header bg winter 25
  1. E-Paper no.132
  2. Top News
  3. New Videos
  4. MTB Tests
  5. Archiv

collage no132

Patagonia: 100.000 Reparaturen pro Jahr …

News Juli 27, 2023

Worn Wear jetzt auch online Patagonia macht es seinen Kund:innen jetzt einfacher als je zuvor, kaputter Kleidung...

Rab veröffentlicht Material Facts

News Juli 26, 2023

Per QR Code für Verbraucher einfach am Hangtag ablesbar Die britische Outdoor-Marke Rab hat sich zum Ziel...

Klimadialog am Berg

News Juli 26, 2023

Outdoorsport und Politik diskutierten auf der Zugspitze Bei einem „Klimadialog am Berg“ diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus...

Hot Shots Fired - Girls Shred Epic Bikep…

Video Juli 27, 2023

Wie sieht ein guter Tag im Epic Bikepark Leogang aus? Auf diese Frage gibt es sicher mehr...

Urban Freeride lives Chile - Fabio Wibme…

Video Juli 10, 2023

Fabio Wibmer ist zurück! Urban Downhill Riding in den Straßen von Valparaiso in Chile... Enjoy!  

Road Rules | Ep.4

Video Mai 25, 2023

The finale in Canberra: which team can win the grand prize? Santa Cruz Syndicate vs. Santa Cruz...

Santa Cruz Hightower 2023

Bike Mai 16, 2023

Gelungene 3. Evolutionsstufe des Trailbikes Santa Cruz stellt für die Saison 2023 das neue Hightower in der...

Scott Genius 900 tuned

Bike Mai 16, 2023

Ein Edelhobel, Spaßgerät und unheimlich vielseitig Das neue Flaggschiff der Trailbike Flotte von Scott ist das Genius...

Nox Epium 7.1

Bike Mai 16, 2023

Light E-Bike mit viel Federweg Das Berliner Unternehmen mit Produktionsstandort Schlitters in Tirol will mit seinem Epium...

Ausgabe No.02 Ausgabe No. 03 Ausgabe No. 04 Ausgabe No. 05 Ausgabe No. 06 Ausgabe No. 07 Ausgabe No. 08 Ausgabe No. 09 Ausgabe No. 10 Ausgabe No. 11 Ausgabe No. 12 Ausgabe No. 13 Ausgabe No. 14 Ausgabe No. 15 Ausgabe No. 16 Ausgabe No. 17 Ausgabe No. 18 Ausgabe No. 19 Ausgabe No. 20 Ausgabe No. 21 Ausgabe No. 22 Ausgabe No. 23 Ausgabe No. 24 Ausgabe No. 25 Ausgabe No. 26 Ausgabe No. 27 Ausgabe No. 28 Ausgabe No. 29 Ausgabe No. 30 Ausgabe No. 31 Ausgabe No. 32 Ausgabe No. 33 Ausgabe No. 34 Ausgabe No. 35 Ausgabe No. 36 Ausgabe No. 37 Ausgabe No. 38 Ausgabe No. 39 Ausgabe No. 40 Ausgabe No. 41 Ausgabe No. 42 Ausgabe No. 43 Ausgabe No. 44 Ausgabe No. 45 Ausgabe No. 46 Ausgabe No. 47 Ausgabe No. 48 Ausgabe No. 49 Ausgabe No. 50 Ausgabe No. 51 Ausgabe No. 52 Ausgabe No. 53 Ausgabe No. 54 Ausgabe No. 55 Ausgabe No. 56 Ausgabe No. 57 Ausgabe No. 58 Ausgabe No. 59 Ausgabe No. 60 Ausgabe No. 61 Ausgabe No. 62 Ausgabe No. 63 Ausgabe No. 64 Ausgabe No. 65 Ausgabe No. 66 Ausgabe No. 67 Ausgabe No. 67 Ausgabe No. 67 Ausgabe No. 70 Ausgabe No. 71 Ausgabe No. 72 Ausgabe No. 73 Ausgabe No. 74 Ausgabe No. 75 Ausgabe No. 76 Ausgabe No. 77 Ausgabe No. 77 Ausgabe No. 79 Ausgabe No. 80 Ausgabe No. 81 Ausgabe No. 82 Ausgabe No. 83 Ausgabe No. 84 Ausgabe No. 85 Ausgabe No. 86 Ausgabe No. 87 Ausgabe No. 88 Ausgabe No. 89 Ausgabe No. 90 Ausgabe No. 91 Ausgabe No. 92 Ausgabe No. 93 Ausgabe No. 94 Ausgabe No. 95 Ausgabe No. 96 Ausgabe No. 97 Ausgabe No. 98 Ausgabe No. 99 Ausgabe No. 9912 Ausgabe No. 100 Ausgabe No. 101 Ausgabe No. 102 Ausgabe No. 103 Ausgabe No. 104 Ausgabe No. 105 Ausgabe No. 106 Ausgabe No. 107 Ausgabe No. 108 Ausgabe No. 109 Ausgabe No. 110 Ausgabe No. 111 Ausgabe No. 112 Ausgabe No. 113 Ausgabe No. 114 Ausgabe No. 115 Ausgabe No. 116 Ausgabe No. 117 Ausgabe No. 118 Ausgabe No. 119 Ausgabe No. 120 Ausgabe No. 121 Ausgabe No. 122 Ausgabe No. 123 Ausgabe No. 124 Ausgabe No. 125 Ausgabe No. 126 Ausgabe No. 127 Ausgabe No. 128 Ausgabe No. 129 cover no130 no131 cover
next
prev

Verlosungen

Aktuelle Ausgabe 132

Aktuelle Ausgabe als E-Paper
Bergstolz Issue No.132

Aktuelle Ausgabe als E-Paper

In dieser Ausgabe findet ihr den Damen Skitest. Doch braucht’s den …

864
Aktuelle Ausgabe als E-Paper
Bergstolz Issue No.132

Aktuelle Ausgabe als E-Paper

In dieser Ausgabe findet ihr den Damen Skitest. Doch braucht’s den …

864
ADVENTURE OF A LIFETIME | ALASKA
Bergstolz Issue No.132

ADVENTURE OF A LIFETIME | ALASKA

BETWEEN DOWN DAYS & POWDER DREAMSText: Stefan Baumgartner // Fotos: Chr…

818
FÜNF MINUTEN IM GOLD | MOUNTAINTRIBE
Bergstolz Issue No.132

FÜNF MINUTEN IM GOLD | MOUNTAINTRIBE

Text: Vali Werner-Tutschku // Fotos: Merlin Libicky & Maximilian Pflanz…

797
KOPALA | DER FILM
Bergstolz Issue No.132

KOPALA | DER FILM

Der neue Film „KOPALA“ von Krister Røhme KopalaText: Sophie Oettl // Fotos:…

758

Home Spot #Verbier


verbier 01

Sommer ist‘s! Die Bike-Bedingungen könnten gerade nicht besser sein, so auch im Wallis in den Schweizer Alpen, wo Ludo May schon geboren wurde und immer noch lebt. Sein Heimatörtchen Villette liegt am Fuß des Skigebiets von Verbier, umgeben von unzähligen, immens beeindruckenden Berg - gipfeln – immerhin die höchsten der Alpen. Ach ja: Die Liftanlagen laufen übrigens nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer. Perfekte Bedingungen also, um einen Ausflug nach Verbier zu unternehmen und uns von Local Ludo seinen Home Spot zeigen zu lassen.

verbier 02

Ludovic, wie er mit vollem Namen heißt, entdeckte mit acht Jahren seine Passion. Die Schweizer Downhill Meisterschaft fand sozusagen hinter seinem Elternhaus statt und er war dermaßen begeistert, dass er nichts Anderes mehr wollte, als genauso den Berg auf einem Bike runter zu brettern. „Ich hab eigentlich keine Hausaufgaben mehr gemacht, bin nur noch Rad gefahren“, lacht er heute. Das war 1999 (Schweizer Meister wurde damals übrigens Claudio Caluori). 2018 fährt Ludo May in der Enduro World Series und ist Profi-Mountainbiker. Ein bisschen Bammel haben wir also schon, mit diesem Guide die nächsten Tage an seinem Home Spot unterwegs zu sein. Auch nach 15 Jahren Rennsport und sieben Jahren als Profi ist Verbier immer noch Ludos Lieblingsrevier. Seine Freude und Schwärmerei über sein Zuhause ist ansteckend. Er kennt jeden einzelnen Trail, jeden Teilabschnitt und jeden Stein. Was für ein Glück für uns, mit ihm unterwegs zu sein! Zusätzlich hat er uns noch mit ein paar seiner Secret Spots bekannt gemacht: „Damit wir auch was Abenteuerliches sehen!“

Die beiden Talseiten des Val de Bagnes - auf Deutsch Bangi- oder Baniental - in dem Verbier liegt, könnten unterschiedlicher nicht sein. Verbier liegt auf einem nach Süden ausgerichteten Plateau, das fabelhafte Panorama über das Massiv des Grand Combin ist unerreicht. Die für die Biker geöffneten Liftanlagen befinden sich hauptsächlich im Gebiet von Verbier, bzw. in La Tzoumas auf der nördlich ausgerichteten Rückseite. Insgesamt stehen fünf Lifte, acht Bikepark-Strecken und mehr als 220 km Enduro-Trails zur Auswahl. Gut, dass wir einen Guide haben, der das sein angestammtes Revier nennt.

Auf der gegenüberliegenden Talseite des Vallée de Bagnes liegt Bruson, ein kleines Skigebiet, dessen Liftanlagen nur im Winter in Betrieb sind. „Mein Enduro-Paradies!“ schwärmt Ludo. Der mit Anhänger ausgestattete Postbus, der hinauf ins Dorf fährt, nimmt Biker und ihre Gefährte mit bis auf ca. 1.500 Meter Seehöhe nach Moay. Das spart Energie, die man für die Abfahrt gut brauchen kann. Oder auch fürs Treten zum Col de Mille. Hat man die Hütte am Col de Mille einmal erreicht, sind die Trail-Optionen bergab jedoch schier unendlich: Flowtrails, Ridges, technische Runs, Spitzkehren, lange Traversen – insgesamt geht es um 1.600 Tiefenmeter und einige der besten Trails der Gegend.

verbier 03

Zu Beginn gehen wir auf der Bruson-Seite auf Entdeckungstour. Wir shutteln per Postbus und treten dann auf den ersten Gipfel des Tages. Eine Stunde auf der Schotterstraße, und schon geht’s rein in den ersten Trail. Gerade über der Baumgrenze verläuft eine flowige Passage, die einen unglaublichen Ausblick auf Verbier bietet. Wir fahren, mit fettem Grinsen im Gesicht: Love at first sight! Eine weitere Stunde bergauf treten, danach geht’s noch zu Fuß weiter. Ludo hat das mit dem Hiken nicht ganz verstanden, springt die steilen Serpentinen mehr hinauf als er sie fährt. Wir tragen das Bike jedenfalls. Als wir endlich die Schweizer Flagge vor der Cabane de Mille stolz im Wind wehen sehen, freuen wir uns auf eine Stärkung mit Kaffee und Kuchen. Die haben wir uns auch redlich verdient, bevor wir den Weg hinunter ins Tal in Angriff nehmen. Das Panorama auf Montblanc und Trient Gletscher ist atemberaubend schön und entschädigt uns für den Hike.

Was uns nun erwartet, beschreibt Ludo als einen seiner Lieblingsspots rund um Verbier: „Ich liebe das hier, es ist hier definitiv wilder als anderswo und man ist ziemlich weit ab vom Schuss.“ Im Klartext: Über einsame und wenig befahrene Wege geht’s zurück ins Tal. Das Terrain ist schwierig zu erreichen und abgelegen, kein Wunder, dass Ludo die neueste Episode von „Ludo & son vélo“ zusammen mit Jérôme Clementz hier gedreht hat – man ist alleine. Die Abfahrt hier gehört eindeutig zum Besten, was man als Mountainbiker fahren kann! Der Trail führt das Nordface des Mont Rogneux hinunter, immerhin der nördlichste Dreitausender in der Combingruppe. Die Strecke bietet alles, was das Enduristiherz begehrt: Sie beginnt in sandigem Terrain bevor sie in Weideflächen übergeht und dann schließlich auf lehmigem Untergrund ausläuft. Lang, abwechslungsreich und technisch.

Auf halbem Weg stoppen wir an einem der glasklaren Alpenseen, bevor wir uns auf den letzten Teil des Wegs machten. Ein weiterer sehr spezieller Moment, als ob dieser Tag nicht schon genügend von ihnen für uns bereitgehalten hätte. Schließich verläuft der letzte Abschnitt des Trails im Forêt de la Perche in einer natürlichen Bobbahn. Ein ziemlich genialer Abschluss für unsere Tour, die wir bei einem Feierabendbier in der Dorfbar ausklingen lassen.

verbier 04

Am nächsten Tag beschließen Ludo und sein Fotograf und Freund Laurent Bruchez, uns mit auf eine alpine Biwaktour zu nehmen. Ohne Zelt. „Wir wollen unbedingt das erste Morgenlicht erwischen“, erklärt uns Laurent achselzuckend. Na gut, dann halt zelten ohne Zelt. Die Tour stellt sich als absolut verrückter Aufstieg heraus. Allerdings mit überwältigender Aussicht. Start war nicht weit entfernt der Liftanlagen von Verbierund der Mont Fort Hütte. Ludo erzählt uns ungefähr hier, dass er diese Tour erst einmal in seinem ganzen Leben gemacht hat. Super, das sind ja rosige Aussichten… Der Trail bergauf klammert sich an die Rückseite des Bec des Rosses, auf dessen Nordseite beim Verbier Xtreme jedes Jahr die Freeride World Tour entschieden wird. Nur um das klar zu stellen: Freeride wie in Skifahren oder Snowboarden, nicht Freeride wie in Bike. Wie steil der Trail bergauf wirklich war? Sehr steil. Sogar Ludo trägt sein Bike stellenweise. “Das gehört dazu”, meint er lapidar und zuckt die Achseln. Und lacht wieder. Eineinhalb Stunden fahren, schieben und tragen wir bergauf, bis wir endlich unseren Schlafplatz erreichen: Einen kleinen Pass auf 2.648 Metern, der gerade genug Platz für unsere Schlafsäcke bot.

verbier 05

Das Ziel dieser Mini-Expedition war klar umrissen: Die Nacht draußen unter dem Sternenhimmel verbringen und um 5:30 Uhr das erste Morgenlicht für Fotoauf nahmen nutzen. Wie beruhigt wir waren, dass diese Nacht auf dem Pass und unser Schlafplatz nicht nur uns, sondern auch Ludo Respekt abrang! Aber er winkt gleich wieder ab: „Für einen Schlafwandler schon irgendwie logisch oder?“ Ach so, ja dann gute Nacht! Perfekt ist ein Wort, dass man nicht inflationär benutzen sollte. Der nächste Morgen aber war absolut makellos, als wir uns aus unseren Schlafsäcken schälten, einfach perfekt. Genauso wie wir es erhofft hatten: Ein spektakulärer Sonnenaufgang über dem Grand Combin, keine einzige Wolke in Sicht und zur Begrüßung ein Steinbock, der sich über uns wunderte. „Ein perfekter Start in den Tag!“ meinte Ludo.

Allzu viel Zeit ließen uns Laurent und Ludo allerdings nicht, um die Morgenstimmung zu genießen, schließlich hatte ersterer seine Kamera schon ausgepackt. Ludo war bereit und stieg in dieser besonderen Lichtstimmung aufs Bike. Wir folgten ins ausgesetzte Gelände. Der Weg bergab war dann beileibe kein Zuckerschlecken, Trial- Skills sind hier empfehlenswert, außerdem sollte man nicht unbedingt Höhenangst haben.

Zurück in Verbier konnten wir uns das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht wischen, viel zu viele epische Trailmomente hatten wir genießen dürfen. Hier rund um Verbier stehen ein paar der schönsten Berge Europas und die sind auch mit dem Bike eine Reise wert. Das Letzte, das wir von Ludo hören, bevor wir uns verabschieden? „Immer und immer wieder ist es für mich das Schönste, mich angesichts dieser wunderbaren und beeindruckenden Natur und Landschaft ganz klein zu fühlen.“

verbier 06

Infobox

ANREISE.
Mit dem Auto von München ca. 6,5 Stunden: Über A96 nach Memmingen und Lindau – A14 bis Lauterach und in die Schweiz – A1 über Zürich nach Bern – A12 nach Vevey – A9 über Montreux nach Martigny – Route 21 nach Verbier
www.verbier.ch

BIKEN in VERBIER.
Die Bikesaison läuft von Juni bis September. In dieser Zeit sind die angelegten und markierten Strecken bzw. die Liftanlagen geöffnet. Es gibt acht Bikepark-Strecken zwischen Blau und Schwarz (Ludos Favorit: The Wouaiy) und mehr als 220 Kilometer Enduro-Trails (Tipp: #11 La Chaux-Lourtier).
www.verbierbikepark.ch

UNTERKUNFT.
Hôtel & Spa La Vallée 3* in Lourtier // www.vallee.ch
Hôtel À Larze in Le Châble // www.alarze.ch
BnB Riders’ Nest in Le Châble // www.ridersnest.com
Hôtel Les Chamois in Verbier // www.hotel-chamois.ch
Cabane de Mille (Mille mountain hut) ›› www.cabanedemille.ch

LUDO MAY
Geboren 1989 ist der Schweizer seit sieben Jahren professioneller Enduro-Fahrer. Er nimmt an der Enduro World Series teil und produziert seine Video-Serie „Ludo et son vélo“. Ludovic May, wie er mit vollem Namen heißt, lebt seit seiner Kindheit in Villette nahe Verbier.

LUDO & SON Vélo
Vor bereits 10 Jahren trafen sich Ludo May und Filmer Nico Falquet, der vor allem aus der Freerideszene bekannt ist. Die Idee einer Serie über Mountainbiken stand im Raum, bevor sie schließlich realisiert wurde. Sämtliche Episoden wurden und werden rund um Verbier, den Heimatort Ludo Mays, gedreht.
www.ludomay.ch

infobox map




News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Bike

Scott Patron ST 900 RC

mit Bosch CX Performance Motor Power ohne Ende, gepaart mit top...

10. September 2025

Santa Cruz Bullit GX AXS

Enduro-Downhill-E-Bike Mit dem Bullit präsentiert Santa Cruz nach dem Vala sein...

10. September 2025

Marin Alpine Trail

Enduro-Waffe mit Coil-Power Das neue Marin Alpine Trail ist eine komplette...

10. September 2025

Specialized S-Works Turbo Levo…

Limitierte Edition Specialized präsentiert mit dem S-Works Turbo Levo 4 LTD...

3. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025

Stuff

Vittoria präsentiert brandneue…

Mehr Grip, mehr Speed, mehr Kontrolle Vittoria hat seine komplette Trail-Reifenpalette...

20. November 2025

Endura MT500 Kollektion

Komplettset für jedes Wetter Die schottischen Bike-Bekleidungsexperten von Endura stellen mit...

24. Oktober 2025

Komoot stellt neues Design vor

moderner, klarer, intuitiver Komoot hat sich einen neuen Look verpasst. Die...

17. September 2025

Cappuccino neu gedacht: Superi…

Superfood in der Tasse Mit Superitalia ist 2024 eine neue Functional-Coffee-Marke...

2. September 2025