header bg winter 25

FRM Schilthorn


freeridemap

Schilthorn Schweiz

in Kooperation mit www.freeride-map.com


Schilttal Route I MÜRREN

Das Schilthorn, die Wiege des modernen Freeriding im Berner Oberland, ist in fast alle Himmelsrichtungen befahrbar. Im Angesicht des berühmten Dreigestirnes Eiger, Mönch und Jungfrau gelegen, bietet es eine breite Palette verschiedenster, zumeist anspruchsvoller Freerideabfahrten. So zum Beispiel die Standardabfahrten unter der Schilthornbahn oder vom Schiltgrat über die Chrinne nach Mürren. Nach Schneefällen sind sie die bequemsten Varianten. Erfahrene und mit den örtlichen Gegebenheiten vertraute Freerider können sich dann die Abfahrten nach ihrem Geschmack aussuchen. Auch bietet das Gelände am und rund um das Schilthorn geradezu paradiesische Verhältnisse für «Cliff Drops». Bereits ein Klassiker ohne zusätzlichen Aufstieg ist auch die Abfahrtsvariante vom Schilthorn über die Nordostseite hinunter zum Grauseeli und dann ins Schilttal. Von der Aussichtsterrasse und nach Umrundung der Bergstation führt der Weg auf die Westseite des berühmten Drehrestaurants. Hier starten auch die längeren Touren auf das Hundshorn, ins Kiental oder ins Soustal. Nach den ersten Schwüngen im breiten Nordosthang zieht man nach rechts unter der Luftseilbahn durch und überquert die Skipiste. Vom Rücken gleich unterhalb des zweiten, kleineren Gipfels wird der Blick ins Schilttal frei. Freunde von steilen, felsdurchsetzten Couloirs suchen sich ihren Weg direkt über das knifflige Tagweidli hinunter ins Tal. Alle anderen zeichnen ihre Schwünge in den weiten Osthang, der einen zum Grauseeli führt und fahren von dort ins Schilttal. Dem weiteren Talverlauf folgend schliesst sich der Kreis bei der Talstation der Luftseilbahn Gimmelwald – Mürren.


Wasenegg Route II MÜRREN

Der Piz Gloria ist ein Berg für Frühaufsteher, denn es dauert einige Zeit, bis einen die vier Luftseilbahnen von Stechelberg kommend zum Gipfel transportiert haben. Einmal oben angekommen, lohnt es sich vor der ersten Abfahrt die wunderbare Rundsicht zu geniessen und nochmals einige wichtige Routenabschnitte einzusehen und zu beurteilen.

Die Treppe zu den Einstiegen der Route auf der Südwest- und Nordostseite erreicht man nämlich über die großzügige Aussichtsterrasse. Die südwestliche, steile Rückseite des Schilthorns ist im oberen Teil von brüchigem Fels durchsetzt und bedarf großer Sicherheit im Umgang mit dem Ski.

Stürzen ist hier nicht erlaubt! Weiter unten ist das Gelände etwas weniger anspruchsvoll, allerdings gilt es nun einen sicheren Weg durch die Felsstufen zu finden, welche es rund um das Horn zuhauf gibt. Es gilt das simple Motto «Erst schauen, dann fahren». Nach dem flach auslaufenden Abschnitt zur Rotstockhütte und der anschließenden Traverse folgt der Aufstieg zur Wasenegg. Mit dem Wechsel von der Süd- zur Nordseite ändert auch der Charakter der Vegetation.

Zwischen den Büschen auf der Schattenseite des Schilttals gelangt man nun zurück auf die markierten Pisten.


schlithorn-karte

Gebiet: Berner Oberland / Lauterbrunnental
Skigebiet: Mürren
Höhendifferenz:
Schilttal Aufstieg 0 m Abfahrt 1330 m
Wasenegg Aufstieg 300 m Abfahrt 1640 m
Schilttal Aufstieg Nordwest Abfahrt Süd/Südwest
Wasenegg Abfahrt Nord/Nordwest
Karten: Freeride Map Schilthorn 1:25 000 www.freeride-map.com
Swisstopo Landeskarte LK 1:25'000 Blatt 1248 Mürren
Swisstopo Skitourenkarte LK 1:50'000 Blatt 264S Jungfrau
Anreise perAuto: Autobahn bis Ausfahrt Wilderswil, Kantonsstrasse via Lauterbrunnen nach Stechelberg zur Talstation der Luftseilbahn nach Gimmelwald/Mürren.
Talort: Mürren (1690 m) Lauterbrunnen (796 m)
Benutzte Bahnen: Luftseilbahnen Stechelberg – Gimmelwald – Mürren – Birg – Schilthorn.
Tageskarte: Erwachsene: 63 CHF
Bergbahn: Schilthornbahn AG | www.schilthorn.ch
Mürren www.wengen-muerren.ch | www.schilthorn.ch

 

Strecke

Schilttal:
Route I
Bergstation Lufttseilbahn Schilthorn/Piz Gloria 2970m – Via Treppe auf der Aussichtsterrasse auf den Grat westlich der Bergstation – Nordosthang unter der Seilbahn – Überquerung der Skipiste – unterhalb P.2863 enge Einfahrt in den Nordosthang zum Grauseeli – P.2315 – Schilttal – Gimmela – Skipiste bis Mürren (1638 m)
Wasenegg:
Route II
Bergstation Luftseilbahn Schilthorn/Piz Gloria 2970m – Via Treppe auf der Aussichtsterrasse auf den Grat westlich der Bergstation – auf dem Grat bis unterhalb P.2914 – Südhang bis P.2643 – P.2351 (felsdurchsetztes Gelände) – Poganggen – nördlich der Rotstockhütte den Südhang bis P.2051 traversieren – Aufstieg zur Wasenegg – P.2334 – Brücke über den Schiltbach P.1948 – Im Schilt – Gimmela – Skipiste bis Mürren (1638 m).
Diverses Das Schilthorn ist bei Speedflyern sehr beliebt. Als «unbeflügelter» Freerider auf keinen Fall irgendwelchen Spuren im freien Gelände folgen! Absturzgefahr!
Alpinschulen/Bergführer Bergführervermittlung Lauterbrunnental, Telefon 033 821 61 00, www.be-je.ch Alpinschule Berg+Tal, Telefon 033 822 05 70, www.bergundtal.ch

Generelle Infos

Anreise ÖV: SBB bis Interlaken Ost, Berner-Oberland-Bahn (BOB) nach Lauterbrunnen, Postauto bis Stechelberg, Seilbahn nach Gimmelwald - Mürren.

schlithorn-book

 




News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Unterwegs

Sardinien auf vier Rädern

Mit dem Thule Approach L Dachzelt Angefangen hat unsere Geschichte in...

15. Oktober 2024

PETRA UNTERWEGS – MIT NATURVER…

Bergstolz-Autorin Petra Rapp war für uns im Kleinwalsertal unterwegs.Unten grün...

22. März 2024

PETRA UNTERWEGS – AUF DER RUHI…

Bergstolz-Autorin Petra Rapp war für uns im Skigebiet KitzSki unterwegs. „Nein...

1. Februar 2024

Nox Cycles Season Opening im Z…

Beste Stimmung am vergangenen Wochenende Am vergangenen Samstag, den 13. Mai...

15. Mai 2023

Bike

Scott Patron ST 900 RC

mit Bosch CX Performance Motor Power ohne Ende, gepaart mit top...

10. September 2025

Santa Cruz Bullit GX AXS

Enduro-Downhill-E-Bike Mit dem Bullit präsentiert Santa Cruz nach dem Vala sein...

10. September 2025

Marin Alpine Trail

Enduro-Waffe mit Coil-Power Das neue Marin Alpine Trail ist eine komplette...

10. September 2025

Specialized S-Works Turbo Levo…

Limitierte Edition Specialized präsentiert mit dem S-Works Turbo Levo 4 LTD...

3. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025

Stuff

Vittoria präsentiert brandneue…

Mehr Grip, mehr Speed, mehr Kontrolle Vittoria hat seine komplette Trail-Reifenpalette...

20. November 2025

Endura MT500 Kollektion

Komplettset für jedes Wetter Die schottischen Bike-Bekleidungsexperten von Endura stellen mit...

24. Oktober 2025

Komoot stellt neues Design vor

moderner, klarer, intuitiver Komoot hat sich einen neuen Look verpasst. Die...

17. September 2025

Cappuccino neu gedacht: Superi…

Superfood in der Tasse Mit Superitalia ist 2024 eine neue Functional-Coffee-Marke...

2. September 2025