien und Rookies freuen sich auf die FLOWline und wer auf Herausforderung steht, ist in der SHOREline, STYLEline und PRIMEline mit Steilwandkurven, Wallrides, Northshore-Elementen und Sprüngen bestens aufgehoben. Sich einmal wie beim Weltcup fühlen? Dann rauf auf die STRAIGHTline Downhillstrecke. DAS Event-Highlight des Jahres: Die UCI Mountain Bike World Championships presented by Mercedes-Benz, vom 05. - 09. September 2018!
Österreich
Bikepark Innsbruck:
Von familienfreundlichen leichten bis hin zu technisch-anspruchsvollen Trails kann man sich im Bikepark Innsbruck alles aussuchen, was Spaß macht. Testet doch schon mal the Chainless One, der für jeden Biker geeignet ist. Vom 13. Bis 17. Juni 2018 macht wieder das Crankworx Festival in Innsbruck Station.
Bikepark Leogang:
Auch in diesem jahr bieten die neun Strecken alles, was das MTB-Herz begehrt, Zb. Können geneigte Biker schon jetzt die Strecke der UCI Mountainbike Downhill WM 2020 testen. Aber auch Anfänger kommen nicht zu kurz und können sich im Riders Playground austoben und ihre ersten Jumps üben. Mit einer Vielzahl an Mountainbike Touren, Singletrails, Freeride oder Northshore-Strecken, hat jeder seinen Spaß. Das Out of Bounds Festival inkl. Mercedes-Benz UCI Downhill Mountain Bike World Cup vom 07. Bis 10. Juni 2018 und das BIKE Festival Saalfelden Leogang vom 31.08. bis 02.09.2018 werden ohne Frage zwei diesjährige Highlights werden.Bikepark Saalbach Hinterglemm:
4 Berge, 4 Seilbahnen und 400km Wege- und Trailnetz – das Bike-Paradies! Adrenalinjunkies können sich auf den Freeride-Strecken mit großen Sprüngen, Northshore-Elementen und Drops austoben oder auf wurzelübersäten Singletrails ihr technisches Können unter Beweis stellen. Zusätzlich gibt’s Pumtrack & Fahrtechnikgelände, Bike Shops, Hütten und Camps. Auch eventmäßig ist einiges geboten: Das GlemmRide Bike Festival vom 12.-15. Juli, der Lake of Charity vom 27.-29. Juli und die World Games of Mountainbiking vom 06.-09. September.
Bikepark Wagrain:
Für alle Könnensstufen ist bei den 10 Trails mit insgesamt 9 Kilometern Länge und 937 Höhenmetern etwas dabei. Besonders der Hard Rock Trail, der mit kurvenreichen Wellen, kurzen Pump Sections & Jumps anfängt und in einem wurzeligen, naturbelassenen Singletrail endet, begeistert die Biker.
Bikepark Schladming:
Mit der Planai Gondelbahn geht es rauf auf 1.830m, wo man sich vor dem Start an dem Ausblick auf das Dachsteinmassiv erfreut. „Rookie Trail“, „Flowline“ oder „Fairy Trail“ bieten dann Abwechslung bergab. Im Tal warten dann noch Pumptrack und Dirtpark. Nicht verpassen sollte man am 19.05.2018 die Pump the Mountain/Austrian Pumptrack Series 2018.
Bikepark Brandnertal:
Der im Vierländereck (Schweiz, Deutschland, Liechtenstein, Österreich) gelegene Bikepark Brandnertal reizt mit 8 verschiedenen Strecken und Varianten, vor allem der Whip-Off Kicker an der Bergstation, die legendäre „Tschak Norris“ Downhillstrecke sowie die „Tschim Beam“ Jumpline mit massig Airtime locken Besucher an. Vom 31. August bis 2. September 2018 findet der iXS European Downhill Cup statt.Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis:
Am 8. Juni 2018 öffnet der Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis mit neuer Landing Bag und dem neuen Trail Supernatural 2.0. In der Familien Region Serfaus-Fiss-Ladis kommen vor allem die Kleinen nicht zu kurz und können sich vom 30.07. - 05.08. beim MTB-Festival Serfaus-Fiss-Ladis & Rookie Camp vergnügen und vom 03.08.-05.08. an den Kona Rookie Games teilnehmen.
Bike Republic Sölden:
Wie mittlerweile bekannt sein dürfte: In Sölden hat jede/r, egal ob Pro oder Einsteiger, seinen Spaß am Bike! Geschmeidige Flow Lines, naturbelassene Trails, zwei Pumptracks mit Skill-Center und zahlreiche Enduro-Touren warten darauf, unter die Stollen genommen zu werden. Neu im Programm ist der Betrieb des 6er Sessellifts Langeggbahn, der als Bikeschaukel „Hin & Heä“ den Transfer vom Gebiet Gaislachkogl rüber zur Giggijoch-Seite und umgekehrt leichter macht. Ein weiteres Highlight ist die neue „Ollweite Line“. Am 15. Juni 2018 steigt das Bike Republic Sölden Opening.
Bikepark Tirol:
Downhill- und Freeridestrecken, wie Red Devil und Crazy Heart sowie eine Slopestyle-Line – Adrenalin pur.
Bikepark Wurbauerkogel:
Familien, Einsteiger, aber auch Profis können sich schon auf die Eröffnung des Bikeparks Wurbauerkogel freuen. „Blue Lollipop“ mit Steilkurven und Rollern, „Big Red“ mit Österreichs größtem Wallride sowie eine Vielzahl von Tables, Sprüngen und Northshore-Drops bieten mehr als genug Spaß. Die Dowhnhill-Fans dürfen sich des Weiteren auf „Red Root-Carpet“ und „Black Widow“ austoben. Neu dazu kommt dieses Jahr der 4,5 km lange Singletrail „Wurzeralm“. Verpasst nicht die Austrian Gravity Series vom 02.-03.06.2018.
Bikepark Semmering:
12km Streckenvielfalt und Flow, dazu Downhill-Strecken, Pumptracks und Singletrails sowie die Easy Line für Rookies.
3 Länder Enduro Trails am Reschenpass:
Zugegeben, nicht rein Österreichisch sondern in drei Ländern - Österreich, Schweiz, Italien – beheimatet, bietet das Gelände am Reschenpass Enduro-Vergnügen in Reinform: 4 Bahnen, 22 Trails, 44km Trailspaß und 2.500 Tiefenmeter Trailabfahrten. Neu ab diesem Sommer ist der Bergkastltrail mit 5.5km-Länge. Eventmäßig spielt sichs am Reschenpass den ganzen Sommer über ab – am besten auf der Website vorbei schauen.
Slowenien
Bikepark Krvavec:
Mit 30km Länge das größte Trailnetzwerk Sloweniens mit den meisten Tiefenmetern: Lange geschmeidige und spielerische Lines für alle Könnerstufen, der Rock’n’Flow Trail begeistert Profis, und wer sich unter euch zu den Rookies oder ganz Kleinen zählt, wird sich auf dem Bambino und Panorama Trails sowie im Bike Fun Park wohl fühlen. Der berühmte Pussy Trail (Muci) bekommt dieses Jahr mit dem neuen Jezerca Trail weitere 3 km Länge und wird allen, die auf lange, natürlichen Singletrails stehen, ein breites Grinsen schenken.
Bikepark Kranjska Gora:
Auf insgesamt 20 km Trails wird Adrenalin und Spaß ganz groß geschrieben. Wer mit seiner Familie unterwegs ist, sollte die Family Business Strecke ausprobieren. Die Morning Wood-Strecke ist eine klassische Northshore-Line und die Enduro-Liebhaber sollten auf der Funky Jazz abgehen. Wer sich aber lieber in der Luft als am Boden bewegt, für den ist die Luft-Waffe(l)-Strecke mit ihren vielen Jumps genau das Richtige. Dowhnhill-Profis aufgepasst: auch ihr findet euren Spaß am DH Veetranz-Trail.
Tschechien
Bikepark Špičák:
Besonders sind die natürlich gestalteten und auf viel Flow geshapten Trails. Abenteuerlich wird es auf der Downhill-Strecke Struggle mit zahlreichen Wurzeln, Steinen, Drops & Jumps. Black Friday und Forest Virgin sollte man sich merken, wenn es mal etwas ruhiger zugehen soll, während Air&Stone auf alle Northshore-Fans wartet.
www.gravity-card.com
- Freigegeben in News

Die Matzalm-Trail Tour startet im Zentrum von Leogang. Ab auf’s Bike und erstmal los ins naturbelassene und ruhige Schwarzbachtal. Man folgt der Forststraße und der Bike-Beschilderung LE 07 | Asitz Hillclimb bis zum Einstieg des Matzalm-Trails, der auf der rechten Seite der Forststraße gelegen ist. Auf 1410 Höhenmetern beginnt der knapp 1,5 Kilometer Matzalm-Trail. Abwechselnd geht es über Wurzelpassagen und teils herausfordernde Spitzkehren mit einer moderaten Hangneigung und einem kurzen natürlichen Rockgarden runter zur Matzalm. Nach der Waldpassage rund um die Matzalm startet die Trail-Abfahrt: Hier kommen Flow-Fans auf ihre Kosten, denn der Weg talauswärts über die Embachalm und ein Almwiesenplateau bietet einige flowige Passagen, die für das spezielle Kribbeln im Bauch sorgen. Die Abgeschiedenheit des Talschlusses und das traumhafte Panorama sorgen für einen krönenden Abschluss der 12,8 Kilometer langen MTB-Trail-Tour. Bald gelangt man wieder auf die Forststraße, die zurück ins Zentrum von Leogang führt.
Hi Leah, wie ist es dir seit dem MTB-Festival Serfaus-Fiss-Ladis ergangen?
Woher kommt dein Wunsch speziell Enduro zu fahren, gegenüber anderen Mountainbike Disziplinen? Ist das Bergaufpedalieren nicht anstrengend?
Beim Camp scheint das Biken mit einem 360°-Ansatz angegangen zu werden. Warum ist das wichtig für junge Fahrer?
Von breiten Flowtrails mit geshapten Anlegerkurven und Tables bis hin zur DH Weltcupstrecke ist alles geboten. Wenn man ein bisschen treten will kann man über die Berge nach Hinterglemm fahren.
Egal wo am Berg man sich befindet, man wird immer mit einer mega Aussicht belohnt! Wir hatten einen tollen Tag.
Gestartet sind wir dieses Wochenende im Bikepark Wagrain. Im Gegensatz zu Hinterglemm oder Leogang hat Wagrain zwar nicht so viele Trails zu bieten, dafür sind die Strecken die es gibt in perfektem Zustand.
In diesem Jahr dürfen sich Saisonkarten-Inhaber über gleich drei neue Zugänge freuen: Die Bike Republic Sölden (AUT), der Bikepark Wurbauerkogel (AUT) und der Bikepark Krvavec (SLO) haben sich Europas größtem Bike-Verbund angeschlossen und bereichern das Portfolio der GraVity Card ab diesem Sommer um noch mehr Trails. Enduro-Fans dürften sich insbesondere über den Neuzugang Bike Republic Sölden freuen, denn Sölden ist ein wahres Enduro-Eldorado. Auch in Saalbach Hinterglemm kommen Enduristen voll auf ihre Kosten.
Im Bikepark Winterberg in Nordrhein-Westfalen gibt’s einen neuen Flow Country Trail für Einsteiger, der bis zum Sommer fertig gestellt wird. Am Geisskopf im bayerischen Wald wird ebenfalls Gas gegeben: von 16. Bis 18. Juni beim Rock The Hill Bike- und Musikfestival, bei dem auf dem „E-Bike Uphill Flowtrail“ der Flowtrail nach oben geradelt wird. Auch die 10 österreichischen Bikeparks haben sich etliche Neuerungen für 2017 einfallen lassen: von der Dropzone im Brandnertal über die GoPro Lounge in Leogang und Sanierungs- bzw. Reshape-Arbeiten am Semmering und in Saalbach Hinterglemm bis hin zu neuen Pumptracks und etlichen Workshops und Fahrtechnikkursen ist alles dabei. Der slowenische Neuzugang Bike Park Krvavec wartet nicht nur mit neuen Lines sondern auch mit Öffnungszeiten bis 20 Uhr Dienstags und Donnerstags auf. Auch im Bikepark Špičák in Tschechien wurden die Trails überarbeitet.
Fatboy Hängematten und Sitzgelegenheiten, Sonnensegel, ein riesiger Flatscreen-TV – Sonne tanken, die eigenen Videos und Fotos vom vergangenen Tag am Berg anschauen und mit Freunden quatschen, GoPro Tipps, Tricks und Tutorials, immer wieder testmaterial zum Ausleihen - die neue GoPro Lounge an der Asitz Talstation wird mehr als nur ein Treffpunkt sein und die Winter-GoPro-Lounge am oberen Asitz-Speicherteich sicherlich würdig weiter führen. „Die GoPro Lounge ist im Winter super bei unseren Gästen angekommen. Wir freuen uns schon darauf, dieses einzigartige Angebot auch im Sommer Bikern und Wanderern zur Verfügung stellen zu können“, so Kornel Grundner, Geschäftsführer der Leoganger Bergbahnen.
Serfaus-Fiss-Ladis ist der perfekte Ort für einen aktiven Familienurlaub an der frischen Luft in den österreichischen Alpen. Der Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis hat alles, was das Gravity-Herz begehrt, von leichten, flowigen Abfahrten bis zu technisch anspruchsvollen und actiongeladenen Trails. Die Bergsport-Region ist um die drei Dörfer Serfaus, Fiss und Ladis aufgebaut. Da die Region ein renommiertes Skiresort ist, ist die Infrastruktur auch im Sommer für das Mountainbiken perfekt. Ein Urlaub in Serfaus-Fiss-Ladis bietet allen Zweirad-Fans hervorragende Bedingungen, actionreiche Bike-Events sowie gut gewartete Trails. Damit ist der Bikepark Serfaus- Fiss-Ladis auch in diesem Sommer ein beliebter Bike-Hotspot.
Das absolute Highlight für Kids ist in diesem Sommer das MTB-Festival Serfaus-Fiss- Ladis, das vom 1. bis zum 7. August stattfindet. Alles wird für eine Woche Mountainbike-Action ausgelegt sein und fortgeschrittene Nachwuchsbiker im Alter von 11 bis 18 Jahren können beim „Rookie Camp“ sechs Tage lang den Bikepark und die Trails in der Umgebung entdecken. Die Rookies werden von erfahrenen Betreuern und Fahrern durch die Woche begleitet und verbessern im Rahmen des MTB-Festivals Fahrtechnik, Taktik und Linienwahl. Ihre gelernten Fertigkeiten können sie dann zum Ende der Woche auch gleich in die Tat und im Rennen gegen die Zeit umsetzen. Den Abschluss findet das MTB-Festival durch die „Kona Rookie Games“ und die Austragung des iXS Rookies Cup und der iXS Rookies Championships vom 5. bis zum 7. August. Für alle Teilnehmer des Camps, die sich die wilde Abfahrt auf der Downhill-Strecke noch nicht zutrauen, wird ein alternatives Programm an den Renntagen angeboten. Außerdem werden eine Family Challenge und eine Pumptrack Challenge stattfinden. Sollte das Bike im Laufe der Woche mal Blessuren davontragen, dann gibt es keinen Grund zur Panik. Dank den Mechanikern im Kona Pit können alle Teilnehmer lernen, wie man das Bike richtig pflegt und repariert.
Saalfelden Leogang ist das Epizentrum der europäischen Gravity-Szene und ist in dieser Saison um eine Attraktion reicher. Der „HOT SHOTS – fired by GoPro“, ein einfacher Trail von der Berg- zur Mittelstation, wird zum Anlaufpunkt für Flow-Fans. GoPro an und los geht es vor dem unverwechselbaren Panorama der Leoganger Steinberge. Sofort setzt das ersehnt flowige Achterbahngefühl ein, wenn die Biker auf dem Trail durch den Wald in Richtung Tal rauschen. Leicht fahrbare Anleger zaubern den Fahrern ein Grinsen ins Gesicht und das Gelände macht Pedalieren fast überflüssig. Egal, ob Gelegenheitsbiker oder Profi-Shredder, auf dem „HOT SHOTS – fired by GoPro“ hat jeder Spaß. An der Mittelstation haben die Fahrer dann die Qual der Wahl: Anfänger fahren über den „Hangman II“ ins Tal, gestandene Biker können sich an die Weltcup-Strecke „Speedster“ wagen. Oder aber es geht mit dem Lift zurück nach oben, um noch einmal Bike-Achterbahn zu fahren.
Den Champions von morgen schon heute eine Bühne zu geben – diesem Ziel hat sich die Region im Tiroler Oberland mit dem MTB-Festival Serfaus-Fiss-Ladis verschrieben und übergibt deshalb Anfang August dem Nachwuchs der wohl spektakulärsten Mountainbikedisziplinen wieder das Kommando. Bei der erfolgreichen Premiere der "Kona International Rookie Games" im letzten Jahr haben Nachwuchsfahrer aus rund 20 Nationen den Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis nicht nur mit viel Spaß, sondern auch auf sehr hohem Niveau unter ihre Reifen genommen.
Die Grundidee der „Kona International Rookie Games": Talentierte Nachwuchsfahrer können hier nicht nur wertvolle Erfahrung in einem internationalen Starterfeld sammeln und so dem Einstieg ins Profibusiness näherkommen, sie können das auch in entspannter Atmosphäre tun. Rafal Wypor aus Polen hat seinem eigenen Nachwuchs diese einmalige Möglichkeit im Vorjahr ermöglicht und möchte in diesem Jahr wieder mit der gesamten Familie anreisen. „Es ist einfach eine perfekte Idee! Meine Kinder fahren Rennen, seit sie sieben Jahre alt sind, und irgendwann waren ihnen die nationalen Rennen zu wenig. Deshalb war es nur eine logische Konsequenz, bei den „International Rookie Games" dabei zu sein. Dieses Jahr geht meine gesamte Familie bei verschiedenen Rennen in Polen und im Ausland an den Start, aber die „Kona International Rookie Games" sind das absolute Highlight der Saison!"









