header bg winter 25

Dolomiten - Die exklusiven Winterpakete des La Perla

  • Freigegeben in Spots
Das La Perla in Corvarra Das La Perla in Corvarra

Südtiroler Kulinarik und als Erster auf die Abfahrt Col Alto

Die Geschichte des La Perla in Corvara geht bis in das Jahr 1957 zurück, als der heutige Seniorchef Ernesto Costa mit der Vermietung von zunächst sechs Zimmern begann. Nachdem das Haus nach und nach erweitert wurde, führen es heute seine drei Söhne. So blieb das La Perla immer in Familienhand. Die immer neuen Ideen und Impulse prägen den Charme des Hotels in Corvarra, welches dabei nie die ursprüngliche Philosophie verlor: Nachhaltigkeit und das authentische Leben im Einklang mit der Region – den Dolomiten.

160215 IMG 5105Im Winter profitieren sportliche Gäste vom „Ski-In und Ski-Out“, denn die Piste befindet sich direkt am Hotel. Das bedeutet einen direkten Einstieg in die weltbekannte Ski-Runde um die Sella Gruppe: Die Sella Ronda. Zu erkunden gibt es aber selbstverständlich nicht nur die Pisten, sondern das gesamte Tourenpotential der Dolomiten mit seinen sagenumwobenen Couloirs. Zudem haben Frühaufsteher als Gäste des La Pera die einzigartige Möglichkeit, die Abfahrt Col Alto vor allen anderen Skifahrern am Tag zu genießen. Eine Schneeraupe sorgt für einen reibungslosen und zugleich einzigartigen Aufstieg vom Hotel La Perla auf den Berg. Dort frühstücken Gäste immer dienstags mit freiem Blick auf die Dolomiten und kommen in den Genuss des Sonnenaufgangs, bevor es vor allen anderen Besuchern des Skigebiets hinunter ins Tal geht.
Für alle Rennrad-Enthusiasten sei noch ein Tipp für den Sommer genannt: „The Dolomites Experience“. Ein Rundum Programm in Kooperation mit inGamba wird geboten, bei dem jeder Teilnehmer eine Betreuung, Service und Tourenplanung erlebt, wie es normaler Weise nur den Profis vorbehalten ist - sogar inklusive Begleitfahrzeug!

160215 IMG 5115

Neben den sportlichen Möglichkeiten richtet sich das La Perla speziell an Feinschmecker die Südtirol auf Grund seines Sinns für Kulinarik schätzen. Fünf Restaurants bietet das La Perla, wovon sich eines im benachbarten Berghotel Ladinia befindet. Die Produkte der alpenländischen Küche dort stammen aus lokaler Herstellung, die Weine sind ausschließlich regional und werden biologisch hergestellt.
160215 neu 2Das sternedekorierte Restaurant La Stüa de Michil entführt Gäste durch sein originalgetreu eingerichtetes Interieur in der Vergangenheit wobei zwei Tiroler Stuben aus dem 16. Jahrhundert originalgetreu hergerichtet und in den Räumen neu aufgebaut wurden. Im Les Stües wird traditionelle Tiroler Küche serviert, in den Sommermonaten gibt es hier ausschließlich vegetarische Speisen. Dazu gesellen sich das Bistrot mit Mittagstisch und das Wirtshaus „L’Murin“, das in einer alten Mühle neben dem La Perla liegt und im Winter als Après-Ski-Location dient. Eine weitere Besonderheit ist die jeden Donnerstag stattfindende Küchenparty, bei der Familie Costa samt Belegschaft alle Hausgäste musikalisch untermalt in der Küche des Hauses zum Aperitif willkommen heißt.

Für Weinliebhaber hält das La Perla rund 2.000 verschiedene Weine bereit. Aber das allein ist nicht das Besondere des La Perla. Gäste können hier die rund 30.000 Flaschen (darunter echte Raritäten aus 1930er Jahrgängen) im Erlebnis-Weinkeller Mahatma Wine bei regelmäßigen Führungen bestaunen. Details dieser Führung sollten nicht verraten werden, denn sie hält Überraschungen parat, die in einem Weinkeller nicht im Entferntesten zu vermuten wären.

Weitere Informationen zu Angeboten, Restaurants oder dem „La Perla SPA“ finden sich unter www.hotel-laperla.it.

160215 neu 4

Die Gemeinwohl-Ökonomie:

Dieses Modell des La Perla besinnt sich auf die fünf Grundwerte Menschenwürde, Solidarität, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Demokratie. Übertragen auf das Hotel beinhaltet das zum Beispiel den Einkauf regionaler Produkte, ein verantwortungsbewusstes Finanzmanagement und einen zuverlässigen Umgang mit Geschäftspartnern. Innerbetrieblich spielen Maßnahmen zur Arbeitsplatzqualität, Gleichstellung der Mitarbeiter und eine gerechte Bezahlung eine zentrale Rolle. Das bedeutet aber auch, dass Transportwege kurz gehalten werden und, wann immer möglich, die Produkte von lokalen Produzenten stammen. Es wird außerdem Wert darauf gelegt, dass sie unter umweltfreundlichen und fairen Bedingungen hergestellt werden. Um diese Überzeugung auf über die Grenzen des La Perlas hinaus tragen zu können, ist die Stiftung Costa Family Foundation gegründet worden, die gemeinnützige Projekte vor Ort und auf der ganzen Welt unterstützt und selbst aufbaut.

Weitere Informationen zur Gemeinwohl-Ökonomie und weiteren Gedanken zur Philosophie des Hauses gibt es hier zu finden inklusiver einiger sehr interessanter Zitate.

Letzte Änderung amMontag, 15 Februar 2016 20:48

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025