header bg winter 25

Produkt- und Szenenews

Komoot stellt neues Design vor

moderner, klarer, intuitiver

Komoot hat sich einen neuen Look verpasst. Die Outdoor-App Nummer eins zeigt sich ab sofort im Web frischer, aufgeräumter und mit einem klareren Design. Die App-Version zieht bis Ende September nach.

Farben, Schriften, Icons und Illustrationen wurden überarbeitet – das Ganze wirkt zeitgemäßer und aufgeräumter. Gleichzeitig bleibt die Navigation so, wie man sie kennt. Oder wie es Tom Eldred, Product Manager bei komoot, sagt:

„Uns war wichtig, Bewährtes beizubehalten und nur das zu ändern, was die Nutzung wirklich einfacher macht.“

Das bedeutet: Alles bleibt vertraut, nur eben ein Stück intuitiver.

Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick:

  • Frisches Design: Überarbeitete Optik für ein modernes Erlebnis.
  • Mehr Übersicht: Klare Strukturen, stärkere Kontraste, einfachere Navigation.
  • Fotos im Fokus: Bei der Routenvorschau rücken Bilder jetzt stärker in den Vordergrund – und davon gibt’s immerhin über 87 Millionen.

Spannend: Das neue Design entstand in enger Zusammenarbeit mit der Community. Über 3.000 Online-Umfragen und 110 Interviews sind eingeflossen – und das Feedback ist eindeutig: Mehr als 80 % finden das neue Design besser als die alte Version.

Das Redesign ist nur der Anfang. Komoot hat für die kommenden Monate eine ganze Liste an Neuerungen in der Pipeline. Unter anderem:

  • ein großes Update des Web-Routenplaners,
  • Tourenbeschreibungen,
  • neue Filter und gespeicherte Orte,
  • ein Offline-Modus für die Apple Watch,
  • Live-Navigations-Updates fürs Smartphone,
  • sowie Community-Heatmaps und optimierte Highlights.
Komoot bleibt Komoot – nur moderner und intuitiver. Wer sich selbst ein Bild machen möchte, kann die neue Web-Version ab sofort ausprobieren. Alle Infos und eine Übersicht über geplante Features gibt’s hier: komoot.com/product-updates
  • Freigegeben in Stuff

Bergstolz fragt Kerstin “Rosie” Rosenkranz / komoot

„Unser Team hat richtig viel zu tun“

Seit nunmehr eineinhalb Monaten führen wir jeden Tag ein neues Interview mit Menschen aus der Ski- und Bikebranche: Rider, Touristiker, Bikeshops, die Industrie und viele mehr fragen wir, wie sie die Corona-Situation empfinden und meistern. Heute im Gespräch Kerstin “Rosie” Rosenkranz, PR Manager DACH bei komoot.

SportsMedien: Servus Kerstin, wie geht es Dir, Deiner Familie und Eurem Team?
Tatsächlich sehr gut - wir können jetzt ja auch wieder draußen was erleben und die Berge genießen. Unser Team bei komoot ist es ja gewohnt, komplett “remote” zu arbeiten, deswegen war das für uns keine Umstellung, im Gegenteil. Meine Familie habe ich aber das ganze Jahr noch nicht besuchen können, da sie in Deutschland leben und ich in Österreich. Aber wir haben regelmäßige Videokonferenzen, das ist auch eine ganz neue Erfahrung für alle.

SportsMedien: Wo bist du gerade und wie ist die Situation bei Dir?
Also ich lebe und arbeite in Innsbruck, und das Highlight für mich war, als wir vor zwei Wochen (ungefähr - ich habe kein Zeitgefühl mehr!) wieder offiziell aufs Bike steigen und die Trails fahren durften. Hoffentlich bleibt das auch so und die Infektionsrate geht nach den ganzen Lockerungen nicht wieder signifikant nach oben.

SportsMedien: Wie hat sich die Krise auf Euer Portal ausgewirkt?
Unser Team hat richtig viel zu tun. Seit den ersten Einschränkungen bis heute sind enorm viele Nutzer mit komoot unterwegs und planen Touren, natürlich vor allem zu Hause. Wir konnten ja alle eine lange Zeit, wenn überhaupt, dann nur in der eigenen Regionen raus und so war der Bedarf hoch, sich neue Inspirationen zu holen und die Heimat nochmal ganz neu zu entdecken. Und jetzt geht es natürlich in die neue Urlaubsplanung, da in diesem Sommer Flug- oder Fernreisen nicht möglich sind, müssen viele ihren Urlaub komplett neu planen. Die Ideen dafür liefern wir auf komoot.

SportsMedien: Was siehst Du aktuell als die größten Herausforderungen, die auf Radfahrer, Touristiker, Hersteller und Fachhandel zukommen?
Die langfristigen wirtschaftlichen Auswirkungen natürlich. Wir können alle noch nicht abschätzen, wie schwer die unterschiedlichen Branchen betroffen sein werden - und wie schnell auch der Tourismus wieder anlaufen kann. Ganz nebenbei ist ja auch noch nicht klar, wie gut wir die Covid-19 Infektionen unter Kontrolle bekommen. Ich glaube für uns alle wäre es an der Zeit, wenn ein Umdenken einsetzt und nicht wieder alles ganz schnell vergessen wird. Mit Umdenken meine ich, auch das eigene Verhalten zu reflektieren und sich zu fragen, ob man wirklich für jeden kleine Besorgung das Auto braucht, wie man nachhaltiger einkauft und generell im Leben auch einfach wenig zufriedener ist - auch wenn man sich nicht jede Woche neue Klamotten kauft.

SportsMedien: Wagst Du einen Ausblick? Wie sieht der Radsommer 2020 aus?
Oh. Also ich habe so viele Pläne, so viele Bike Regionen die ich besuchen will... Ich denke das Biken wird für mich nur in Österreich und Deutschland möglich sein. Hier in Österreich will ich unbedingt ins Brandner Tal und auch den Stoneman Taurista in Salzburg testen - und im Harz in Deutschland war ich bisher auch noch nicht biken. Ein Jahr hatte ich mich für die Trail Trophy angemeldet und es war so verregnet, dass sich die lange Anreise nicht gelohnt hat. In diesem Jahr kam Corona - also mach ich da jetzt einfach im Juli Urlaub. Vielleicht legen wir auch einen Zwischenstopp am Tegernsee ein :-)

SportsMedien: Ja macht‘s das! Rosie, wir wünschen Dir eine gute zeit und einen schönen Bikesommer! Bis bald hoffentlich – in real life!

www.komoot.de
  • Freigegeben in News

GehrigTwins auf komoot

Anita & Caro Gehrig sind neuer Teil der komoot-Familie

Die Schweizer Mountainbikerinnen Anita und Caro Gehrig teilen ab sofort als teil der komoot-Familie ihre Trail-Tipps auf der Planungs- und Navigations-App. Die zwei Profi-Bikerinnen - auch bekannt als “The Fastest Twins in Mountainbiking” – aus Flims begeistern neben ihrem Erfolg auf den Enduro-Rennstrecken rund um den Globus durch ihre positive Energie und ihr Engagement in der Community. Ein Beispiel dafür sind die regelmäßig stattfindenden "Twins Womens Camps" in ihrer Heimatregion Flims Laax Falera. Dort können sich begeisterte Mountainbikerinnen Insider Tipps und Tricks direkt von den beiden Schwestern holen.

20200417 GehrigAnita und Caro sind auf all ihren Rides mit komoot unterwegs - auf den Home Trails in der Schweiz genauso wie auf ihren Reisen in Europa und in der restlichen Welt. Die beiden Schwestern werden mit den “Twins Trail Tips” in ihrem komoot-Profil ein regelmäßiges Feature umsetzen, welches die schönsten Trails und Enduro-Loops in ihrer Umgebung vorstellt - Videos inklusive. Selbstverständlich wird die Mountainbike Community auch Inspiration für Abenteuer rund um den Globus im Profil der beiden finden, von spannenden Trips aus der vergangenen Saison bis hin zu neuen Abenteuern, sobald reisen wieder uneingeschränkt möglich ist.

“Komoot ist für uns der beste Weg, die Umgebung zu entdecken. Wir finden Strecken, die wir bisher nicht kannten und wahrscheinlich auch nie gefunden hätten, und wir entdecken solche, die wir schon fast vergessen hatten, wieder neu“, sind die Zwillinge von der Zusammenarbeit sichtlich erfreut.

www.komoot.com
  • Freigegeben in News

Komoot Premium

Für alle, die weiter gehen


Die weltweit führende Routenplanungs- und Navigations-App führt ein Premium Produkt auf Basis eines Jahresabonnements ein. Diese Ergänzung der komoot-Produktfamilie ist ein umfassendes Paket mit erweiterten Funktionen, zugeschnitten auf all jene Mitglieder der Community, die bei ihren Abenteuern weiter gehen.

Der neue Abenteuerplaner für alle Unternehmungen

Das komoot Premium Paket besteht aktuell aus 6 ergänzenden Funktionen. Ganz im Sinne der Unternehmensphilosophie, Euch großartige Outdoor-Erlebnisse zu ermöglichen und dabei auch auf Wünsche der Community einzugehen. Es kann also davon ausgegangen werden, dass sich auch hier in Zukunft noch einiges mehr tun wird.

Komoot PremiumSportspezifische Karten

Sportspezifische Karten sind mobil verfügbar unterscheiden zwischen Fahrrad-, Wander-, und Mountainbike-Karten. Sie zeigen je nach gewählter Sportart alle relevanten Informationen für diesen Sport an. Regionale und nationale Fernradwege werden werden farblich und mit Wegmarkierungen gekennzeichnet. Wanderrouten und Mountainbike-Singletrails werden durch eine farbliche Kennzeichnung des jeweiligen Schwierigkeitsgrades basierend auf den Skalen von SAC und STS hervorgehoben.

Mehrtagesplaner

Das Smart-Tool, welches die Planung von Mehrtagestouren enorm vereinfacht – egal ob Fernradweg, Hüttenwanderungen oder Transalp. Alle Etappen einer Tour können jetzt mühelos in einem Vorgang geplant werden, ohne zusätzliche Hilfsmittel oder Planungstools verwenden zu müssen. Der Mehrtagesplaner erstellt gleichmäßig verteilte Tagesetappen, die bei Bedarf nach den individuellen Wünschen angepasst werden können. Für jede Etappe werden außerdem wertvolle Vorschläge zu Übernachtungsmöglichkeiten inklusive der Kontaktdaten für die Buchung angezeigt.

Und viele Funktionen mehr, für weitere informationen zum Premiumpaket klickt HIER.

  • Freigegeben in Bike
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025