Open Faces: 3* FWQ Silvretta Montafon
Contestday: Sonntag!
Nachdem heute Freitag noch eine ordentliche Menge Neuschnee vorausgesagt wurde, wurde der Contesttag für den 3* FWQ in Silvretta Montafon auf Sonntag fixiert.
Zum 4. Mal in Folge machen die Open Faces Freerride Contests in Vorarlberg Station. Mit dem 3*-Contest von der technisch anspruchsvollen Heimspitze in Silvretta Montafon wartet am Sonntag ein echter Freeride-Leckerbissen auf die Rider aus 13 Nationen, aber auch auf die Zuschauer, die im größten Bergrestaurant des Alpenraums, der Nova Stoba, das Geschehen beobachten können.Die Wetterprognosen für das Wochenende sind gut, allerdings wird das Face am Samstag noch abgesichert erklärt Open Faces-Sicherheitschef Markus Kogler: „Nach intensiven Diskussionen und Analysen haben wir uns, in Zusammenarbeit mit der Wetterstation ZAMG und unserem Meteorologie-Partner MetGIS entschieden, den Bewerb aus Sicherheitsgründen von Samstag auf Sonntag zu verschieben.“
Das Starterfeld des 3*Contests ist jedenfalls hochkarätig: Christoph Schöfegger, Laura Perfler, Stefanie Noppinger sowie die Vorarlberger Truppe um Tao Kreibach, Mara Neumayr, Luca Beran und Julian Überbacher gehen an den Start, wenn es Sonntag um 10:00 Uhr heißt: Drop in!
Open-faces.com
- Freigegeben in Events

Neben dem 1* Freeride World Qualifier am Hochkar war der Contest im Alpbachtal die beste Chance für Einsteiger, erste Contest-Erfahrungen und Punkte zu sammeln. Zusätzlich gab es für die Juniors beim 2*-Bewerb 480 Zähler für den Sieger zu holen. Insgesamt 72 Rider/innen nahmen die Gelegenheit wahr und suchten den oder die Beste in vier Kategorien (Laura Überbacher war als einzige Juniorin bei den Jungs mit am Start).
Der Belgier Koen Goris konnte die Judges bei den Snowboard Herren überzeugen: „Beim ersten Drop bin ich etwas zu weit gesprungen, deshalb konnte ich den Rest der Features nicht mehr so fahren, wie ich es mir vorgenommen habe. Ich musste dann improvisieren, aber es ist alles nochmals sehr gut ausgegangen.“ Auf Rang 2 fuhr Korbinian Blaschek (GER), der 2 Punkte Vorsprung auf Johannes Peter (AUT) herausholen konnte.
Für den WOW-Effekt sorgten am vergangenen Samstag allerdings die Juniors. Das Level war richtig hoch, durch die Bank zeigten die Rider schöne spektakuläre Lines mit hohen Drops, flüssige Runs und ordentliche Skitechnik. Thumbs up!!! Dass sie „den Großen“ auch in Sachen Marketing und Sponsoren-Sichtbarkeit um nichts nachstehen, brauchen wir nicht eigens zu erwähnen oder? Durchsetzen konnte sich gegen die starke Konkurrenz jedenfalls Elias Meister, zweiter wurde Martin Kogler und Valentin Werner-Tutschku komplettierte das rein österreichische Podium.
Von 20. bis 22. Januar 2017 findet bereits zum dritten Mal das Freeride Festival statt, das nicht nur wegen des erstklassigen Freeride-Terrains Offpiste-Fans aus aller Welt ins Tiroler Oberland lockt. Bei spitzenmäßigen Schneebedingungen sind verschiedene Skifirmen vor Ort, die ihr neuestes Material zur Verfügung stellen. Außerdem werden kostenlose Workshops und Kurse angeboten – die kostenlosen Lawinenkurse, in denen Skiführer jeweils in kleinen Gruppen einen ersten Einblick bzw. eine Auffrischung des vorhandenen Wissens anbieten, sind jedes Jahr gut gebucht.
„Mit Alpbach können wir einen weiteren 1*-Bewerb für Nachwuchsrider anbieten, das freut uns sehr. Der Bedarf an Einsteigercontests ist nämlich weiterhin ungebrochen“, meint Thomas Löffler aus dem Open Faces-Organisationsteam. Zusätzlich wird Alpbach die gesamte Saison über eine Open Faces Junior Squad beherbergen: 14- bis 17-jährige Rider kommen wöchentlich zusammen, um unter professioneller Anleitung alle Aspekte des Sports zu beherrschen. „Es geht hier nicht nur darum, das technische Können zu verbessern. Wir geben den Jungs und Mädels auch notwendiges Wissen Gefahren am Berg oder das richtige Verhalten im freien Gelände mit.“
Am Hochtennboden/Kalkkögel gibt’s beim 3*-Qualifier 1100 Punkte zu holen, die Erwartungen an das Niveau der Rider sind wie üblich hoch. „Wir freuen uns, dass die Axamer Lizum wieder mit dabei ist, schließlich gehört dieser Contest zu den traditionsreichsten“, freut sich Markus Löffler vom Open Faces Team.
Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen: beim Hoadl-Haus wird es in der Public Area Musik, Live-Moderation und eine Großbildleinwand geben, über die per Open Faces-Live TV alles Wissenswerte zum Event gezeigt wird. Selbstverständlich hat man von hier aus auch das Face des Hauptbewerbs bestens im Blick.

Vom obersten Treppchen des OPEN FACES SILVRETTA MONTAFON lachte ein neues Siegergesicht: Gerade erst 19 geworden und daher in seinem ersten Jahr auf der Freeride World Qualifier-Tour unterwegs, zeigte der Schweizer Carl Renvall mit seiner gut besichtigten Line, warum er sich bereits bei den Juniors zum 7-fachen Contest-Sieger krönte. Gleich zu Beginn nahm der Schweizer ein großes Cliff, das er sauber landete und rundete seinen gelungenen Run mit einem Shifty an einem Geländefeature ab. „Bei meinem ersten Qualifier gleich einen Sieg einzufahren, war etwas überraschend. Es war heute einfach ein genialer Tag mit guten Vibes und genialen Leuten.“ Rang zwei sicherte sich der Norweger Eirik Schjolberg, der Italiener Mattia Felicetti landete auf Rang 3.
Die Bedingungen am Face Quellspitze sind jedenfalls traumhaft, wovon sich die OPEN FACES-Crew am vergangenen Wochenende selbst ein Bild machte: „Die Verhältnisse könnten nicht besser sein. Diese Woche sollen nochmals 15 bis 20 Zentimeter Schnee dazukommen, sodass einem Topcontest eigentlich nichts mehr im Wege stehen sollte“, erklärt OPEN FACES-Sicherheitschef Markus Kogler. Toi, Toi, Toi, dass nun auch das Wetter mitspielt. Um auf Nummer sicher zu gehen, kommt in Kappl ein Wetterfenster zu tragen, das eine Austragung des 2* Contests notfalls auch noch am Montag, 22. Februar zulassen würde.
Weiter warten, heißt es für den Start der OPEN FACES FREERIDE CONTESTS. Der für dieses Wochenende geplante 1*-Bewerb in Niederösterreich muss aus Sicherheitsgründen erneut verschoben werden. „Die Situation ist für uns alles andere als einfach. Momentan setzen wir aber alles daran, die Termine nur verschieben und keinesfalls absagen zu müssen“, erklärt Markus Löffler vom Veranstalter-Team. Nach einem Lokalaugenschein der Schneesituation heute, Dienstag, am Hochkar entschied sich OPEN FACES-Sicherheitschef Markus Kogler gemeinsam mit den Experten vor Ort für eine neuerliche Verschiebung des Bewerbs: “Nach den Schneefällen der vergangenen Tage und den darauffolgenden massiven Regenschauern bis ins Hochgebirge ist zwar ein stabiler Untergrund vorhanden, allerdings ist dieser durch die tiefen Temperaturen in der Nacht zu einem massiven Schmelzharschdeckel gefroren. Wie man sich vorstellen kann, ist dieser harte Untergrund in Verbindung mit dem doch sehr anspruchsvollen und steilen Gelände ein hohes Sicherheitsrisiko. Am Fuße des Faces befinden sich zudem einige alte Lawinenablagerungen, die ein zügiges Fahren unmöglich machen. Die prognostizierten Schneefälle der nächsten Tage sind mit viel Wind (laut Vorhersage Orkanstärke) verbunden, was dazu führt, dass die vorhandene Schicht nicht ausreichend zugedeckt wird. Zudem fehlt die Zeit für eine ausreichende Setzung des Neuschnees", erklärt Sicherheitschef Markus Kogler. Ein Ersatztermin für den Niederösterreich-Stopp wird nächste Woche bekanntgegeben.








