header bg winter 25

Bergsport & COVID-19 - Leitfaden des VAVÖ

  • Freigegeben in News
bergsport & COVID-19 - Leitfaden des VAVÖ Martin Edlinger bergsport & COVID-19 - Leitfaden des VAVÖ

VAVÖ-Leitfaden für Bergsport in Zeiten des Coronavirus.

Die Bedeutung von Eigenverantwortung, risikobewusstem Handeln, Kameradschaft und Erfahrung am Berg sollte allen Berg- und Outdoorsportlern bewusst sein – Corona hin oder her. Dieser neue Virus erfordert jedoch, dass – auch am Berg - weitere Maßnahmen getroffen werden, um das Risiko einer Ansteckung für sich und für andere zu minimieren. Aus diesem Grund haben der Österreichische Alpenverein und die Naturfreunde gemeinsam einen Leitfaden erarbeitet, der einerseits die geltenden Verordnungen berücksichtigt, aber gleichzeitig das Erleben der Berge möglich macht.

Die Leitlinien werden ständig angepasst und verbessert, je nachdem, wie sich die aktuelle Virus-Lage entwickelt. Eingehalten werden sollen prinzipiell sieben Grundregeln, die sportartspezifisch weiter präzisiert werden. Wir gehen direkt auf die Bike-Empfehlungen ein. Here we go!

1. Risikobereitschaft zurücknehmen
Deutlich unterhalb der persönlichen Leistungsgrenze bleiben: Komplizierte Rettungseinsätze sollen vermieden werden, um Rettungskräfte und Spitäler nicht zu belasten. Was selbstverständlich sein sollte: Nur gesund in die Berge!

2. Mindestens 2m Abstand halten
Grundregel: Etwas mehr als 2 Armlängen. Mund-Nasen-Schutz immer dabeihaben, damit man ihn tragen kann, falls in Ausnahmefällen der Mindestabstand unterschritten werden muss.

Achtung! Beim Biken wird ein deutlich höherer Abstand, nämlich 5m bergauf bzw. 20m bergab, empfohlen! Wenn man überholen möchte, dann soll das schnell passieren und an Stellen, wo der seitliche Mindestabstand von 2m eingehalten werden kann.

3. Kleingruppen
Maximal 10 Personen. Außerdem nach Möglichkeit stark frequentierte Touren und Plätze meiden.

4. Gewohnte Rituale unterlassen
Siehe Abstand halten: Keine Hände schütteln, nicht umarmen, kein Gipfelbussi, die Trinkflasche nicht anderen anbieten etc.

5. Mund-Nasen-Schutz und Desinfektionsmittel mitnehmen
Mund-Nasen-Schutz und Desinfektionsmittel gehören für die nächste Zeit zum Notfallset.

6. Mund-Nasen-Schutz bei Fahrgemeinschaften
Und wenn Fahrgemeinschaft, dann maximal 2 Personen pro Sitzreihe. Klar: Öffis bevorzugen.

7. Im Notfall wie immer Erste Hilfe leisten!

Und jetzt: Viel Spaß - sicher - am Berg!

www.alpenverein.at

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025